ToniTools

Habe ich gerade nochmal kontrolliert , läuft.

Firewall vielleicht !!??
==> alles nochmals neu starten (Rechner Neustart)

tgusi74

Bin schon einen Schritt weiter.

Auf einem Client habe ich bei Neuinstallation die ini überschrieben. Dort stand jetzt als Host die 127.0.0.1 drin, daß habe ich jetzt wieder auf die IP vom Server geändert und jetzt läuft beim Client.

Werden jetzt mal die Port an der Firewall kontrollieren und den Server neu starten.

Komme nicht weiter :frowning:

Mit dem Client geht es aber Local auf dem Server geht es nicht.

Erhalte diese Meldung:

A ToniTools error occured: Communication error

bei diesem Befehl: $RAM = TT_GetRAM(‚127.0.0.1‘,‚AvailablePhys‘);

Dieses geht aber: echo gmdate(„z \T\a\g\e + H:i:s“, $Result = TT_UpTime(‚127.0.0.1‘)*60);

Habe auch schon Testweise die Firewall ganz abgeschaltet.

Hallo,

ich bekomme die ToniTools auch nicht zum Laufen.

Vorgehensweise:
-Die Datei ToniTools.dll in den Modules Ordner kopieren.
-Den IPS Dienst neu starten.
-Eine ToniTools Instanz erstellen.
-TTClient.exe auf den Clientrechner kopieren und starten.
-Die TTClient.ini muss im selben Ordner liegen wie die exe. Hier ist die IP-Adresse des Servers (Da wo der IPS-Dienst läuft) einzutragen.

-Doppelklick auf „Tonsole“
-im „Connection Wizard“ wird der Server gefunden
-Klick auf „OK“
-nach einer Weile folgender Fehler:

Ungültiges Eigenschaftselement: otLink.

-Klick auf „OK“
-im Fenster „SMSWitch Tonsole“ gebe ich die Email-Daten ein
-Klick auf „Apply“
-folgender Fehler:

Zugriffsverletzung bei Adresse 004FCB34 in Modul "ToniToolsTonsole.exe".Lesen von Adresse 00000000.

TT_StartScreenSaver funktioniert (andere habe ich noch nicht getestet)
$result = TT_SendMail(‚emailadresse‘, ‚IPS‘,$meldung); folgender Fehler:

Warning:  (null) in [.ToniTools\Mail senden] on line 6

Habe ich was falsch gemacht oder ist das ein Bug?

Folgender Fehler in der Console:

Access violation at address 013291F4 in module 'php5ts.dll'. Read of address FFFFFFF8

Ist das möglich das diese Datei defekt oder an der falschen Stelle ist?

Kann mir jemand die aktuelle ‚php5ts.dll‘ zukommen lassen und mir sagen im welchen Ordner in 2.1 richtig ist?

Gruß
Christian

Die php5ts.dll kannst Du manuell löschen. Das LiveUpdate läd die dann wieder für Dich rein.

Hallo Horst,

ich habe die ‚php5ts.dll‘ gelöscht und mit LiveUpdate wieder neu geladen.

Keine Änderung am Problem.:frowning:

Gruß
Christian

Da wirst Du wohl warten müssen, bis Toni den Fehler behoben hat.

Ich werd heut nachmittag mal versuchen mich da rein zu vertiefen und das nachzustellen…

Freitag hab ich mich mit dem Problem beschäftigt, dass der Server nicht mehr herunter fährt. Für mein dafürhalten muss das Problem von paresy beseitigt werden. Das Material woraus ich das schlussfolgere hab ich ihm Freitag direkt zugesendet. Das SDK ist, wenn ich mit diese Vermutung richtig liege, also eh noch ein wenig verbugt.

Soviel zum Thema „nur eben neu kompilieren“ :rolleyes:

Toni

Ich hab keine Problem mit der Tonsole, die ursprünglich für den Kernel 2.04 geschrieben war. Ich hab heute aber mal eine mit dem neuen SDK kompiliert. Auch diese funktioniert bei mir tadellos.

