Umzug Win10 auf neue grössere Festplatte

nicht das es irgend jemanden interessieren sollte…

lange hab ich’s geplant und immer wieder rausgeschoben:
der Umzug auf eine schnellere und grössere Festplatte NVMe m.2 auf meinem Hauptrechner.

Knackpunkt war u.A. die digitale Lizenz von Windows, die ja im Bios hinterlegt ist aber angeblich nicht in meinem Gigabyte Aorus. Also musste ich den Key erstmal mit einem Tool aus Windows auslesen.

Dann habe ich mir eine ICY Box CloneStation m.2 NVMe zugelegt und den alten (250Gb) EVO-Riegel auf den neun 4TB-Riegel kopiert. Das Bios musste wg der neuen Grösse von MBR auf UEFI umgeschaltet werden (ebenfalls so eine 2J prokrastinierende Geschichte :wink: ).
Der Vorteil war, ich habe die originale funktionierende FP mit MBR liegen, falls irgendwas nicht klappen sollte.

Und plötzlich lief die neue Platte ohne irgendeinen Fehler. Die Lizenz war trotzdem aktiviert.
Partition C: habe ich mit einem Tool vergrössert und zwei weitere mit je 1.5TB angelegt. Zeitaufwand insgesamt 40min

1 „Gefällt mir“

mbr2gpt hilft da sehr gut.
Was auch wirklich immer gut funktioniert.

Aktuell mein normaler Alltag bei den ganzen Windows 11 Umstellungen.

Und erstaunlicherweise kommt es nur sehr selten zu Problemen.

Grüße,
Kai

1 „Gefällt mir“

Was auch ganz gut funktioniert sind die Produkte von Hasleo - auch die Free Versionen.
Da kann man auch während des Kopierens zwischen MBR und GPT wechseln.

ich arbeite schon seit ~15J mit Paragon aber da gabs seit 5J kein Update mehr aber es funzt immernoch ganz gut

1 „Gefällt mir“