Ich bin immer neugierig, wenn ich irgendwo in einem Gebäude eine technische Einrichtung erblicke, die ich nicht kenne bzw. zuordnen kann. So habe ich die folgende ominöse Apparatur gestern im Keller eines Gewerbegebäudes in Hafennähe (daher die abgedichtete Durchführung) erblickt (siehe Anhang).
Ein schwarzer Zylinder, an der Wand befestigt, oben kuppelförmig, unten mit kleinen „Zitzen“ wie ein Kuheuter. Die mesten davon sind einfach mit Kunststoffabdeckungen versehen, aber an zweien ist eine Leitung befestigt. Soweit ich es erkennen kann, handelt es sich bei den Leitungen um Stromkabel, die wiederum von einem Metallschlauch umhüllt sind. Eines der Kabel geht durch eine abgedichtete Durchführung nach draußen gen Erdreich, das andere verschwindet irgendwann in der Decke des Kellers (konnte es nicht weiter verfolgen).
Das Gerät verfügt über keinerlei Aufschriften, außer einem Zeichen, das vor irgendwelchen(?) Strahlen warnt. Es ist offenbar so konstruiert, dass man es zwecks Wartung/Austausch/Reparatur von der Wand abnehmen kann (Metallbolzen mit Splinten).
Ich kenne das Teil noch als Verteilermuffe von der (damals noch) Deutschen Post. Heutzutage hängt da eher ein charakterloser, grauer Kunstoffkasten der Telekom
sicher, dass du Deutsche Post und nicht Deutsche Bundespost meinst? Ich denke nicht, dass die die selbe Technik eingesetzt haben. Für noch unwahrscheinlicher halte ich es, dass es die Deutsche Post in HH getan hat