Hehe, ja. Wie oben bereits gesagt → Wir beobachten die Situation und ich habe hier nirgends gesagt, dass wir es niemals machen (Und bis Jahresende ist die Roadmap/ToDo-Liste so voll, dass wir das Thema eh erst in 2025 angehen können) Tatsächlich werde ich diese Woche beim EEBus Summit in Köln sein und mir das ganze etwas näher ansehen. Man hört im Buschfunk sehr viel zu dem Thema Abwarten und beobachten ist aktuell unsere Strategie.
Kurzes Update: Ich kann euch noch nicht sagen, wann EEBus kommt, aber zumindest tendieren wir dazu einen eigenen Stack dafür zu entwickeln. Vermutlich erstmal für LPC/LPP/MCP/MGCP. Und danach die Endgeräte. Trotzdem liegt dort ein ganzes Stück Arbeit vor uns. Ich wollte euch nur abholen, dass es nicht mehr ein „aktuell Nein“ ist, sondern wir sind an der Planung.
bei dem Thema §14a sollte Symcon wirklich mehr die Werbetrommel rühren. Das Thema ist derzeit in aller Munde, und Symcon steht sogar auf der Förderliste der BAFA (siehe hier). Dieses Thema gehört eigentlich prominent auf die Startseite. Immerhin fallen automatisch alle neuen Wallboxen, PV Anlagen und Wärempumpen unter diese Regelung.
Ist hier noch etwas zu dem Thema geplant? oder hab ich das komplett verpasst?
Ich würde mir in diesem Zusammenhang folgende Erweiterungen wünschen:
Erweiterung des Energieoptimierer:
Optionale Regelung nach §14a
Automatische Berechnung des im Regelfall erlaubten Netzbezugs und entsprechende Steuerung (unter Berücksichtigung mehrerer steuerbarer Verbraucher)
Steuervorgänge sollten, wie gesetzlich vorgegeben, in geeigneter Form für mindestens 2 Jahre protokolliert werden. (Reicht hier das normale Archiv? Ist ein gewisser Schutz vor Manipulation erforderlich? Macht eigentlich keinen Sinn, wir können hier ja eh schalten und walten wie wir lustig sind.)
PDF-Exportfunktion, um auf Anfrage des Netzbetreibers ein entsprechendes Protokoll bereitstellen zu können.
Dort sind wir definitiv dran. Wir haben ein Proof of Concept dafür übrigens bereits im März auf der Light+Building gezeigt: https://messe.symcon.de/
Dort könnt ihr euch schon die Energieverteilung dafür ansehen
Dort sind wir noch in der Klärung wie genau die rechtlichen Vorgaben sind und ob wir alle Schaltvorgänge protokollieren müssen oder nur die in §14a geschehenen relevant sind. Dies würde außerhalb vom Archiv gespeichert werden (meiner Meinung nach), damit wir dies ggf. signieren können um einen Mindestschutz gegen Manipulation zu bieten.
eebus sollte hier auf jeden Fall am start sein. Alleine schon weil die Schnarchnasen von den Netzbetreibern wieder den ganzen Installationsaufwand auf die Betreiber abwälzen.
Viele von denen schreiben (wenn kein eebus verwendet wird) schnöde Koppelrelais vor die je steuerbarem Verbraucher installiert werden müssen. Und das obwohl die Steuerboxen schon Potentialfreie Relais zum schalten verbaut haben. Die machen es sich da wieder schön einfach… Die kosten für die Installation zahlt ja der Kunde.
Hab gerade mal bei meinem Netzbetreiber nachgeschaut wie da die Zeiten für die Variablen Netzentgelte sind (für Modul3) Günstig: 04.30-05.00 Uhr, Teuer: 18.00 - 20.00 Uhr, der Rest Standard. Äh wo bitte soll da nochmal Einsparpotential liegen? Laut einem Kalkulationstool für Tibber würde ich ca 8 Euro/a sparen
Ich interessiere mich für dieses Thema, gibt es daher eine Übersicht mit welchen Komponenten dies umgesetzt werden muss?
In meinem Fall wäre es keine PV, eine WB und eine WP.
Moinsen, also beim Event war ich vor Ort und habe dort im Thema EEBUS nix mitbekommen. Tatsächlich habe ich jetzt auch wieder ein aktuelles Thema mit der Einbindung auch in EEBUS.
Interesse ist also auch bei mir hoch und beim Kunden
EVCC sollte EEBUS können und somit kannst du dir die Daten per MQTT an Symcon schicken.
Ich habe auch lieber alles in Symcon aber einige Dinge gehen leider nur über Umwege, wie zum Beispiel EEBUS oder ein Lademanagement wie es EVCC kann.
Ja ok, aber ich kann mit solchen Workarounds gut leben. Ist ja für mich nur ein weiteres Gateway das ich mit einen einfachen Docker erledigen kann. Wenn es Nativ über Symcon läuft, währe das natürlich noch besser. Aber vielen Dank schon mal