Hallo kpiep,
im Prinzip könntest Du so vorgehen:
Du benutzt als Grundlage immer einen unveränderten Grundriss im .PNG oder .GIF - Format. Beim .BMP - Format sind die Dateien und damit die Ladezeiten unverhältnismäßig lang.
Wenn sich der Zustand eines Sensors geändert hat, startet ein Script, das den Grundriss lädt und dann alle Sensoren mit dem aktuellen Zustand darin einträgt. Da die Sensoren, wie Du sagst, nur rote und grüne Punkte oder (kleine) Flächen sind, sollte der grafische Aufwand nicht allzu hoch sein.
PHP kann .PNG und .GIF-Dateien laden und bearbeiten und hält eine Menge Grafik-Funktionen bereit. Die Grafik wird nicht im Designer sondern in Deinem Script jeweils bei Bedarf (OnUpdate) erzeugt.
Die so erzeugte Grafik wird dann im Image-Pool unter dem richtigen Namen zur Verfügung gestellt.
Bei mir läuft etwas ähnliches einwandfrei. Es werden zwar keine Sensoren sondern Graphen angezeigt. Insofern ist dies durchaus mit Deinem Vorhaben vergleichbar.
Die Idee, den Zustand der Sensoren im Grundriss anzuzeigen finde ich gut.
Gruß
HJH