Soooo
Durch spaceguy und PeterChrisben inspiriert, habe ich mir mal etwas Arbeit gemacht, alle entsprechenden Streaming-Portal-Apps auf einem iPad installiert und dann die URLs „belauscht“ 
Die entsprechenden URLs habe ich dann mal in die Blacklist meiner Fritzbox eingepflegt und dem Gast-WLAN vorgesetzt. Und siehe da, keine App funktioniert mehr

Ergebnisse im Detail:
Sky Go > Streaming nicht mehr möglich, kein Inhalt wird geladen, Endlosschleife beim Öffnen der App
Sky Snap > Kein Inhalt wird geladen, direkte Meldung beim Start der App und dann beendet sich die App
Amazon Instant Video > Inhalte werden angezeigt, aber einen Film/Serie anschauen geht nicht, Fehlermeldung kommt
Netflix > Es wird kein Inhalt angezeigt, Anmeldung nicht möglich, Fehlermeldung kommt
Telekom Entertain to go > Es wird kein Inhalt angezeigt, kein Streaming mehr möglich
Maxdome > Anmeldemaske kommt, aber Impressum und nichts wird angezeigt, leere Seiten
Watchever > Es wird kein Inhalt geladen, direkte Fehlermeldung beim Start der App
Die entsprechenden Anbieter mit zugehörigen URLs:
Sky Go // www.skygo.sky.de // ipad-movies.sky.de
Sky Snap // www.skysnap.de
Netflix // secure.netflix.com // ichnaea.netflix.com // api-global.netflix.com // uiboot.netflix.com
Telekom Entertain // www.entertain-to-go.de // sts.idm.telekom.com
Maxdome // maxdome01.webtrekk.net
Watchever // apitv.watchever.com // logi242.xiti.com
Amazon Instant Video // atv-eu.amazon.com
Und hier nochmal zum direkten kopieren:
www.skygo.sky.de
ipad-movies.sky.de
www.skysnap.de
secure.netflix.com
api.crittercism.com
ichnaea.netflix.com
api-global.netflix.com
uiboot.netflix.com
www.entertain-to-go.de
sts.idm.telekom.com
maxdome01.webtrekk.net
apitv.watchever.com
logi242.xiti.com
atv-eu.amazon.com
>> WICHTIGER NACHTRAG: In der Fritzbox muss unter Zugangsprofil Gast der Haken bei „HTTPS-Abfragen erlauben“ ENTFERNT werden/sein! Denn wenn eine URL über HTTPS aufgerufen wird, was manche der Apps machen, dann ist der Fritzbox die Blacklist vollkommen egal :rolleyes:
Grüße,
Chris