Tvheadend hat es jemand am laufen?

Ich habe es mit Ubuntu 16.04 versucht.

Grüße,
Kai

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hallo,

hier mal meine Config:

Jeder Tuner ist genauso eingestellt, wie es hier auf dem Bild zusehen ist.

Grüße,
Kai

Hallo,

ich habe es am laufen, manchmal einfach mal einen Tag warten und nochmal versuchen, dann fällt einem der Fehler auch auf. :smiley:
Von der einen TV Karte fehlte die Firmware.

Grüße,
Kai

Ja das leidige Thema Firmware :slight_smile:
Ist mir auch schon passiert.
Irgendwann bin ich dann auf einen SAT/IP-Server umgestiegen.
Klappt hervorragend mit TVH und kein Ärger mehr mit irgendwelcher Firmware oder USB-Konfig.
Und zudem auch noch billiger als DVB-Karten

Was nutzt du denn für SAT/IP-Server?
Das Projekt habe ich nehmlich auch noch vor.
Aktuell war TVHeadend mit ner Karte von DigitalDevices die noch rumliegt angedacht.

Grüße
Daniel

Ich hab nen Triax TSS400 mit 4 Receivern.
Der läuft nun schon ein paar Jahre zusammen mit TVH ohne nennenswerte Probleme.
Hauptvorteil war schlichtweg das Thema Verkablung. Der Triax sitzt neben dem MultiSwitch und von da geht eben alles über Netzwerk.

Gruß
Dieter

Hallo,

läuft der Server bei dir 24 Stunden?
Oder schaltest du ihn aus, sobald keiner mehr mit dem Server verbunden ist?

Grüße,
Kai

Hi,

Ich nutze auch satip, als Server den digibit R1 mit dieser Alternativen Firmware GitHub - perexg/satip-axe: A custom firmware with minisatip for Inverto IDL-400s/Grundig GSS.BOX/Telestar Digibit R1

Das ganze läuft seit Jahren einwandfrei.

Der satip sowie tvheadend Server laufen durchgängig. Mittlerweile ist auf dem Server auch symcon unter ubuntu 18.04 am Rennen

Viele Grüße

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hallo,

Ich habe TVH auf meiner Synology installiert und einen Digibit R1 als Server.
Läuft soweit, nur suche ich noch eine Möglichkeit den Digibit nur einzuschalten, wenn er gebraucht wird (z.B. bei Timeraufnahme).
Hat jemand eine Idee ?
Habe IPS und Homematic, Mqtt (Broker ist auch auf der Synology) am Laufen.

Viele Grüße
Georg

Kann das Gerät einfach ausgeschaltet werden oder muss es ordnungsgemäß heruntergefahren werden?

Grüße,
Kai

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hallo,

der Digibit R1 kann einfach ausgeschaltet werden. Habe da bisher noch keine Probleme gehabt.
Ich schalte den R1 zusammen mit dem Sat Multiswitch für die Hausverteilung über eine Leistungsüberwachung aus, wenn kein TV oder Satreceiver mehr im Haus läuft.

viele Grüße

Georg

Ich hab überlegt ein Modul zu schrieben, darüber könnte man die anstehenden Timer auslesen und dann evtl. eine Steckdose einschalten, um den Receiver zu starten?

Das wäre doch auch das, was du bräuchtest oder?

Grüße,
Kai

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gute Idee
TVH kennt auch die Anzahl der angemeldeten Clients und der belegten Tuner.

Ja, hab schon alle Funktionen fertig.
Inklusive WakeOnLan.

Ich bau das zur Zeit in ein Modul.

Grüße,
Kai

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hallo,

so sieht es zur Zeit aus:

Grüße,
Kai

Sieht schon mal nicht schlecht aus.
TVH läuft bei mir auf meinem Linux-Server in einem Docker-Container.
Interessant wäre aber den SAT-IP-Server und auch den Multiswitch abzuschalten.
Den Stromverbrauch könnte man sich sparen.

Gruß
Dieter

Könntest du ja dann tun, sobald keine Verbindungen mehr offen sind.
Du könntest darauf dann ja ein Ereignis legen.

Grüße,
Kai

Hallo Kai

Könnte ich tun … Wenn mir dein Modul die Anzahl der verbundenen Clients liefert :slight_smile:

Gruß
Dieter

Vielleicht bekommst du heute noch ein Modul, welches dir die verbundenen Clients liefert. :smiley:
Ich möchte noch eine Sache einbauen, wenn ich das fertig habe, werde ich die erste Version online stellen.

Grüße,
Kai

Lass dir ruhig Zeit.
Hab jetzt erstmal angefangen auf die 5.0 unter Docker umzustellen.
Da will ich nicht zu viele Baustellen anfangen. :slight_smile: