Mal einen anderen Browser verwendet? Chronik und Cache gelöscht? Gibt es eine Firewall/Antivirus? Was ist, wenn du die korrekten Nutzerdaten (Benutzer/Passwort) eingibst?
Schau mal lieber in das Logfile von Symcon. Nicht das hier allgemein was nicht läuft.
Michael
Hallo Michael,
Danke für die schnelle Antwort.Alles funktioniert.Wie gesagt,wenn ich die alte Platte anhänge ist es auch möglich,auf die Konsole zuzugreifen.s.u.Mit der neuen Festplatte ist es ohne Probleme möglich IPS (Version 7.0 ) und IP Studio zu bedienen und alles zu schalten. Fernzugriff ist möglich.
Gruss Mike
Der connect Dienst ist nur Fehlerhaft,da ich den Token nicht reaktiviert hatte.
Hast du den Fernzugriff denn korrekt über das Tray Icon aktiviert/konfiguriert?
paresy
Hallo Michael,
Erst einmal ein schönes Weihnachtsfest 2023 für Euch alle.
Getestete Browser,Edge,Firefox und Crome.
Ferzugriff funktioniert ,eingestellt mit der korrekten ipmagic.de Adresse.Siehe auch Screenshots.
IPS Studio von Andreas Brauneis:
Fernzugriff in der Tray:
Firewall ist aus:
Gruss Mike
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Geloggte Variablen mit Verlinkung zum Archiv
Hallo Zusammen,
Keine Idee warum man auf die Konsole nicht zugreifen kann ? http://192.168.2.36:3777/console/ funktioniert nicht.
Welches Passwort wird da abgefragt ?
Gruss Mike
Hi Mike,
das ist dieses hier: Fernzugriff — IP-Symcon :: Automatisierungssoftware
D.h. du brauchst deinen Lizenz Benutzernamen und das Kennwort. Deaktiviere es doch mal Test-Weise. Dann sollte es lokal (z.B. 127.0.0.1:3777) ohne klappen. Wenn es dann immer noch nicht geht, tippe ich auf eine etwas zu wilde Antivir/Webschutz Lösung.
paresy
Hallo, eine etwas blöde Frage, bin mir auch nicht sicher, ob das der richtige Thread ist, und weiss auch nicht, ob sie nicht schon irgendwo beantwortet wurde (mit suchen habe ich nichts gefunden): In der Verwaltungskonsole gibt’s ja den Status, in dem Meldungen von Symcon erscheinen. Kann auf diese Statusmeldungen auch aus Scripts zugegriffen werden (Lesen, Löschen etc.), oder ist das nur direkt auf der Verwaltungskonsole möglich? Und falls es mit Scripts geht, wie?
Danke!
Christoph
Der Status in der Verwaltungskonsole ist eine lokale Zusammenführung diverser Informationen. Das kannst du natürlich analog auch per Skript machen, ist aber keine einfache Ausführung einer einzelnen Aktion. Für welche Objekte interessiert dich das denn? Dann hole ich gerne aus, wie das bei dem entsprechenden Typ funktioniert.
Danke für die Antwort. Ein Beispiel ist NetatmoWeatherDevice, wo ich viele Benachrichtigungen kriege, dass der Regenmesser keine Daten sende. Dies ist jedoch normal, weil er wohl etwas am Rande des Funkbereichs steht. Ich habe mir jetzt überlegt, das automatisch zu handeln, aber wenn ich deine Antwort richtig verstehe, kann ich zwar die Meldungen in Symcon parallel zur Konsole reinholen, aber nicht beeinflussen, wie sie in der Konsole erscheinen (z.B. von Symcon aus löschen, wenn ich wieder Daten habe). Eine weitere Idee war, bei Warnungen oder v.a. bei Fehlern (d.h. abhängig von der Kategorie der Meldung, nicht nach Urheber) Push-Benachrichtigungen aus Symcon zu schicken. Es ist noch nicht ganz durchdacht, da wollte ich zuerst wissen, was überhaupt möglich ist.
