Hallo,
hatte über ein Jahr in drei Etagen RaspberryMatic auf je einem Raspberry PI4 laufen und diese drei Systeme in IP-Symcon (auf einem 4. Raspberry PI4) zusammengefasst. Lief alles einwandfrei bis mir zwei der drei Homematic-Systeme durch irgendein Grund ausfielen und ich nicht mehr in Gang bringen konnte. Das dritte System läuft noch, auch mit IP-Symcon.
Habe ein neues RaspberryMatic aufgesetzt und erst einmal einen Aktor neu angelernt. Ich wollte das Durchreichen an IP-Symcon auch erst wieder aufbauen.
Und jetzt kommt mein Problem:
Ich hatte zuerst die Porteinstellungen von dem dritten noch laufendem System in RaspberryMatic übernommen - es kommt beim Speichern der Instanzkonfiguration im IP-symcon ein Fehler und danach kann ich RaspberryMatic nicht mehr starten. Auch nicht nach einem Neustart des Raspberry PI4. Habe RaspberryMatic neu aufsetzen müssen.
Danach hatte ich in RaspberryMatic keine Ports freigegeben und es kommt beim Speichern der Instanzkonfiguration im IP-symcon ein Fehler, dass der Port 2001 nicht erreicht wird. Verständlich. RaspberryMatic ist noch aufrufbar und bedienbar.
Habe dann den Port 2001 in RaspberryMatic freigegeben und der Fehler mit der Porterreichbarkeit ist weg und es kommt allerdings ein anderer Fehler (Code -32603, Fehler beim Übernehmen der Änderungen). Das wäre nicht so tragisch, wenn nach dieser Meldung sich das RaspberryMatic-System noch aufrufen ließe. Ich muss dann RaspberryMatic erneut installieren.
Das dritte Homematic-System mit RaspberryMatic läuft einwandfrei zusammen mit IP-Symcon.
Kann mir jemand helfen? Ich probiere schon seit einigen Tagen vergeblich an einer Lösung.
mfg
Mikesch