Ich möchte 2 Shelly 2PM Gen3 (V1.6.2) direkt mit einander Verknüpfen (ohne Symcon). Die Schalter des einen mit den Relais des anderen. Wie macht man dass mit dem Webif?
Die schlaue KI faselt was von
…Navigieren Sie im Webinterface zu „Settings“ (Einstellungen) → „CoIoT“
Aktivieren Sie die CoIoT-Funktion, indem Sie den entsprechenden Schalter umlegen. …
Danke, sieht brauchbar aus. Probieren kann ich erst morgen.
Meine g…le KI scheint da alte Versionen zu zeigen. In den alten Versionen gab es den ColoT Bereich. In Gen3 Versionen ist die Webif Oberfläche anders aufgebaut.
Grundsätzlich anscheinend erst mal der richtige Weg. Allerdings wird mein Output des Gerät2 nur ‚getoggelt‘.
Solange Input Gerät1 ein ist sollte es auch beim Output Gerät2 so sein.
Ein Ändern des
http://192.168.1.101/relay/0?turn=toggle
bringt nicht den Erfolg.
Ich werde noch eine Weile probieren müssen.
@Helmut: Das mit dem turn/on/off/timer… steht ja in obiger PDF. Nur wie setze ich es ein?
Ich brauche keinen Timer nur SchalterA1=ON > RelaisB1=ON und umgekehrt.
Ich habe es auch schon mit 2 getrennten Actions probiert aber irgendwie wird immer getoggelt.
Mich wundert dass es beim erstellen der Action unter ‚Execute when / Event condition‘ nur ‚Input toggled on‘ und ‚Input toggled off‘ als Einstellmöglichkeit gibt.
Das Relais/Output 0 und Output 1 als Quelle des Zustandes willst Du nicht nehmen, so kannst Du den Zustand mit 2 Aktionen pro Ausgang Dein 2. Gerät spiegeln…