@LOSVASCOS
Das könnte ich natürlich so machen. Da ich aber eh schon so viele Skripte habe wird das alles langsam etwas unübersichtlich, vorallem ist die Namensgebung der Skripte nicht immer so einfach 
Da soll sich aber bzgl. Baumstruktur in Zukunft noch was bei ip-symcon tun 
@Steiner
Wäre natürlich super, wenn das bald funktionieren würde.
Wollte ich ip-symcon in meinem spanischen Ferienhaus (wenn ich es doch hätte :rolleyes: ) verwenden, dann gibt es noch ein weiteres Thema, und zwar, wenn nicht immer jemand vor Ort ist:
Ich muss damit rechnen, dass immer wieder einmal der Strom ausfällt. Nicht so tragisch, Windows liebt ja eh den Neustart und IPSYCON lasse ich auch automatisch mitstarten. Allerdings habe ich es im Moment so eingerichtet, dass ich manuell ein Startskript starte, welches Variablen Startwerte gibt usw. Wenn keiner vor Ort ist, dann kann natürlich keiner dieses Skript starten, und die ganze Überwachung und Schaltung des Hauses wird nicht oder falsch funktionieren.
Jetzt würde ich gern ein „AutoStart Skript“ haben, welches automatisch mit dem Start von IP-SYMCON startet, wenn man das mag …
axel