da sich hier ja gerade was Spannendes im Bereich Türsprechanlage tut, ist meine Motivation zum Ersatz meiner alten Ritto-Portier gerade sprunghaft gestiegen.
Ich weiß nur noch nicht genau ob die, von mit favorisierten Geräte, die Grundvoraussetzung dafür erfüllen würden.
Da ich etwas suche, was baulich ohne großen Aufwand die Ritte ersetzen könnte, bin ich bei der Goliath (IP & 2-Draht) oder der HIKVISION pro (DS) Serie gelandet (die passen etwa in die Briefkasten-Ausschnitte der alten portier und können über 2 Drähte kommunizieren).
Würden die hinsichtlich es DoorIp-Moduls grundsätzlich laufen?
Die Goliathkamaera kompremiert den Videostream H.265 und die HIKVISON H.264.
Mit SIP kenne ich mich nicht aus, könnten die das?
Prinzipiell bin ich nicht zwangsweise an 2 Drähte gebunden, im Briefkasten liegt ein10adriges Daten (ungeschirmt) Kabel.
Kann mich da jemand vor einem Fehlkauf bewahren? Gerne auch andere Produkte, die in zwei 10x10cm Ausschnitte („unterputz“) passen würden?
Die Goliath hat einen SIP-Server (laut Datenblatt: SIP; P2P; IPv4; UPnP; SNMP; DNS; DDNS; RTSP; RTP; TCP; UDP) aber streamt H.265.
=> ist damit erstmal raus? richtig?
Die HIKVISION streamt H.264 , aber zum Thema SIP finde ich leider nichts.
=> auch raus?
alternativ kannst du schauen, ob deine Ritto das Ritto Gateway unterstützt, dann kannst du das neue Modul nutzen (bin aktuell schon aktiv beim Beta-Testen dabei) und bekomme über SIP auch schon ein erstes Bild dargestellt.
ich häng mich mal mit rein. Habe auch eine alte RiTTO TwinBus anlage, welche ich eigentlich nicht ersetzen möchte, aber so erweitern das es mit IPS funzt wäre eine feine Sache
Was genau an Hardware (Bezeichnung) hast Du im Einsatz und wo kann man sehen ob die Geräte zusammenpassen. Das alte TK-Modul wird ja anscheinend von Ritto seit 2020 nicht mehr angeboten.
Habe das jetzt im Netz gefunden => Ritto RGE2098500 IP Gateway, TwinBus IP.
Habe sonst bnur das normale Ritto Twinbus Netzteil und natürlich die Module für die Eingangssäule (Licht, Klingel, Audio).
Hab mir gestern „zum Probieren“ (in der Hoffnung, das die Anbindung in IPS besser funktioniert) die HIKVISION 2-Draht IP (DS-KD8003Y) mit einem Display bestellt. Die passt mehr oder weniger in die vorhandene Struktur (mit einer noch zu „bastelnden“ Blende). Der H.264Stream (RTSP) soll frei abgreifbar sein, mit dem SIP das werde ich ausprobieren und nachberichten.
ich habe als Grundlage die Ritto RGE1819525 Acero pur Video-Set verbaut, welche auch noch die TwinBus Technologie nutzt.
Im Zählerschrank ist das dazugehörige Netzteil verbaut und die „Steuerung“.
Das ganze habe ich dann um den Ritto Gateway RGE1798500 erweitert.
Allerdings soeben auf der HP gesehen:
Die eigentliche Funktion, welche ich damit erledigen wollte kann man vergessen (Schaltung direkt am Handy per App), das funktioniert mit iOS-Geräten nicht und der Support hat es bei mir auch nicht zum Laufen gebracht.
Viel interessanter war daher die SIP-Funktionalität, welche ich nun auch mit dem Modul DoorIP nutzen kann.