Vielleicht probieren die, die ein Problem in dieser Richtung haben diese hier mal aus. Auch ich kann hier nur raten. Laut paresys Changelog tangiert das neue SDK die ToniTools Tonsole nicht…:confused:

Lasst mich wissen was dabei herausgekommen ist.

Toni

TTTonsole_IPS21.zip (560 KB)

Hallo Toni,
bei mir tut jetzt die neue Tonsole :slight_smile:

… hatte beim ersten Start folgende Meldung „No class registered for invokable interface IIPSToniTolls“ --> nach IPS-Dienst / TTClient Neustart alles bestens !!

OS: XP prof + SP3

Mir ist nur im meinen kleinen Testscript aufgefallen, das sporadisch „TT_GetRAM“ den Fehler „Warning: A ToniTools error occured: Communication error. (-1006) in [TONI_TOOLS\TONI_TEST] on line 4“ zurückgibt :rolleyes:

<?
echo "UPTIME = " . TT_UpTime("127.0.0.1") . " Minuten
";
echo "SHREDDER = 'TEST' wir zu '" . TT_Shredder("TEST") . "'
";
echo "MEMORY = " . TT_GetRAM("127.0.0.1",'TotalPhys') . " Bytes
";
echo "IPS.EXE - SPEICHER = " . TT_GetProcessMemory('127.0.0.1', 'ips.exe') . " Bytes
";
?>

… normal wenn alles in Ordung läuft das Script 1100ms
… wenn der Fehler auftritt läuft das Script 10500ms !!!

UPTIME = 40 Minuten
SHREDDER = 'TEST' wir zu 'BSEB'
MEMORY = 2097151 Bytes
IPS.EXE - SPEICHER = 41768 Bytes

Danke
tgusi74

START_MSG_BOX.jpg

Das mit dem 1-2 mal den Dienst durchstarten kommt häufiger vor. Den genauen Grund dafür kenne ich nicht. Aber wenn die Settings.xml sauber gespeichert ist gibts keine Probleme. Hab den Tip auch mal auf meine Website genommen.

Das mit der langen Scriptlaufzeit gabs auch beim Snarlifier. Dort hab ich eine Ping-Funktion mit eingebaut um lange wartezeiten zu verhindern wenn der Rechner nicht antwortet. Das könnte ich auch bei den TTs einbauen.

1006 bedeutet ERR_COMMUNICATION_ERROR.

Toni

Hallo zusammen,

ich bekomme die TTs nicht zum Laufen.

Daten: XP mit SP3, IPS 2.04 (nicht 2.1!)
An dem Server arbeite ich per Remote Desktop.

Die dll ist im modules-Ordner. Client.exe läuft auf dem Server, die ini ist im gleichen Verzeichnis und hat die IP des Rechners.

Mehrfach habe ich den Rechner neu gestartet und auch den Dienst aus und angeschaltet.

Ich kann einfach keine Instanz anlegen; da gibt es nichts zum Auswählen auch nicht bei „alle Module anzeigen“.

Ist die Version 2.1 jetzt zwingend erforderlich, für die TTs?

Gruss NBA

Ja…

Die alte Version (für den Kernel 2.04) ist datentechnisch kompatibel und du findest sie auf Tonis Welt im Archiv… Nur downgraden und die Einstellungen bleiben erhalten.

Toni

Hallo Toni,

habe jetzt den Umstieg auf 2.1 gemacht. Ging alles super glatt bis auf deine ToniTools leider:

den „localhost“ kennt er gar nicht mehr. Da kommt immer der -1001 Error.

Ersetze ich den „localhost“ durch „127.0.0.1“ dann geht schon etwas mehr:

TT_TaskBarVisible("127.0.0.1",False);

funktioniert, aber es dauert ewig und es kommt der Fehler Warning: A ToniTools error occured: Communication error. (-1006) in [HMI\HMI_Taskbar_hide] on line 11

Ist die Taskbar ausgeblendet und ich blende sie wieder ein, so kommt kein Fehler. Ist die Taskbar aber eingeblendet und ich versuche sie trotzdem einzublenden, so kommt auch der 1006 Fehler (sehr seltsam)

	$idle = TT_Idle("127.0.0.1");

ghet leider überhaupt nicht. Ich bekomme keinen Wert retour und es kommt auch der 1006 Fehler.:mad:

Ob mit oder ohne Firewall macht keinen Unterschied. Auch auf meinem Testrechner ist das Verhalten genau gleich. Die ToniTools sind frisch von deiner Homepage gesaugt.

