Hat schon mal jemand den esp32 d1 mini mit 0.66‘‘ oled shield mit tasmota zum laufen gebracht?
Ich habe das jetzt schon Stunden mit den verschiedensten Aleitungen probiert, aber das display bleibt dunkel
Danke, aber das war die alte Methode/Firmware. Mit einem esp32 devkit und einem 1.3‘‘ display bekomme ich es hin, aber der kleine esp mit display shield weigert sich. Ohne tasmota klappt ja alles, aber über symcon eröffnen sich eben ganz neue Möglichkeiten.
Hast Du denn „ohne“ Tasmota auch die I2C DisplayAddress 0x3C ?
Ev stimmt Die nicht…
Ich habe jetzt mal zuerst ein esp32 devkit mit sh1106 1.3’’ probiert → funktioniert.
display getauscht gegen oled shield 0.66 (neues, das alte hatte ich evtl. zerstört).
i2cscan zeigt 3c (wie vorher auch ohne tasmota). rule3 ersetzt, Displayoption 0 und Neustart.
rule3 : H,SSD1106,64,48,1,I2C,3c,,,* :S,0,2,1,0,30,20 :I AE D5,80 A8,3F D3,00 40 8D,14 20,00 A1 C8 DA,12 81,9F D9,F1 DB,40 A4 A6 AF :o,AE :O,AF :A,00,10,40,00,00 :i,A6,A7 #
Das Display zeigt jetzt wilde Punkte, bei displaymode 1 steht oben links sogar die Jahreszahl.
displayheight und width sind richtig.
Ansprechen kann ich das Display wohl - ich sehe beim probieren manchmal einen Wechsel im ‚Rauschen‘. Für die rule habe ich die des 128x64er Displays angepasst, was anderes habe ich nirgends gefunden.
Da werden Parameter nicht stimmen.
0,66 Zoll OLED SSD1306 Chip 64x48 Pixel
und SSH1106 Chip 128 x 64 Pixel.
Dann gibt es noch andere Versionen, wofür nimmst Du es?
OLED ist nicht gerade langlebig, da sollt man(n) auch den Inhalt gaaanz oft wechseln, damit nichts „anbrennt“.
Ich vermute ja auch, dass es an den Parametern liegt, nur finde ch keine anderen. 1106 und 1306 scheinen bis auf das Format identisch zu sein (ich habe auch schon beides probiert). Es gibt die Parameter-strings ja auch für verschiedene Formate, aber eben nicht für 64x48. Ich habe auch schon Anleitungen gesehen/gelesen/ausprobiert, bei denen dann nur width und height geändert wurden.
Probleme hatte ich (ohne tasmota) mit dem Display noch keine, allerdings war die Suche nach der richtigen Library am Anfang auch ziemlich nervig.
Ich binn mehr ein Sucher und Probierer als ein Versteher, daher braucht es oft länger um etwas zu laufen zu bringen - danach klappt es eigentlich meist ganz gut. Oft ist die Dokumentation der Funktionen auch sehr rudimentär.