Ich habe jetzt auch den Sprung von 3.4 auf 4.0 unter Windows gewagt. Dabei habe ich Probleme mit der Anbindung des Thermojet bekommen. Ich habe die serielle Schnittstelle des Thermojet über einen ClientSocket (über EX6034) angebunden. Um die 36 Bytes weiterleiten, haben ich zwei Cutter erstellt:
Cutter: Eingabelänge 36; Sync Zeichen 00 32 - das fließt dann in den
Cutter: Eingabelänge 12; Sync Zeichen 00 - das fließt dann schließlich in die Instanz
„ThermoJet“
Leider kommen die Daten beim Thermojet nicht an:
16.04.2016 22:11:21*| FlowHandler*| Kann Daten nicht zur Instanz #21864 weiterleiten: invalid string Position
Unter 3.4 hat dies noch problemlos funktioniert - ist da ein Bug in 4.0 oder gibt es einen anderen Weg, den Thermojet anzubinden.
Du kannst den ThermoJet direkt an den ClientSocket anbinden. Ab der 4.0 kümmert sich IP-Symcon um die Synchronisation.
Lass also die Cutter einfach weg
Das habe ich auch schon probiert - dann klappt zwar die Verbindung, aber die Daten sind nicht korrekt:
Ich habe nur zwei Sensoren angeschlossen:
1= 24,5 Grad Celsius
2= 14,4 Grad Celsius
Ergebnis ist aber: -2867,0 Grad Celsius / 409,0 Grad Celsius und Werte für die anderen Sensoren auch, ob wohl nicht angeschlossen
Hab nochmal nachgeschaut - Anzahl ist noch mit 2 gespeichert - bei den restlichen 6 Eingängen wird „—.- °C“ im Display angezeigt. So wie vor der Migration von 3.4 auf 4.0 auch…
Mit 3.4 war die Anzeige noch korrekt - da hatte ich die beiden Cutter zwischen den Client Socket und der TermoJet-Instanz gepackt.
Beim LevelJet, der genauso angebunden ist, klappt alles einwandfrei…
Im EX-6034 habe ich RS232 / 19200 / parity None, 8 data, 1 stop bit angegeben.
Da war in der Tat leider noch ein Berechnungsfehler drin. Ein Fix dafür gibt es im nächsten Update.
Ich vermute, dass es eine Beta-Version heute Abend schon gibt.