Man kann ja zwischen Automatisch, Keine und Variable bei der Begrüßung wählen.
Wäre es auch machbar bei Automatisch eine Variable auszuwählen? Also das das „Guten Tag,“ usw. vom System kommt und die Namen aus einer Variablen? Wie wahrscheinlich viele habe ich eine Anwesenheitserkennung, welche die Namen in eine Variable schreibt. Somit könnte man über die Visu recht gut alle ansprechen und muss dafür nicht eine eigene Kachel verschwenden.
Wenn du dir schon die Mühe machst eine Variable mit den Namen vorzubereiten, dann ist der Extraschritt eine Begrüßung davorzuhängen ja auch nicht mehr viel Und dann kannst du die Grenzen oder Formulierungen auch ganz an deine individuellen Anforderungen anpassen.
Natürlich könnte ich das alles nachbauen, aber das wäre aus meinem Anwendungsfall nicht schlüssig.
Ich hol mal etwas weiter aus. Ich habe eine Anwendungskennung bei mir programmiert die schon sehr lange im Einsatz ist und gut funktioniert. Dafür besitzt jede Person ein eindeutige Nummer und darüber kann ich die Anwesenheit via Profil abdecken …
Diese Variable hinterlege ich dann in der Visu. Jetzt hätte ich halt noch den Automatismus mit Guten Morgen, Tag und Abend von Euch dazu
Wenn nicht, kann ich natürlich ein Ereignis triggern bei Änderung der Variable schreib Ergebnis in neue Variable mit Guten XYZ davor. Nicht schön aber selten!
Ist nicht Kriegsentscheidend aber könnte mir vorstellen das viele keinen statischen Begrüßungsnamen dort drin stehen haben wollen in Zukunft. Das WF wird ja wahrscheinlich nicht nur von einer Person im Haushalt dann genutzt! Wird bestimmt bei zunehmender Nutzung aufkommen.
Ich kann aktuell noch nicht abschätzen, ob die Option tatsächlich genutzt wird und rechtfertigt die simple Einstellung der Begrüßung zu verkomplizieren. Aber das lass ich gerne auf mich zukommen. Schauen wir mal, was andere hierzu schreiben. Wenn ein paar zusammenkommen, baue ich das gerne ein.
Ok, ich kanns nachstellen. Der Fehler kommt, wenn die Variable außerhalb des Scopes der Visualisierung ist, also grob gesagt nicht im davon aufgespannten Unterbaum. Da liegt bei uns also noch ein Fehler vor, die gewählte Variable muss nämlich im Zweifelsfall dem Scope hinzugefügt werden. Bis zum Fix kannst du aber einfach einen Link der Variable unter die Startkategorie der Visualisierung packen und verstecken. Damit darf die Visualisierung dann nämlich auf die Variable zugreifen.