Hallo
Habe nun seit dem Sommer IP-Symcon 2.4 Prof. und bin mit der Software als solches zufrieden.
Konnte bisher das Webfront nutzen und probieren und viel im Forum lesen.
Die Doku habe ich mir ausgedruck um mich besser einlesen zu können.
Mir fehlen aber leider immer noch so manche Zusammenhänge, die ich nicht verstehe.
Die Hilfe vom Forum ist sehr gut in der Schnelligkeit der Antworten, aber manchmal für einen Anfänger nicht immer hilfreich.
Hardware habe ich so gut wie noch nicht gekauft, da ich erst mehr verstehen möchte, damit ich nicht die falsche Hardware kaufe, wie vielleicht die Wetterstation Nexus von TFA.
habe ich danach gefragt und auch Antworten erhalten, aber mit diesen habe ich so meine Probleme.
Würde gern nun zum auslesen der NexusOrg.dbf in IP-Symcon eine Anleitung bekommen, wie die Vorgehensweise sein muß.
In dieser NexusOrg.dbf gibt es eine Spalte mit (CHN0_DEG,N,5,1) das ist die
Raumtemperatur. Vielleicht kann mir jemand die Schritte angeben die Nötig sind um im Webfront einen Wert angezeigt zu bekommen.
Was in PHP dann nötig ist muß ich mir dann selber erlesen und anlernen.
Der Titel sagt doch eigentlich alles oder?
Außerdem wäre mir lieber gewesen, dass dieses Thema nicht veschoben worden wäre!
Mein Problem ist, womit fange ich?
(In dieser NexusOrg.dbf gibt es eine Spalte mit (CHN0_DEG,N,5,1) das ist die
Raumtemperatur. Vielleicht kann mir jemand die Schritte angeben die Nötig sind um im Webfront einen Wert angezeigt zu bekommen.)
A) Instanz erstellen.
B) Variable CHN0_DEG,N,5,1 erstellen.
C) PHP Script erstellen mit Datenbank einlesen.
D) ?
Möchte gern mit Excel die Dbasedatei automtisch in eine csv Datei umwandeln lassen.
Wenn ich die *.dbf in Excel öffne, und in *.csv speichere, dann ist das Ergebnis
im Script von IP-Symcon o.k.!
Wenn ich aber ein Makro aufzeichne, dann steht im Array das Falsche.
Woran kann das liegen?
Was ist denn dein Makro, Bild 2. Das passt doch alles bis auf dass Du die Kommas in Dezimalpunkte wandelst.
Du solltest schon verstehen was Du da machst. Wenn Du es jetzt hinbekommen hast , das die Kommas erscheinen, kannst Du den str_replace… raus schmeissen.