Tuya Geräte in IP-Symcon

Ich denke dann wird das von TuyaMQTT schon nicht richtig verarbeitet.
Da kann ich leider nicht helfen.

Grüße,
Kai

Ok, danke

Viele Grüße
Dominik

vielleicht hilft das weiter:
GitHub Repository TUYA_MQTT.net

Oki

1 „Gefällt mir“

Hallo.

Weiß eventuell jemand ob damit auch die Klarstein-Geräte einzubinden sind? Ich habe einen smarten Deckenventilator bei dem der Controller wohl von Tuya kommt.

Grüsse.

Hollo,
ich hatte einen Klarstein Direktheizer der hat damit funktioniert

Funktioniert einwandfrei. Klar die device types fehlen… die kann man aber nachbasteln. Danke für den Tipp… hat mir bei mehreren Geräten das Umlöten bzw. flashen erspart… von der Cloud weg bin ich damit dennoch nicht oder nutzt das auch local communication?

Ich glaube das funktioniert lokal.

Grüße,
Kai

Habe beim Surfen unter der Bezeichnung „Remote Hub“ folgende Tuya-Geräte entdeckt:

  • Tuya Universal Smart Zigbee und IR Hub / ZS06
  • Tuya Smart WiFi Mini-IR-Controller / IR02
  • Tuya Smart IR + RF-Steuerung Universal WiFi / S11

Kennt die jemand - oder noch besser: kann man die an IPS anschließen?

Ich habe die Beschreibung so verstanden, dass man mit so einem Gerät für kleines Geld eine IR-Universalfernbedienung bekommt…

Das Zigbee Gerät habe ich leider nicht auf der DeConz Liste gefunden.

Hi,
ich ich habe Tuya iH-F8260 control via MQTT | Zigbee2MQTT in Zigbee2MQTT aber nur ausprobiert nicht wirklich versucht. Wenn ich es richtig verstanden habe muss man alle Befehle anlernen, speichern und dann bei Bedarf wieder verschicken. Also nicht wirklich simpel. Für einfache Sachen um etwas ans-/auszuschalten bestimmt nicht schlecht. Ich kann mir vorstellen das es mit der Tuya-App besser aussieht aber da habe ich noch nicht nachgeschaut.

Ralf

Ich habe leider keine Tuya Geräte aber vielleicht wäre das etwas, um die Tuya Geräte in Symcon einzubinden.

GitHub - openshwprojects/OpenBK7231T_App: Open source firmware (Tasmota/Esphome replacement) for BK7231T, BK7231N, BL2028N, T34, XR809, W800/W801, W600/W601, BL602 and LN882H

1 „Gefällt mir“

Moinsen, ich habe mich jetzt auch kurz mit dem Thema beschäftigt. Also für Homeassistent haben die ein Plugin. Währe das ggf. möglich das zu migrieren ? (oben wurde der ja schon geteilt)

Klar, könnte ich sonst mir auch Parallel das über Homeassistent aufbauen und hätte 2 Gateways aber ich wollte es versuchen so schlank wie möglich zu halten. :wink:

Bist du damit weiter gekommen?

Ich suche einen neuen Deckenventilator für das Schlafzimmer. Der soll natürlich gesteuert werden. Im Wohnzimmer steuere ich einen über IR und Logitech Harmony 1100.

Moin.

Leider kein Fortschritt.

Die versprochene Alexa-Integration funktioniert nicht und beim Klarstein-Support ein Ticket zu eröffnen und auf Antwort zu hoffen ist damit vergleichbar, einen Wunschzettel per Flaschenpost an den Weihnachtsmann zu schicken und seine Wünsche tatsächlich erfüllt zu bekommen.

Grüsse.

Nachtrag: Ich war eventuell zu voreilig. Vor etwa vier Wochen funktionierte da noch gar nichts als ich den Ventilator im Wohnzimmer erstmals dieses Jahr wieder in Betrieb genommen hatte. Ich habe aber gerade noch einmal in der Klarstein App nachgesehen und siehe da - es gab dort Änderungen. Alexa kennt jetzt einen

Klarstein FAN LIGHT SWITCH und einen
Klarstein FAN Switch

Und zumindest in der App reagieren die auf Schaltvorgänge. Ob sich der Ventilator tatsächlich in Bewegung setzt kann ich heute Abend berichten wenn ich wieder zu Hause bin.

Kaum wartet man 18 Monate…

1 „Gefällt mir“

Dann kannst du ja mal Alexa Devices aus der aktuellen Beta vom Echo Remote Modul testen - dann hast das Ding auch in Symcon

Das habe ich für heute Abend schon auf dem Zettel :wink: Ist ja kein Zustand wegen eines eigentlich smarten Geräts immer zu einer Fernbedienung greifen zu müssen :scream:

BTW: Das ist schon ziemlich genial was Du mittlerweile alles in das Modul reingepackt hast.

Ich nutze kein Alexa.
Würde man den Fan trotzdem in Symcon bekommen? Am allerbesten natürlich ohne Cloud.

Ohne Cloud dürfte es mühsam werden. Wireshark lässt grüßen…

Hallo.

Also das funktionier über Alexa nun einwandfrei.

@Heidewinkler: Ich habe noch einen zweiten „doofen“ Ventilator der über einen Zugschalter auf drei Stufen eingestellt werden kann. Den habe ich über ein mit Tasmota geflaschtes SONOFF iFan04 in IPS (MQTT) geholt - ganz ohne Cloud. Funktioniert seit Jahren einwandfrei.

Grüsse.