Symcon Homebridge : Gerät kann nicht hinzugefügt werden

Hallo Parsey

Bin für gerade unterwegs die nächsten 2 Wochen, daher kann ich Beta nicht testen

Vom PI4 aus wird der Name nicht erkannt :

ping: Pi4-Kaki-Home.local: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt

pi-kaki-home@PI4-Kaki-Home:~ $ cat /etc/hosts

127.0.0.1 localhost

::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback

ff02::1 ip6-allnodes

ff02::2 ip6-allrouters

127.0.1.1 PI4-Kaki-Home

LG aus dem Norden / best regards

Uwe Knöfel

Hatte exakt dieselbe Symtomatik, hostname geändert, reboot und schon hat es funktioniert.

Danke für den super Tip!

Jetzt habe ich auch dieses Problem. Keine Verbindung mehr zwischen Homekit und Symcon. Im Debug sehe ich Daten ankommen aber auch eine Fehlermeldung „Identifier ist Invalid“.
Ich hatte die AppleTV im Wohnzimmer für einen Tag nicht am Netz, aber die zweite im kinderzimmer war weiterhin da. Einen zweiten Symcon Server habe ich nicht am laufen. Auf der Synology läuft noch die Homebridge.
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?

Ich habe mir nun die Zeit genommen, die Konfiguration Instanz HomeKit Bridge zu leeren und dann von Home zu trennen. Dann konnte ich Symcon als neues Gerät wieder verbinden und alles wieder einrichten. Mit einwenig Fleißarbeit läuft es nun wieder, keine Ahnung woran es lag.

1 „Gefällt mir“

Moin Moin,

ich spiele gerade etwas mit der Apple Homebridge rum. Kopplung etc. hat wunderbar geklappt.

Nun möchte ich ein Thermostat einrichten. Dazu braucht es gemäß Bridge einen „Cooling & Heating-Wert“ sowie die Ist-Temperatur. Alle drei Parameter sind als „Float“ im Bosch Raumthermostat II vorhanden. Nach dem Einrichten wird jedoch angezeigt, dass ein „Int“-Wert" benötigt wird.

Frage: kann Apple nur Interger-Werte verarbeiten und ich muss sie vorher wandeln, oder liegt das an der Bridge?

Danke und Gruß Michael

Weiß denn keiner wie Apple das gerne haben möchte…ggf. Paresy, er hat das Modul ja geschrieben. Daaaanke!

(Oder geht es in diesem Thread unter und ich muss einen neuen anlegen)

Gruß Michael

Das liegt an der Bridge. Aber am Ende meckert er ja nur,. dass die …StateID falsch ist vom Typ her.

paresy

Danke dir…. Ok, aber das Gerät taugt in Apple nicht auf. Beim TempSensor steht dort ok, und es wird auch in Apple anzeigt, auch mit dem Float-Wert.

Gruß Michael

Edit: nun habe integer draus gemacht, nun kommt „action request“ und es wir auch nicht im Apple angezeigt. Komme nicht weiter…

Naja, die Variable muss halt bedienbar sein, also eine Aktion haben.
Michael

Ok, aber wo/wie mache ich das. Habe zwar schon viele Variablen angelegt, aber noch kein requestAction benutzt.

Danke und Gruß Michael

Was? Musst du nicht.
Die Variable muss bedienbar sein, sonst kannst du sie ja nicht über Homekit steuern.
Was für eine (Status)Variable hast du den dort hinterlegt? (Screenshot Objektbaum mit Instanz und Variable)
Edit: ist das eine Zigbee2mqtt Instanz mit dem Thermostat?
Den Modus, also TargetHeatingCoolingState (nicht Temp!) habe ich dort nicht gesehen.
Das wäre ja eine Variable (gemäß Doku vom HomeKit Modul) mit den Werten 0: Aus, 1: Heizen, 2: Kühlen, 3: Automatisch.
Kannst du den Eintrag eventuell leer lassen?

Michael

Ich weiß halt nicht wie ich eine „bedienbare“ Variable anlegen muss/kann.

Habe zum testen zwei Integer VAR angelegt und diese in der HomeKit Bridge hinterlegt. In Apple habe ich nichts gemacht. Musste ich beim TempSensor auch nicht. Nach anlegen in der Bridde war er in Apple als Sensor da. (Ich verstehe es halt noch nicht was wo gemacht werden muss.)


Gruß Michael

Wie gesagt, du hast bei TargetHeatingCoolingState eine Temperatur Variable eingetragen!
Das ist falsch. Da kommt der Modus (Status, State) rein. Den liefert die Z2M Instanz aber leider nur als String.
Versuch die einfach mal weg zu lassen.
Hier steht auch was wo rein muss (wobei die fehlenden Übersetzungen leider nicht helfen :sweat_smile:)

Michael

Ah jetzt habe ich es verstanden… Wer (richtig) lesen kann ist im Vorteil. Habe in der Tat das „State“ nicht richtig interpretiert.

So muss ich dann den „Running State“ mit nem kleinen Script oder Ereignis/Wert setzen in einen entsprechenden Int wandeln.

Danke und Gruß Michael

Nein. Wenn schon, dann Mode!
Aber… Da die HomeKit Instanz nur eine Solltemperatur unterstützt, kannst du schlecht kühlen irgendwie umsetzen, da der Thermostat hierfür eine eigene Solltemperatur hat.
Willst du überhaupt mit dem Thermostat kühlen?
Wenn nein, dann lege einfach eine Int Variable, klicke bei eigene Aktion auf das + (das legt dann ein Aktionsskript an) an.
variable-aktionsetzen
Wert einmal auf 3 einstellen (also automatisch) und fertig.
Michael

supi, funktioniert … und wieder schlauer geworden… Danke dir.

Gruß Michael

Edit: eine letzte Frage hätte ich noch. Kann man in Apple nur ganze Temperaturen und nicht auch 1/2 Schritte, also 21,5. ? Bei mir funktionieren nur 20, 21 etc.