Nachdem mit dem M34 nichts geht hab ich mir BlueFritz besorgt.
Der CAPI Treiber scheint besser zu sein.
Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass der Status „Connected“ nur sporadisch vorkommt.
Um einen Fehler in meinem Script auszuschliessen, hab ich mal nur die ISDN.Status Variable betrachtet. Ohne Trigger. Ich hab diese Variable lediglich mit „Modify“ wieder geleert.
Es zeigte sich, dass von 5 Versuchen nur 2 mit einem „Connected“ dabei waren, obwohl an der Configuration nichts geändert wurde.
Ich hab mal einen Auszug aus dem log angefügt.
Ist dieses Verhalten bekannt, mache ich vielleicht was falsch?
Wie gesagt alles ohne jedes Script.
Hier das log:
Diese Versuche gingen daneben (bis auf den letzten). Obwohl es sich im Telefon anhört, als ob abgenommen wurde.
Am Ende sieht man ein „Connected“. Dazwischen „Accepted“ und danach „Disconnected“. Da hats nicht geklappt.
Wie es scheint klappen die Anwahlen nur mit geöffneten Varibalen-Watch.
Wenn alle Fenster zu sind klappt nun fast keine Anwahl mehr.
Auch darf man nicht auflegen während das Script (oder zumindest die Ausgabe) läuft. Dann reagiert das Script gar nicht mehr. Und die Ausgabedatei wird nicht mehr geschlossen.
Ich habe hier auch noch die Fritz!Box Fon 7050.
Die hat die Möglichkeit CAPIoverIP zu machen. Leider hat der CAPI Treiber dann 6 Controller von denen ich den zweiten für den internen s0-Bus benutzen müsste.
Gibt es eine Möglichkeit IP-SYMCON zu sagen welchen Controller es verwenden soll?
Ich habe mal ein paar Kleine Änderungen gemacht, konnte es aber leider noch nicht mit meinem BlueFritz testen. (Irgendwie klappt das Pairing mit meiner Siemens Basisstation nicht)
Anbei die DLL, die mit der neuen BETA läuft. Also erst die BETA installieren und dann dort die DLL ersetzten.
Behoben ist der Fehler noch nicht. Aber subjektiv klappt es jetzt öfter auch ohne geöffneten Variablenwatch.
Unterbricht man die wav-Ausgabe wird später auch wieder abgenommen, aber kein wav mehr ausgegeben.
Nach einen IPS-Neustart ist das wieder i.O.
Es scheint einen Zusammenhang mit der Schnelligkeit der Versuche zu geben:
Läßt man mehr Zeit zwischen den Versuchen klappts meistens.
Ist alles noch etwas vage.
Ich teste mal weiter.
Aber schon mal vielen Danke für Deine Hilfe.
Ich weiss, wie blöd es ist solche sporadischen Fehler zu „fangen“.
Wenn ich extern anrufe scheint es öfter zu funktionieren, als wenn ich intern über die Fritz Box anrufe.
Sieht für mich nach einem Timingproblem aus. Da ein externer Ruf wahrscheinlich etwas mehr Latenz beim signalisieren hat.
Mein alter Linux Router mit voicebox hat dieses Problem nicht.
Die Software läßt es aber auch 2 mal klingeln bevor abgehoben wird.
Vielleicht sollte man dem ISDN einfach mehr Zeit für die Signalisierung geben.
Ein Parameter wo man einstellen kann wann abgehoben wird, wäre nicht schlecht. Dann könnte man auch noch eine Umleitung während der Rufphase machen. Das hatte ich mal so mit meiner Türsprechanlage gelöst.