UniFi Protect

Werde das morgen mal testen.
Hab die UDM erst seid kurzem, hatte zuvor Protect im docker Container.

Die Motion Events wäre echt sehr interessant…

Gruß,

Im IPSView sehen die Streams, egal bei welcher Cam, so aus:

Woran kann das liegen, das LAN läuft über einen Unifi- GBit-Ethernet-Switch.

Hallo, hatte das mit den Netzen versucht - aber auch bei deaktivierten LAN funktionierte das Netzwerk weiter. Aber mit dem Deviceblocker ging es recht einfach. Nun kann ich die Kameras einfach mit meinen Alexa Routinen de- und wieder aktivieren.

Die Streams sehen in IPSView bei mir mittlerweile normal aus, nachdem ich „nur“ noch 4 statt 6 Streams verwende und die Auflösung auf 640*480 gestellt habe. Vorher war es nur Matsche und ruckeln. Nun geht es aber ganz gut.

Hallo zusammen,

hat hier schon jemand eine Möglichkeit gefunden ?

Gruß, Adrian

Das mit den Motion Events ist kein Problem über einen kleinen Umweg.
Homebridge → Unifi Modul → Symcon

Hab das gleiche Problem und konnte es auch nur über einen Umweg lösen.
Motioneye auf meinem Server im Docker installiert. Motioneye konvertiert den RTSP Stream und hier kann man den Stream dann so qualitativ feinjustieren dass dies auch ohne Aussetzer über WLAN funktioniert und Symcon keine Probleme beim abspielen hat.

Ja hab das tatsächlich auch schon überlegt über ioBroker so zu lösen.

Wie machst du die Kommunikation zwischen Symcon und homebridge ?

Gruß,

Das mit den Stream sollte aber nicht am Wlan/Netzwerk liegen, ist ja egal ob am PC mit Gigabit Anbindung oder Handy mit Wlan, in Symcon ist das Bild fehlerhaft. Über einen Browser oder die Unifi App funktioniert es auch ohne Probleme.

@paresy Könnt ihr euch das vielleicht mal anschauen? Wenn ihr ein PoE Netzteil habt, kann ich euch auch eine leihweise Kamera zur Verfügung stellen…

@AdrianS Wie liest ioBroker die Events denn aus? Wenn ich das richtig sehe werden ja nur die Ereignisse regelmäßig ausgelesen? Das sollte mit dem UniFi Toolbox Modul ja auch relativ einfach möglich sein, da ist zumindest beim UDM Pro der Login ja bereits vorhanden, man müsste also „nur“ noch die Events auslesen und auswerten… ?

aktuell schreibe ich nur in die andere Richtung dummy Geräte. also symcon → HB.
Aber per Webhook sollte das auch in die andere Richtung gehen. HB Webhook Plugin und dann ein symcon Webhook aufrufen um variable zu triggern. Sofern ich gerade nicht ganz daneben liege…

Klingt eigentlich logisch so ja :sweat_smile:
Ich versuche das mal wenn ich wieder daheim bin.

Gruß,

Ich habe ein wenig Mitleid mit den Fragestellern hier
Und stelle mir (natürlich hinter vorgehaltender Hand) die Frage warum man auf ein propertäres System setzt das keine offenen Standards (onvif) unterstützt?

Mit Blueiris <> MQTT <> Symcon und Kameras vieler Arten habe ich mir jeden ipCam technischen Smarthome Wunsch erfüllt, ohne das ich dafür ein Modul oder sonstwas benötigt hätte.

:upside_down_face:

Wenn ich das richtig verstehe ist Blueiris nur eine Software und bindet jede beliebige Kamera über einen RTSP Steam ein ?

Gruß,

Blue Iris läuft nur unter Windows. Daher bad :stuck_out_tongue:

Hat denn schon jemand Erfolg bei den Motion Events gehabt? Das fände ich ja nun wirklich Klasse…
Vg Peter

Leider nein, habe das aktuell über ioBroker geregelt.

Gruß,

Ich verlink das mal hier her…

1 „Gefällt mir“

Hey Symcon Menschen,

möchte das nochmal hochholen weil ich grad gefragt werde ob man mit Unifi Cams und Symcon glücklich wird. Geplant sind 5 Stück Unifi G4 Bullet (Stück ca. 150 Euro).
Der Unifi Controller läuft mit Protect und da sollen die Cams dran.

Anforderungen:
Einfaches streaming im Webfront bzw. IPSview
Auflösungen ca. 640x480 (wenn man 3-5 streams anzeigt) und wahlweise auch eine bessere (wenn man nur 1 stream anzeigt)
Motion detection ist nicht nötig, wäre natürlich nett.

Wenn ich das mit Axis (2660 oder 1440) mache ist das kein Problem für die Symbox (da braucht es nicht die Pro).
Aber Unifi kann ich nicht einschätzen wie ich da aus Protect auf die Streams komme oder mir die direkt von den Cams holen kann, falls das überhaupt geht.

Hat da jemand Infos für mich bitte!

Danke und Gruss Seppm

Hi,

also mit Unifi Protect bin ich sehr zufrieden, durch Aufnahmen scrollen, Motion Detection usw. funktioniert für mich alles sehr gut.
Auch Events per Script in Symcon einlesen geht bei mir, einzig die Thumbnails sind teilweise nicht aktuell, da bin ich mir aber nicht sicher ob es an Unifi oder an meinem Script liegt.

Die Streams kann man Theoretisch einfach per URL einbinden, diese bekommt man direkt vom Unfi Controller angezeigt.

Allerdings kommt Symcon damit nicht klar, selbst der „Medium“ Stream (1024x576) hängt hinterher, sprich wenn 1Minute der Stream offen steht, ist dieser dann ca. 2-3 Sekunden hinterher. Nach 2Minuten dann 4-6 Sekunden usw…
Den Full HD Stream brauch man gar nicht versuchen, der läuft dann in Zeitlupe ab.

Mit „Low (640x360)“ könnte es vllt. funktionieren, da erkennt man aber nichts mehr…

1 „Gefällt mir“

Du greifts den rtsp Stream beim Protect Controller ab, das ist die Mimik zum konfigurieren
an der jeweiligen Kamera.

image

Du schaltest die gewünschte Auflösung frei und dann wird dir der Link generiert. Es ist tatsächlich so, das es zwischen dem Bild der Kamera und der Realität vor der Kamera ein Delay gibt. Das ist technisch bedingt. Wenn wegen einer Bewegung aufgezeichnet werden soll kann der Controller noch bis zu 10 Sekunden vor der erkannten Bewegung aufzeichnen. Ein Anwachsen des Zeitraums habe ich noch nicht beobachtet.

image

Ich persönlich bin zufrieden mit Protect ( mit dem Geraffel der Türklingel weniger, aber sie gibt ein gutes Bild). Im Symcon greife ich aber secündlich Standbilder direkt von den Kameras ab, für Streams nehme ich die App.

Das ist mein Gerätezoo:

Loerdy

Danke Euch @loerdy und @bgersmann
das hilft mir weiter!
Schöne Grüße Seppm