UPNP/DLNA for IPS: new version

Habe auch festgestellt das alle Skripte und Dateien im Stammverzeichnis angelegt werden und nicht in den passenden Unterverzeichnissen deshalb sind dann wohl auch alle Skripte in IP-Symcon leer. Habe jetzt aber keine Ahnung wo ich im Skript alles anpassen müsste damit sich das auch alles richtig installiert.

Hallo Fonzo,

ich kann es zwar momentan nicht prüfen, aber nur mal so geraten scheint ja schon die Installation schief zu laufen. Hast Du im Installationsscript die $WFC_TargetID = XXXXX; (Zeile 29) eingetragen ???

Der Installer aus Post #251 war der letzte öffentliche, erstellt mit Raketenschneckes Project Exporter :slight_smile:

Werde mir bei Gelegenheit die Scripte vielleicht nochmal vornehmen. Ich hatte seit her für mich noch einiges eingebaut, wie ein Playlist-PopUp mit Drag an Drop u.ä. (Screenshot) aber am Grundkonzept nichts geändert und es so beinahe täglich im Einsatz (aktuell unter IPS 4.0). Insofern lief auch seit vielleicht 1 Jahr keine Suche mehr.

Gruß

André

Das funktioniert auch nicht über den Multicast-Socket, sondern erstellt einen eigenen Socket.

Das Array selbst wird erstellt. Ich nehme an, dass Fehler jetzt anders abgefangen werden. Muss ein bisschen testen…

Suche geht bei mir jedenfalls…

Gruß

André

Ja das hatte ich probiert. Bei mir läuft IP-Symcon auf einem Raspberry. Wenn ich das Installskript ausführe kopiert er sämtliche Grafiken und Skripte in das Stammverzeichnis und nicht unter webfront/user bzw. scripts. Daher scheint im Objektbaum dann auch die Skripte nicht gefunden zu werden. Kann man den Pfad irgendwo anpassen habe das mal überflogen konnte aber auf den ersten Blick nicht erkennen warum die Dateien nicht ins richtige Verzeichnis kopiert werden.

Hi Fonzo,

Hast Du das berücksichtig?

Hast Du im Installationsscript die $WFC_TargetID = XXXXX; (Zeile 29) eingetragen ???

Ich komme leider momentan nicht selbst zum testen, da ich noch einiges anderes zu tun habe, bevor ich damit anfangen kann (bin noch bei der Pflicht, das wäre die Kür).

Ich finde diese Projekt auf jeden Fall hochinteressant und die Neuerungen die DigiHouse bei sich eingebaut hat, sehen auch ziemlich geil aus :smiley:

Ja habe ich es wird ja auch was angelegt im Objektbaum, Variablen und Skripte. Nur sind die Scripte alle leer. Die eigentlichen Skripte werden nicht unter scripts kopiert. Daher müsste ich wohl sämtliche Skripte einzeln in den script Ordner verschieben. Dann müsste ich den Inhalt des Scripts in das leere Skript im Objektbaum kopieren. Dazu müsste ich aber wissen welches Skript wo reinkopiert gehört. Da ja aber so viel angelegt wird ist dies für nicht machbar. Daher wäre es hilfreich wenn ich wüste an welchen Stellen das Installationsskript anzupassen ist das zumindest die Dateien und Skripte in dem passenden Ordner abgelegt werden und die Skripte schon mit dem richtigen Inhalt gefüllt sind.

Hi Jungs,

bevor Ihr Euch totsucht: der letzte Export, der in diesem Thread zu finden ist, ist nicht für IPS-Versionen <> Windows tauglich. Ich habe zwar inzwischen eine Version des RS Project Exporters, die unter IPS 4.x weitestgehend funktioniert - ist aber eher Beta-Status. Wäre denkbar, dass man damit das Projekt von DigiHouse exportieren und sauber importieren kann (insbesondere unter Linux). Ich werde ihm mal diese Version zukommen lassen.