@Dr.Niels Hier eine Fehlermeldung der Konsole wenn bei einer Konfigurationskette ein Parent über Prüfen
angepasst werden soll.
Debug Console:
192.168.201.10-1736270053963.log.txt (2,0 KB)
Und das JSON des Konfigurator Elements:
konfigurator.txt (14,8 KB)
Dabei ist es unerheblich ob die vorhandenen Instanz einen Parent hat oder nicht.
Wenn was fehlt, oder ein Testsystem benötigt wird, einfach melden.
Michael
Konnte ich nachstellen. Der Fix hat es nicht mehr in die Version von heute geschafft, aber in der nächsten Version.
Hallo.
Ich habe in letzter Zeit - ich kann es leider nicht an einer Version fest machen - das Problem, dass die Konsole teilweise extrem langsam ist. Langsam heisst, dass bei Änderungen an einer Instanz teilweise Minuten vergehen bis es weiter geht. Während der Wartezeit zeigt die Konsole das IPS-Haus. Irgendwann hat die Konsole die dann Änderungen umgesetzt oder bleibt so hängen und kommt nicht wieder zurück:
Das Problem tritt sowohl bei der Konsole im Browser als auch der .EXE auf. Ich gehe daher davon aus, dass irgendetwas am IPS-Server krumm ist.
Irgendeinen Tipp woran das liegen kann?
Kannst du während dieser Zeit eine zweite Konsole öffnen? Oder blockiert dies auch?
paresy
Eine zweite Konsole kann ich öffnen. Es passiert auch nicht bei allen Vorgängen. Bevorzugt bei Änderungen in einer Instanz.
Betrifft es nur bestimmte Module von Instanzen? Also alles nur HM oder KNX…?
Instanzen von PHP Modulen? (Hier ist dann gleich die Anschlussfrage: Noch PHP Slots frei?)
Michael
Provozieren kann ich es mit der Raum-Titel-Kachel von da8ter. Es passiert aber auch an anderen Stellen.
Ich habe zum testen mal auf einem anderen Rechner eine weitere Konsole mit dem Widget PHP-Informationen mitlaufen lassen. Da wird nichts kritisches angezeigt. Ja, es ist einiges auf dem System los aber ich habe die maximalen PHP-Threads bereits auf 70 erhöht (schon ewig).
Prinzipiell klingt es so, also wenn das Übernehmen der Änderungen halt so lange dauert. Prinzipiell wartet die Konsole an der Stelle, dass sowohl IPS_ApplyChanges fertig ausgeführt wird und die dazugehörige Nachricht IM_CHANGESETTINGS ankommt. Danach wird dann noch einmal das Formular angefragt und angezeigt.
Somit klingen die Ansätze von @Nall-chan für mich auch sehr zielführend.
Das ist ein bisschen kniffelig, aber vielleicht schaffst du es, das Verhalten selbst zu Debuggen, indem du dir den dazugehörigen Ablauf beim Shared Worker anschaust. Unter Chrome findest du den über die Adresse chrome://inspect. Dort dann auf „Shared Workers“ und beim „IP-Symcon Proxy“ auf „Inspect“ klicken, siehe auch Bild:
Dort dann auf „Network“ gehen und in der Konsole eine Änderung übernehmen. Das Ergebnis sollte im korrekten Fall so aussehen:
Das sind vier Anfragen, die du dir jeweils unter „Payload“ anschauen kannst und die dazugehörige Antwort unter „Response“. Die Anfragen sollten im einzelnen sein (zu sehen bei „method“ in der Payload):
- IPS_SetConfiguration (Neue Werte setzen)
- IPS_ApplyChanges (Änderungen übernehmen)
- IPS_GetConfigurationForm (Neues Formular abfragen)
- IPS_GetConfigurationsFromChildren (Eventuelle benötigte Werte aus dem Datenfluss abfragen)
Wenn da etwas nicht kommt oder entsprechend lange braucht, haben wir da potentiell den verantwortlichen.