Wetterstation TFA Nexus in IPS einbinden?

Der Titel sagt doch eigentlich alles oder?
Außerdem wäre mir lieber gewesen, dass dieses Thema nicht veschoben worden wäre!
Mein Problem ist, womit fange ich?

(In dieser NexusOrg.dbf gibt es eine Spalte mit (CHN0_DEG,N,5,1) das ist die
Raumtemperatur. Vielleicht kann mir jemand die Schritte angeben die Nötig sind um im Webfront einen Wert angezeigt zu bekommen.)

A) Instanz erstellen.
B) Variable CHN0_DEG,N,5,1 erstellen.
C) PHP Script erstellen mit Datenbank einlesen.
D) ?

Du brauchst aber keine 2 oder 3 Threads für das selbe Problem.

Les doch erstmal die Daten in IPS ein, dann sehen wir weiter wie wir das in eine Variable bekommen.

Was kommt denn hierbei raus.

$file = file_get_contents('C:\TFA_Nexus\Data\NexusORG.dbf');
print_r($file);

oder

$file = file('C:\TFA_Nexus\Data\NexusORG.dbf');
print_r($file);

Hallo Rainer

Danke für die zwei Vorschläge

Im Anhang siehst Du das Ergebniss.
Das dritte Bild wird ausgegeben, wenn ich die .dbf in .csv umwandel

Das sieht doch schonmal nicht schlecht aus.

So als nächstes das mal testen.

$file = file('C:\TFA_Nexus\Data\NexusORG.dbf');
print_r($file);
$data = explode(" ", $file[2]);
print_r($data); 

Es wird ein Array bis Wert
[172392] =>
[172393] => 303.31.12340600
)
angelegt. Es steht nicht immer was drin.
Siehe Bild

OK, das sind alle Werte. Ich denke, dich interressieren nur die letzten aktuellen Werte. Stehen diese in der ersten oder letzten Zeile ?

In der letzten.

testen.

$file = file('C:\TFA_Nexus\Data\NexusORG.dbf');
print_r($file);
$lastentry = $file[count($file)-1]; // letzte Zeile extrahieren
$data = explode(" ", trim($lastentry)); // Daten in ein Array schreiben

print_r($data);

Sieht gleich aus wie

$file = file(‚C:\TFA_Nexus\Data\NexusORG.dbf‘);
print_r($file);
$data = explode(" ", $file[2]);
print_r($data);

Probier das mal, ob da irgendwo ein Zeilenumbruch drinnen steht. Da die Daten nicht bei mir sind, ist das alles Raterrei.

$data = explode("
", $lastentry); // Daten in ein Array schreiben 

Im Anhang habe ich den Versuch wegen dem Zeilenumbruch angehängt.
Außerdem nochmal die NexusOrg.dbf damit Du sehen kannst wie diese
aufgebaut ist.

Kannst Du mir die Original dbf Datei mal schicken. Zur Not zippen, wenn es immer noch zu groß ist geb ich dir meine Mailadresse.

Datei ist in Deinem Postfach.

Hallo Rainer

Habe mal ein Screenshot von einer *.csv Datei gemacht, da sieht es doch schon besser aus?

Möchte gern mit Excel die Dbasedatei automtisch in eine csv Datei umwandeln lassen.
Wenn ich die *.dbf in Excel öffne, und in *.csv speichere, dann ist das Ergebnis
im Script von IP-Symcon o.k.!

Wenn ich aber ein Makro aufzeichne, dann steht im Array das Falsche.
Woran kann das liegen?

Danke für eine Antwort

Du sprichst in Rätseln. :confused:

Was ist denn dein Makro, Bild 2. Das passt doch alles bis auf dass Du die Kommas in Dezimalpunkte wandelst.

Du solltest schon verstehen was Du da machst. Wenn Du es jetzt hinbekommen hast , das die Kommas erscheinen, kannst Du den str_replace… raus schmeissen.:wink:

Das ist ja mein Problem das ich NOCH nicht alles verstehe was ich da mache deshalb frage ich ja.

Aber der Tip mit str_replace war ein guter:)

Danke

Hallo miteinander,

ich möchte den Array von der Datei bekommen aber anscheinend ist diese Datei zu groß um sie auszulesen.

Kann mir jemand Hilfestellung geben wie ich das lösen kann?:confused:

Gruß
Thomas

Lies die Datei Zeile für Zeile ein mit z.B. fopen/fgets

paresy

Die TFA Nexus ist auch nur ein TE923 Klone wie meine Ventus. Dafür gibt es auch ein IPS Modul.. Es wird nur ein Raspberry oder ähnliches mit dem te923 binary und einem Webserver benötigt. Die Wetterstation wird daran direkt der angeschlossenen ohne WSWIN dazwischen.

Tommi