Danke das Du Dich meldest und ihm das zum Test zur Verfügung stellst.

Da Du Dich ja intensivst mit dem Thema UPNP und IP-Symcon beschäftigt hast meinst Du das so was
neues modul fakeRoku um einzelne tasten von einer harmony an fhem zu senden
sich auch mit IP-Symcon realisieren lässt? Entweder über den neuen Multicast Socket oder eben wie bei Dir mit einem eigenen Socket. Dabei wird auf eine SSDP Suche des Logitech Hub mit einem gefakten Roku Device geantwortet und dann auch die Befehle die der Logitech Hub sendet auf dem Socket entgegen genommen und ausgewertet. Zur Zeit braucht man noch FHEM als Ergänzung, wäre halt prima man könnte das auch ohne FHEM nur mit IP-Symcon lösen. Hast Du dazu eine Idee?

Prinzipiell denke ich, dass man jedweden Befehl über IPS auch generieren kann. Aber lohnt sich das? Ich selbst habe 1 Jahr für das herausfinden der Befehle und ein weiteres Jahr für die Umsetzung einer Oberfläche gebraucht. Für mich gab es keinen Control Point der alles beinhaltete, was ich wollte. Und da sind nicht nur Mp3 sondern auch Fotos und vorallem Video eingeschlossen. Für Dich gibt es ja schon eine Lösung…
Wenn Du dich aber heran wagst: Fang mit dem Herausfinden der Befehle an, die dann abzusetzen und die Response auszuwerten ist lösbar!
UPNP basiert auf HTTP-Soap Requests. Ich konnte auf die Schnelle nicht feststellen, worauf das hier basiert…

Gruß André

Gesendet von meinem E6853 mit Tapatalk

Wahrscheinlich lohnt sich das eher nicht da Logitech sowieso eine Erweiterung der API plant und das dann auch anderes zu lösen geht. Die Befehle an sich sind ja bekannt und werden ja auch von FHEM verwendet, nur dazu müsste ich mich wiederum mit Python auseinandersetzen wozu ich momentan keine Lust habe. Dann muss man halt so lange FHEM als Zusatzlösung nutzen, funktionieren tut das ja ist halt nur ein Programm mehr das läuft. Wäre nur eine Option gewesen wenn Du gesagt hättest das lässt sich mit vertretbaren Aufwand realisieren.

Ich habe damals mit Andre parallel an ner DLNA Lösung gearbeitet. Dieses Multicast Zeug ist nicht zu unterschätzen, diese SOAP Konstrukte sind teilweise echt ätzend inkonsistent und jeder Hardware Hersteller kocht so ein bisschen sein eigenes Süppchen.

Was ist denn das Besondere an diesen Roku Playern? Können die was?

Toni

Ne die Roku können nix besonderes. Der Hintergrund ist ein anderer und bezieht sich auf den Logitech Hub. Es ist ja möglich an der Logitech Hub Befehle von IP-Symcon aus zu schicken. Auch geht es das IP-Symcon mitbekommt wann eine Aktivität getriggert wurde da der Logitech Hub ein Signal aussendet.

Was immer mal wieder gewünscht wurde ist das man auf der Logitech Remote eine Hardwaretaste drückt und dies dann IP-Symcon registriert um z.B. etwas zu schalten. Dies ist zur Zeit so aber nicht von Logitech vorgesehen der Hub meldet nichts wenn er von einer Remote einen Befehl erhalten hat also bekommt IP-Symcon auf diese Weise auch nichts mit.

