Wie direkt Verknüpfung zweier Shelly 2PM Gen3

Ich möchte 2 Shelly 2PM Gen3 (V1.6.2) direkt mit einander Verknüpfen (ohne Symcon). Die Schalter des einen mit den Relais des anderen. Wie macht man dass mit dem Webif?

Die schlaue KI faselt was von
…Navigieren Sie im Webinterface zu „Settings“ (Einstellungen) → „CoIoT“
Aktivieren Sie die CoIoT-Funktion, indem Sie den entsprechenden Schalter umlegen. …

Ich kann dieses „CoIoT“ aber nicht finden.

Wenn du beide in der Cloud registriert hast, kannst du dann Szenen erstellen.

Aber ich könnte mir vorstellen, du möchtest es im Heimnetz ohne Cloud lösen?

Ja natürlich ohne Cloud. Daher schrieb ich: Wie macht man dass mit dem Webif?

Ich selber habe es noch nicht gemacht, aber meine KI macht folgenden Vorschlag, der ganz gut klingt:

shelly-2pm-gen3-verknuepfung.pdf (184,6 KB)

Vielleicht möchtest du es ausprobieren.

Danke, sieht brauchbar aus. Probieren kann ich erst morgen.

Meine g…le KI scheint da alte Versionen zu zeigen. In den alten Versionen gab es den ColoT Bereich. In Gen3 Versionen ist die Webif Oberfläche anders aufgebaut.

Hast du Gen3 Shellys?

Grundsätzlich anscheinend erst mal der richtige Weg. Allerdings wird mein Output des Gerät2 nur ‚getoggelt‘.
Solange Input Gerät1 ein ist sollte es auch beim Output Gerät2 so sein.
Ein Ändern des

 http://192.168.1.101/relay/0?turn=toggle

bringt nicht den Erfolg.
Ich werde noch eine Weile probieren müssen.

Ich befürchte, dass ich dir hier nicht weiter helfen kann. In dem Thema bin ich nicht drin.

Kannst ja auch ON und Off machen oder Zeiten vergeben, ich steuere so eine Tauchpumpe. z.B.
http://192.168.1.101/relay/0?turn=on
http://192.168.1.101/relay/0?turn=off
http://192.168.1.101/relay/0?turn=on&timer=60

Danke Burkhard.

@Helmut: Das mit dem turn/on/off/timer… steht ja in obiger PDF. Nur wie setze ich es ein?

Ich brauche keinen Timer nur SchalterA1=ON > RelaisB1=ON und umgekehrt.

Ich habe es auch schon mit 2 getrennten Actions probiert aber irgendwie wird immer getoggelt.

Mich wundert dass es beim erstellen der Action unter ‚Execute when / Event condition‘ nur ‚Input toggled on‘ und ‚Input toggled off‘ als Einstellmöglichkeit gibt.

Hab mir mal ein Gerät angesehen, müsste über Aktion gehen, Musst Deine IP Adressen einsetzen, sie Bild.

So bleibt es nach 1x Schalter ein immer an.
Screenshot 2025-07-07 095616

Das Relais/Output 0 und Output 1 als Quelle des Zustandes willst Du nicht nehmen, so kannst Du den Zustand mit 2 Aktionen pro Ausgang Dein 2. Gerät spiegeln…

Versuche es mit der Strommessung, das klappt auch. alle 4 Varianten funktionieren bei mir.

Die Quelle war doch ‚Input (0) Schalter 1 (links)‘

Aber nun hab ich es. Mit zwei Actions.

  1. Evend conditions > input toggled on >> Http…/relay/0?turn=on
  2. Evend conditions > input toggled off >> Http…/relay/0?turn=off

Aber deine Strom Variante gibt es bei mir nicht. Unter Event condition gibt es nur Input Toggled on + off
Screenshot 2025-07-07 135757

Wird daran liegen, dass Du die Aktion in der Input Leiste platziert hast, geh mal auf Output 0, dann müsstest Du es auch haben.

Edit: ich habe mit einem Plus 2PM gespielt, daran wird es liegen :wink:

Wenn ich bei der Quelle den Output wähle kann ich auch ‚Active power wählen‘

Screenshot 2025-07-07 212851

Aber beim Quellenshelly sind ja nur die Schalter angeschlossen. Da geschied dann nix.

Aber Danke, mit den obigen Actions läuft es.