Gruß
Rubberduck

hi…

bin grad unterwegs in der s-bahn. localhost geht nicht weil ich aktuell keine namensauflösung drin hab. ip sollte aber gehen. was sagt denn die tonsole welche rechner sich am server angemeldet haben?

Hi Toni,

Tonsole meldet bei „Clients online“ den 127.0.0.1.

Gruß
Rubberduck

Dann verstehe ich dein problem nicht… Sollte dann schon auch gehen. :confused: Ich verstehe aber auch nicht sonderlich viel von „netzwerk-voodoo“. Hat aktuell noch jemand dieses 1006 Problem?

Toni

Hi Toni,

Ich hab jetzt mal auf meiner Testmaschine die settings.xml gekillt und das IPS dann quasi jungfräulich hochgefahren. Danach deine ToniTools-Instanz angelegt und ein kleines Skript in Anlehung an tgusi74 der scheinbar ja auch so ein Problem hat.


echo "IDLETIME = ".TT_Idle("127.0.0.1")." Sekunden
";
echo "UPTIME = " . TT_UpTime("127.0.0.1") . " Minuten
";
echo "MEMORY = " . TT_GetRAM("127.0.0.1",'TotalPhys') . " Bytes
";
echo "IPS.EXE - SPEICHER = " . TT_GetProcessMemory('127.0.0.1', 'ips.exe') . " Bytes
";

Das Ergebnis sieht dann so aus:


Warning:  A ToniTools error occured: Communication error. (-1006) in C:\IP-Symcon\scripts\36748.ips.php on line 4
IDLETIME =  Sekunden
UPTIME = 33 Minuten

Warning:  A ToniTools error occured: Communication error. (-1006) in C:\IP-Symcon\scripts\36748.ips.php on line 7
MEMORY =  Bytes

Warning:  A ToniTools error occured: Communication error. (-1006) in C:\IP-Symcon\scripts\36748.ips.php on line 8
IPS.EXE - SPEICHER =  Bytes

Also schon seltsam. TT_Uptime geht immer. TT_GetProcessMemory ging auch einmal. Dann nicht mehr.:confused:

Kille ich den TTClient-Task, so melden TT_Idle, TT_GetRAM und TT_GetProcessMemory den 1001-Fehler (Ist ja klar). Nur TT_UpTime, welches als einziges vorher ging, meldet dann den 1006-Fehler :confused:

Mein Problem ist, dass ohne deine genialen Tools mein Touch+Server nicht mehr richtig funktioniert (Screensaver, Taskbar on/off, zu gewissen Zeiten kein Screensaver, Im Idlezustand generierung von Graphen,…).Ich sehe schon wieder ein paar graue Haare mehr im Spiegel:(

Gruß
Erich

Hallo Toni,
Hallo Rubberduck,
ich habe natürlich auch immer noch das Problem mit der „-1006“

… wie sieht es mit dem Versuch aus

Das mit der langen Scriptlaufzeit gabs auch beim Snarlifier. Dort hab ich eine Ping-Funktion mit eingebaut um lange wartezeiten zu verhindern wenn der Rechner nicht antwortet. Das könnte ich auch bei den TTs einbauen.

Wenns nicht hilft, schaden kann es ja nicht :wink: (aber das mein LOCALHOST (127.0.0.1) nicht erreichbar sein soll glaube ich nicht :smiley:
) ==> ist das Script nicht nach 1500ms fertig, kommt mit Sicherheit mindestens eine Funktion aus dem Testscript mit -1006 zurück

kann auch wie Rubberduck feststellen das „TT_UpTime“ und „TT_Shredder“ noch nie mit einen Fehler zurückgekommen ist, alle anderen Funktionen wechseln sich ab „TT_GetProcessMemory“, „TT_Idle“, „TT_GetRAM“ , …

tgusi74

Hallo Toni,

gibt’s dazu schon eine Idee von dir? Oder brauchst du noch Infos?

Viele Grüße
Rubberduck