Wenn ich den Wechsel nicht durch das Übertragen des Back-ups mache, sondern durch
-Ablernen der Geräte von der ccu3
-Anlernen der Geräte an der Raspberrymatic
Werden in Symcon dann die Geräte/Variablen-IDs neu vergeben, oder bleibt alles bestehen?
Moin.
Die Geräte in IPS sollten ohne Änderungen funktional bleiben. Den Socket musst du halt anpassen.
Grüße.
Genau. Wir verknüpfen immer über die Geräte ID
paresy
Könnte ich auch die Raspberrymatic als 2.Socket mit einer anderen IP in Symcon aufnehmen und die einzelnen Instanzen durch ändern des Gateways „umhängen“?
Also praktisch im laufenden Betrieb?
Ja, auch das geht.
Michael
Warum möchtest du überhaupt ab-/anlernen? Backup erstellen und in raspberrymatic reinladen reicht doch aus.
Ggf musst du vorher auf der ccu installierte addons erst deinstallieren und diese dann unter raspberrymatic neu installieren.
Ne, leider nicht. Mit dem Back-up ist was nicht in Ordnung. Wenn ich das einspiele bleibt die CCU3 als Gateway für HMIP vorhanden und wechselt nicht auf den USB-Stick. Ausserdem wird ein Bidcos Service mitgeschleppt. Ich bin von der CCU1 auf die CCU2 und dann auf die CCU3 gewechselt. Vermutlich hat sich über die vielen Jahre da was angesammelt.
Addons und Programme habe ich nicht - mache ich alles mit Symcon.
Ja geht - aber anderer Port je Raspi notwendig. Ich habe 3 Raspimatic laufen. Aktuell auf Raspi 4 mit SSD und externer, abgesetzter Antenne.