Okay, dachte ich mir schon. Klar kannst du das ganze über eine Firewall trennen. Das wäre eine Variante! Du kannst auch Packetfence verwenden, ein Opensource NAC, was aber vielleicht etwas oversized ist. Auch ein Switch mit ACL’s auf MAC+IP Ebene würde schon reichen. Vor deinem Haus wird sich am Kabel hängend keiner die Zeit nehmen um eine MAC zu klonen usw…
Aber ein WLAN mit WPA2/AES ist natürlich auch eine sehr sichere Alternative Du weißt also Bescheid, warum dann soviele Bedenken?
So, ein wenig weiter geforscht: Ich vermute das ich meine Anforderungen mit der GIRA Türstation, dem TK-Gateway für den Anschluss an die FritzBox und den GIRA Schaltaktor für die IPS-Integration gelöst bekomme. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich damit auch das öffnen des Motorschloss über die DECT-Mobilteile hinbekomme.
Also wir haben vor ca. 1 Jahr unsere alte ETS-Türsprechstelle wegen defekt austauschen müssen. Zugleich bestand die Forderung nach Bedienung via Telefon und HM.
Gelöst haben wir es mit dem TFS-Universal plus.
Das Modul ist von der Größe her so ausgelegt, dass es als Ersatz für vorhandene Freisprechstellen dienen kann. Es unterstütz 2 Klingeltaster und besitzt 2 Schaltausgänge, die über Tonwahl (DTMF) angesteuert werden. Das ganze habe ich mit einem HM-IO Modul kombiniert, dass das Ansteuern durch Tonwahl erfasst und über seine Schaltausgänge ansteuert.
Wär doch cool, ne kamera mit gesichtserkennung, dann kann der pc schon gleich per sprache sagen wär an der tür ist ^^
Z.b. www.keylemon.com irgendeie einbinden
Naja, Gesichtserkennung würde ich nicht brauchen. Zumal ein Bild der Webcam ja geliefert werden soll. Sinnvolle und nicht sicherheitsrelevante benutzerbezogene Aktionen fallen mir erstmal keine ein.
Aber die große Frage ist doch: Hat jemand mit dem o.g. Setup schon Erfahrungen gemacht? Gibt es andere sinnvolle Kombinationen?
Bisher ist dazu leider noch nichts im Thread zu finden
Hat schon jemand Erfahrung mit der 2N® EntryCom IP Vario?
Das Ding sieht gut aus, ist aber auch nicht gerade billig (mit Codetaster und Kamera kommt da schon was zusammen).
Da ich mir bald ein Einfahrtstor leisten werde, brauch ich dann auch so eine Türstation. Und derzeit hab ich die Entry Com IP und die Mobotix in der näheren Auswal, Die Mobotix ist halt noch etwas teurer.
Problem bei der Mobotix T24 ist auch das sie ständig an ist. Da darf der Nachbar nicht mit auf dem Bild sein sonst reicht ein Anruf bei der Polizei, wegen den Datenschutz Bestimmungen,
Ob die Mobotix bei Dämmerung rauscht, hängt von der verbauten Kamera ab
3MEGA (2048 x 1536 Pixel), Farbe ist die Tageslicht Kamera -> die rauscht, wenn die Sonne untergegangen ist,
, MEGA (1280 x 960 Pixel), S/W hat die Kamera „fürs Dunkle“, die rauscht selbst bei Neumond im Schatten nicht.
Es muss nicht die Teure 2n Vario sein. Es gibt die IP Türstation SIP auch schon ab 300€. Standart, 2 Klingeltasten mit Kamera. Macht aber nur wirklich Sinn mit Asterisk.
ich habe vor einigen Wochen mein Haus ein bisschen modernisiert, ich stand vor einem ähnlichem Problem wie ihr.
Ich wollte mir eine Gegensprechanlage zulegen die Bild und Ton überträgt. Im Internet habe ich dann das gefunden:
myintercom
Das funtioniert einwandfrei und hat den positiven Nebeneffekt, dass ich meine Tür sogar von unterwegs aufmachen kann! Tolles Produkt und wirklich weiter zu empfehlen! Falls ihr noch genauere Fragen habt, falls die Thematik noch aktuell ist bei euch, ich beantworte sie gerne!
Auf der Homepage von „Myintercom“ steht unter dem Menu „APP“, dass die Android+ipad Anwendung zwar kostenfrei ist, aber das „Freischalten“ des Internetzugangs der Türstation mit JÄHRLICH 64,99 Euronen zu bezahlen ist.
Holla - und das bei der Preislage - die liegt ja deutlich über Mobotix.