Hallo,
ist einen Anbindung an Android Auto geplant?
Aktuell verwende ich einen Weg über Google HomeAssistant, das funktioniert aber nur bedingt und ist sehr umständlich zu konfigurieren.
Gruß Thomas
Hallo,
ist einen Anbindung an Android Auto geplant?
Aktuell verwende ich einen Weg über Google HomeAssistant, das funktioniert aber nur bedingt und ist sehr umständlich zu konfigurieren.
Gruß Thomas
Was kann man denn dann machen? Und wie sieht so eine Anbindung aus? Ist das der ‚Haken‘ ‚diese App auch über Android Auto anzeigen‘?
Ob da ein Haken ist weis ich nicht, man kann aber die Apps auswählen die man auf dem Bildschirm sehen will, diese müssen aber für Android Auto entwickelt/freigegeben sein.
Entweder spiegeln diese dann einfach den Inhalt des Handybildschirms oder haben angepasste Funktionalität.
Mir würde ja schon reichen, wenn ich die Shortcuts, die ich auf dem Handy definiert habe auch über Android Auto ansprechen kann. Die komplette Funktionalität der App braucht man nicht, bzw. würde auch zu sehr vom Fahren ablenken. (Oder es gibt ein Webfront speziell für Android Auto, das wäre aber wohl Luxus).
Also ich würde das auch gut finden.
Muss nicht der volle Umfang sein, aber ein paar Variablen als Verknüpfung
z.B. Licht, Garagentor, Heizung, Skripte starten … am besten aus wählbar.
mit dem neuen Webfront-Layout würde es sicher Sinn machen, ich nutze bislang auch den Assistant-Umweg
Hi,
ich habe eine kleine Box die mir ein komplettes Android auf dem Auto-Display liefert inkl. der IPS App.
Ralf
Support für Android Auto würde ich tatsächlich auch sehr gut finden => +1
Mit der OpenSource APK auf Github „Android Auto Apps Downloader“ (AAAD) soll es möglich sein nahezu jede App in Android Auto zu verwenden. Hat jemand schon mal versucht die IP-Symcon App mit AAAD zu installieren um diese dann in Android Auto zu verwenden?
hab die App vor längerem mal gekauft, aber sie hat bei mir nie funktioniert, egal wo mit
Es geht auch anders.
Man brauch dazu den AAStore (ich hab mal nach „netflix android auto“ gesucht, da kommt ein Artikel mit Link) und dort gibt es sog. Custom Apps. Man kann dort eine URL eintragen. Dann ein für die Größe des Displays passendes Webfront anlegen. Ich habe für dieses WF den Internetzugriff ohne Passwort aktiviert. Dann lässt sich das WF am Display darstellen.
Zum Testen hab ich die Elemente für das Garagentor und ein paar Leuchtmittel die gerne vergessen werden draufgepackt. Wirklich viel Platz ist ja nicht. Zumindest nicht beim Spring.
Aber es geht.
Wäre sicher toll,
das einzige was die App bei mir macht ist allerdings Werbung anzeigen und das in Dauerschleife, egal was man drückt.
Gruß Thomas
@Thomas Meinst du den AAStore? Ich konnte das nicht feststellen, dass da Werbung kommt. Habs heute extra außerhalb meines Netzwerkes (ich verwende PiHole) gestartet, da kommt nix.