Hallo zusammen,
hat jemand von Euch den Joonior Feuchtesensor mit IPS im Einsatz und falls ja, welche EnOcean-Instanz passt dazu?
Ich habe bisher drei Eltako FAFT60 und möchte umsteigen bzw. erweitern.
Ich habe einen Joonior zu Testzwecken angeschafft und bisher nur eine Instanz gefunden die zwei analoge Integerwerte meldet. Oder sind das die Temperatur- und Luftfeuchte-Werte und es braucht eine Anpassungsformel dazu?
Vielen Dank für Eure Unterstützung und
viele Grüße aus dem Unterallgäu
Harry
Sent from my iPad using Tapatalk.
Hallo,
mittlerweile bin ich selbst einen Schritt weiter gekommen:
Ich habe den Joonior Feuchtesensor als EnOcean STM100 hinterlegt und rechne die beiden Integer-Werte
$t1 = Analog Value 1 und
$h1 = Analog Value 2
mit folgenden Formeln um:
$t2 = (float) round((($t1 / 250) * 40), 1); // 0...250 --> 0...+40°C Temperatur
$h2 = (int) (($h1 / 250) * 100); // 0...250 --> 0...100% Luftfeuchtigkeit
Die Formel habe ich anhand der Wertebereiche für Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Sensoren in der EnOcean-Doku EnOcean_Equipment_Profiles_EEP_V2.5.pdf S.28 erstellt.
Hat jemand von Euch eine andere (einfachere oder bessere) Lösung im Einsatz?
Viele Grüße aus dem Unterallgäu
Harry
Hallo Harry,
ja, die Formel ist richtig.
In dem u.g. Dokument sind alle Protokolle von den verschiedenen Herstellern beschrieben.
Das PDF ist als Download bei EnOcean verfügbar.
Jedes Gerät sendet seine Daten in festgelegten Rahmen: EnOcean Equipment Profiles EEP.
Deine Feuchtesensor verwerndet das Profile: A5-04-01
Für ihn ist leider noch kein natives Modul in IP-Symcon verfügbar.
MST