Ultraschall-Windmesser

Ich möchte den Wind auf meinem Dach aufzeichnen. Nach etwas Recherche orientiere ich mich zum LCJ Capteurs CV7-V_T. Die Ultraschall-Messung scheint wesentlich zuverlässiger als die üblichen Kuppenräder, und der Preis ist moderat.

Das Gerät gibt Daten heraus als RS232/RS422 NMEA0183. So wie ich das sehe, brauche ich einen RS/Ethernet-Konverter (aber welches?). Ich weiss aber nicht, wie ich den Datenstrom ins IPS integriere; gibt es bereits etwas? Wenn nicht, traue ich mir schon zu, Entsprechendes zu skripten. Es wird vor allem darum gehen, eine Cutter-Instanz zu schreiben, oder?

Moin,
das Ding scheint aber etwas entfernt von preiswert zu sein. Wie wäre es mit Foggit DP2000, kostet weniger als 1/3, misst andere Sachen und es gibt ein IPS Modul. Wie es mit der Genauigkeit im Vergleich aussieht kann ich nicht sagen.

Ralf

2 „Gefällt mir“

Froggit DP2000 ist sicher auch gut, aber (1) es arbeitet mit Funk, was m.E. Nachteile hat, und (2) es versorgt sich selbst mit einem kleinen Solarpanel + 2 AA-Batterien (und es rät von wiederaufladbaren Batterien ab). Eine Möglichkeit der externen Stromversorgung und der Datenlieferung via Kabel hat er anscheinen nicht.

Also wenn die Batterien alle sind, und keine Sonne da ist, wird das Ding vermutlich nicht funktionieren. Da mein Dach schwer zugänglich ist, ist für mich diese Lösung ungeeignet. Einmal einen Handwerker bestellen um aufs Dach zu steigen zum Batterie-Wechsel, und schon kostet mir der Froggit mehr als der Capteurs.

Er hat noch einen Stromanschluß für eine Heizung (Regenmesser) wo ich die Hoffnung hatte das er vielleicht auch als Stromversorgung dient.

Ralf

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir die Gebrauchsanleitung vom Froggit durchgelesen, und es scheint, dass die Stromversorgung ausschließlich der Heizung dient. Absurd, dass auf Eisbefreiung geachtet wird, aber nicht auf wartungsfreie Funktionsfähigkeit. Es gibt vielleicht doch Gründe, warum es so preiswert ist…

Ich hatte ja 2020 die Tempest im Forum vorgestellt.
Vor Kurzem hatte ich die erste und einzige Störung. Es war mit einem Reset der Sensoreinheit behoben.
Sicherheitshalber habe ich nun mal einen Ersatzakku beim Chinesen bestellt aber ich werde den nur in Reserve behalten, wenn der eingebaute Lithium-Titanat dann mal schwächeln sollte. Aktuell sind die Werte aber top.

Da an der Tempest keine drehenden und empfindlichen Teile dran sind, passiert da auch nicht viel.

Ich hatte die Einheit nun nach 4 Jahren mal mit einem Mikrofaser Tuch sauber gemacht und ein Spinnennest entfernt. Schaut aus wie neu.

Also mich begeistert das Teil immer noch.

LG

1 „Gefällt mir“

Ups, hast Du 2 Threads aufgemacht. :woozy_face:

ja, das war aber Absicht, weil die Themen etwas unterschiedlich waren.

Laut Ecowitt-Seite ist das wohl jetzt anders: Shop und Beschreibung - Seite 12 oben (Punkt 3) und Seite 15, Tabelle 3, vorletzter Punkt
Ecowitt ist meines Wissens nach der Hersteller …

Ich habe auch bei Ecowitt und Froggit geschaut und die Beschreibungen sind verwirrend. Deinen Link auf die Beschreibung kann ich nicht öffnen.

Ralf

Stimmt, der Links geht nicht mehr, konnte aber neu über die Shop-Seite reingehen und das Dokument laden

WS90 说明书 20240318_20240318171539.pdf (595,7 KB)

Hi,
da steht aber auch nicht explizit drin das die externe Stromversorgung auch die Sensoren versorgt. Hast Du da eine Stelle?

Ist schon komisch das man die paar Euro nicht ausgegeben hat. So günstig sid die ja auch nicht.

Ralf

ich hatte oben darauf verwiesen:

3.The extension cord can also power the entire sensor, not just melts the ice!

und

Power Supply | 2*AA batteries(not included) or DC12V/1A Power adapter (not included)

das würde ich schon für deutlich halten

und auf der Produktseite (siehe „Shop“-Link) so in der Mitte steht:

Triple power source
Solar charging | Backup batteries | Shared from heating power supply

mit unleserlichen Images …

Danke. Auf der Web-Seite steht aber immer noch

To power the WS80/WS90/HP2553/GW1103 Ultrasonic Anemometer built-in heater to melt snow/ice in winter, so that you can get more accurate wind data.

Ob das bei den älteren auch schon geht? Hat vielleicht jemand das Netzteil für „lächerliche“ €90 und könnte es mal probieren?

Ralf

Noch eine interessantes Add-On, wenn man die Batterien am Mastfuss haben möchte: externes Batteriefach mit 10m-Kabel

Also, ich habe den französischen Ultraschall-Windmesser in Betrieb genommen, und es funktioniert prima. Mit einem einfachen Cutter lassen sich NMEA-Telegramme einspeisen. Der nächste Challenge ist: wie bearbeitet man Wind-Daten so, dass sie statistisch aussagekräftig und visuell verständlich sind? Die Rohdaten sind massiv, es wird mit 4 Hz gemessen. Durschnittwerte von jeder Minute sind auch nicht unbedingt sehr aussagekräftig. Eventuell Höchstwerte pro Minute könnten etwas besser sein. Und dann kommt noch die Windrichtung. Da muss ich mich noch etwas einlesen…

Ich liebe so etwas. Wirklich.
Mir persönlich reicht ja ne ungefähre Richtung und grobe Stärke des Windes.
Also im Prinzip ein Fähnchen. :smile:

LG
Andreas

So, ich hatte die (GW2000 + WS90) bestellt und die Tage bekommen. Heute habe ich die mal bzgl. Stromversorgung getestet (nur so auf dem Schreibtisch).

Also keine Batterien eingelegt und den Sensorblock im Karton gelassen (damit die Photozellen nichts liefern).
Dann das besagte Netzteil zur Dauer-Stromversorgung angeschlossen.

Der WS90 ging an, hat sich am Gateway registriert und liefert Daten. Der interne PV-Akku wurde als kritisch niedrig angezeigt.

Nach einigen Minuten noch alles ok. Dann zum Gegentest das netzteil vom Strom genommen (also käme Spannung nur aus dem PV-Akku - aber da war ja nix drin).

Der WS90 ging „vom Netz“ - sprich es wurde (binnen einer Minute) keine Signalstärke mehr angezeigt und es gab keine Werte mehr => also aus.

Dann die Netzversorgung wieder hergestellt => es wurde wieder als Verbunden dargestellt uns hat werte geliefert.

Also bedeutet das für mich, über das zusätzlich Netzteil wird die Station dauerhaft versorgt; dient also nicht nur zur Heizung.

2 „Gefällt mir“