Jetzt haben sich findige Bastler bei FHEM gedacht wenn der Logitech Hub nichts sendet dann eben ein Gerät das die Befehle der Harmony Remote über das Netzwerk erhält und diese Befehle kann man ja dann wiederum registrieren.
Daher der Roku, der wird nämlich nicht so häufig in Deutschland verwendet das Protokoll ist wohl bekannt. So haben die User bei FHEM dann einen Roku emuliert und gaukeln dem Logitech Hub vor das es einen Rokuplayer im Netzwerk gibt. Dieser kann dann von der Harmony Remote gesteuert werden. Jedes mal wenn jetzt eine Taste gedrückt wird wird dies dann an den vermeintlichen Roku Player (FHEM) geschickt das dann die Tastendrücke auswerten kann. Das ganze funktioniert auch mit IP-Symcon indem man FHEM als Zwischenstation nimmt und IP-Symcon sich dann von FHEM den Tastendruck mitteilen lässt. Einfacher wäre es halt man könnte sich diesen Zwischenschritt FHEM sparen und das Rokudevice direkt in IP-Symcon emulieren. Daher meine Anfrage ob so was ein Haufen Arbeit ist.

Okay, das hat nicht mehr viel mit DLNA oder diesem Script zu tun. Ich schätze das läuft zu sehr OT grad.

Ich mag solche unkonventionellen Lösungen total. Allerdings kann man nicht mal eben soetwas „blind“ programmieren. Man benötigt schon die entsprechende Hardware, also hier den Harmony Hub, dafür. Ich bin in der Vergangenheit, als ich noch sehr viele Module für IPS programmiert hab, öfter gefragt worden ob ich nicht mal Dies oder Das machen könnte weil da total die Nachfrage für wäre. Hab nie Geld verlangt aber auch alte, ausgemusterte oder günstige Hardware hat kaum mal jemand springen lassen. :rolleyes:

Ich besitze zwei Harmony Fernbedienungen. Sollte Logitech da ab Werk nichts vorsehen in der neuen API, könnte ich mir vorstellen mir das mal näher anzusehen.

Toni

Ja das stimmt besser dazu im Logitech Thread weiter austauschen wenn es da was neues gibt. Kam nur drauf weil die Suche nach dem Roku im Netzwerk auch eine UPNP Anfrage ist.

Meines Wissens nach soll da was mit der neuen API kommen nur wann genau weis ich nicht. Insofern scheue ich da die Mühe. Wenn sich da in absehbarer Zeit nichts mit der API tut regt sich ja vielleicht doch noch der Spieltrieb bei Dir oder einem der Forenuser.

Aber zurück zum Thema hier wenn das mit dem Test Projektexplorer von Raketenschnecke klappen sollte dies Projekt auch auf Linux IP-Symcon zu importieren werde ich mir das auf alle Fälle mal näher anschauen.

Hallo!

Ich hätte paar Fragen zu deiner tollen Arbeit!

Welcher UPNP-Server ist sinnvoll, oder besser gefragt gibt es einen Favoriten? Asset UPNP-Server würde auf meiner Qnap Station laufen!
Ist eine Ausgabe auf Sonos auch möglich?

Ist das die letzte version? Multimedia 2013-11-29.zip

Mfg
Maxx

Hallo Maxx,

ja. Asset UPNP ist eine gute Wahl.
Sonos habe ich nicht. Kannst Du also nur probieren.

Zur letzten Version: ich habe in der Folgezeit viele neue Versionen produziert, die ich seit IPS 4 jedoch nicht mehr weitergeben kann, da der RS-Projektexporter das nicht mehr unterstützt.

Ab V4.1 (glaube ich) ist ein Multicast-Socket in IPS, der die SSDP-Suche enorm vereinfacht.

Sieht momentan so aus:

Gruß

André

Ich habe gerade gesehen, dass ich mal eine Version von 08/2014 erwähnte. Also Maxx, die mal im Thread suchen.

@Raketenschnecke

Liest Du zufällig noch mit?

Gruß André

Ich wollte mich nun auch mal mit SSDP und dem Multicast Socket auseinander setzten. Hast Du zufällig ein Beispiel dafür wie das mit dem Multicast Socket funktioniert?

Das ist ja so ein tolles Projekt hast Du denn mal überlegt das einfach in ein PHP Modul zu packen dann braucht man auch keine Import Funktion?