hier mal meine guten und weniger guten Erfahrungen mit der Webkonsole am iPad (4.gen Air aus 2021).
Voraus, ich nutze es am iPad echt gerne, oft aber mit Tastatur (Logitech) weil es für mich als 10-Finger Tipper am Bildschirm schlecht tippen ist.
Warum am iPad?
Weil ich das als einziges Gerät unterwegs dabei hab und gern kleine Optimierungen an verschiedenen Systemen schnell mal beim Mittagessen entspannt mache.
Objektbaum (Die Tastenkombinationen scheinen gar nicht zu gehen, bleibt der Touch)
Das Meiste geht damit erstaunlich gut, was aber echt schlecht geht ist zB. der Rechtsklick an manchen Stellen.
Manchmal klappt es recht flott, aber meist muss ich es 3-5 x versuchen bis der Rechtsklick klappt.
Ich mache den Rechtsklick indem ich erst die Zeile antippe dass sie markiert ist, dann mit dem Finger länger drauf bleiben bis das Submenü kommt. Meist geht es aber direkt nach Erscheinen wieder weg bevor ich darin etwas wählen kann.
Auch zäh ist das ändern der Position. Muss oft 3-4 mal doppelt-tippen bis es gelingt da was einzutragen. Sonst geht es immer gleich wieder weg.
Skripteditor (Die Tastenkombinationen scheinen gar nicht zu gehen, oder?)
Ärgerlich ist auch dass im Skripteditor das Scrollen mit dem Finger nicht geht.
Ein Zentimeter geht es, aber dann kommt man nur mit dem Cursor auf und ab. Auch nicht rechts an der Scrollbar. Nicht bedienbar.
Mit dem Hardware Touch des Logitech geht es, aber auch erst wenn man 1x ins Skript tippte.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Kniffe wie es besser geht. Aber ich denke da muss man tiefer dran.
Fazit:
Ein guter „Start“ am iPad aber es sind doch signifikante Dinge die den Spass (lies effektives Arbeiten) vermiesen.
Bin sicher, es ist ein weiteres gutes Argument für Symcon wenn man die Webkonsole auch gut am iPad bedienen kann. Aber jeder der es probiert wird es derzeit rel. schnell beiseite legen wenn er ernsthaft damit arbeiten möchte.
Wäre also toll wenn ihr das beizeiten nochmal angeht.
Hallo mir geht es genauso. Hinzu kommt allerding,dass ich nicht immer eine Tastatur dabei habe. Die virtuelle Tastatur wird allerdings nicht eingeblendet, wenn ich in einem Feld bin - oder mach ich was falsch?
ich habe vor einiger Zeit mal versucht, mit einem IPad Air aus dem Jahre 2015 die Webconsole zu bedienen.
Leider funktionierte das nicht gut (siehe Vorredner). Ich habe es damals auf das IPad geschoben und somit eine Bedienung über das IPad wieder verworfen.
Ich hätte diesbezüglich aber auch Bedarf. Meine Hardware wird sich kurzfristig erneuern, sodass eine vernünftige Bedienung über das Tablet wünschenswert wäre.
Eine Unterstützung des IPads und auch des IPhones wäre wirklich super.
Oft sind es halt die einzigen Geräte, die man unterwegs zur Hand hat. Und zu tun gibt es ja immer was
Moin.
Ich schließe mich an. Wäre echt cool wenn es auf dem IPad funktionsfähig wäre. Ich arbeite fast ausschließlich damit.
Möchte der Sache nur Nachdruck verleihen.
Viele Grüße Michi
Moin,
der Thread ist zwar schon ein paar Tage älter, aber ich möchte auch nochmal nachhaken, wie denn wohl so der Stand ist?
Ich würde gerne nur noch mit dem Tablet arbeiten, aber IPS View auf iOS schmiert bei der Bearbeitung eines screens meinst sofort ab.
Sobald in einem Assistenten Tabelle vorkommen, kann ich die Spalten meist gar nicht verschieben.
Selbst das Scrollen auf dem Hauptfenster funktioniert eigentlich überhaupt nicht.
+1
Kann ich nur erneut unterstreichen.
Ich hab praktisch jeden Tag den Bedarf schnell was anzupassen für einen Kunden.
Da ist es top schnell reagieren zu können.
Aber bin öfter stundenlang nicht am Rechner, kann aber sehr wohl übers iPad mal 10 oder 30 Minuten was dran tun.
Eine gute Nutzbarkeit am iPad wäre echt ein großer Pluspunkt.
Wäre mir auch als ProKonsole App recht.
Da würde ich auch gern dafür zahlen da der Mehrwert enorm wäre.
Für IPSView müsstet ihr aber am besten im IPSView Unterforum noch mal schreiben - dies ist außerhalb unserer Möglichkeiten. Die Konsole ansich optimieren wir ja immer wieder für das iPad - gibt es da aktuell große Baustellen bzw. was fehlt euch da am meisten?
Das liegt blöderweise an dem Unterbau, den wir nutzen: Monaco Editor (Geht der bei euch korrekt mit dem iPad? Denn offiziell wird iPad davon nicht unterstützt.)
Wir haben schon länger vor dort auf die neuste Version zu aktualisieren - aber bei jedem Versuch gab es neue Bugs, die dies in letzter Zeit verhindert hatten. Vielleicht kann es @Dr.Niels ja noch mal Richtung 7.0 versuchen
Kleine Änderungen mache ich auch gerne mit dem iPad.
Ich verwende dazu die Proconsole. Mit RDP schalte ich mich auf den Windows-IPS-Rechner auf und nutze seine Proconsole. Klappt prima - kann man mit arbeiten.
Ich habe vor, mit IPS auf Proxmox und Linux zu wechseln. Testweise habe ich mich mit RDP auf einem vorhandenem Ubuntu-Rechner mit Proconsole aufgeschaltet, auch das hat funktioniert. Das läuft darauf hinaus, dass ich mir eine Linux-VM auf dem Proxmox-Rechner installiere, wo dann nur eine Proconsole läuft.
Mit der Webconsole komme ich mit dem iPad gar nicht zurecht.
ja, das mit RDP ist natürlich eine Option, mag mich täuschen aber gefühlt ziemlich overhead wenn ich auch direkt auf der Symbox sein könnte.
Aber es ist weiter zäh mit dem iPad auf der Konsole zu arbeiten.
Ich wünsch mir jetzt einfach mal eine iOS Version der ProKonsole