Sooo…fertig eingerichtet ist der Airsonos-Ubuntu-Server
Im iTunes kann ich schon mal sehen, dass die Räume alle brav angezeigt werden! > Raumname (Airsonos)
Auch kann ich über IPSSonos sehen, dass etwas abgespielt wird …also gehe ich davon aus, dass es funktioniert freu
Wenn es so zuverlässig funktioniert wie das Airplay-Plugin in meiner Dreambox, dann kann das nur gut werden
Hat auch bei mir sofort auf dem Esxi funktioniert.
Nur ein kleines Thema habe ich noch…
…nutze im Wohnzimmer eine Playbar mit 2x Play:1 als Satelliten. Diese sind in der eigentlichen SONOS-App nur als ein Gerät sichtbar, in AirSonos aber alle Einzeln.
Mal sehen, vielleicht kann man die dann auch einzeln ansprechen, wäre dann kein Bug sondern ein Feature
Ich habe bisher nur einen Play, (den schleppe ich zwischen Küche und Wohnzimmer - mir gingen die kleinen Quäker im iPad auf die Nerven und den kleinen Bluetooth Speaker den ich hatte habe ich direkt in die Schublade gelegt als ich den Sound vom Play1 gehört habe.
Leider gibt es die nächste Zeit noch einige „kosten“ (erst der Wasserschaden, dann bald auch wieder Skiurlaub mit der ganzen Familie) - da wird es auch die nächsten Monate erst mal kein weiteres Sonos Spielzeug geben, wobei ich schon Lust hätte auf die Sonos Soundbar :).
Habe mittlerweile auch in fast jedem Raum eine Play:1, die Dinger sind wirklich toll.
Preis/Leistung finde ich persönlich sehr gut!
Dank dieser Dinger kann ich überall meine Musik hören, höre überall die Klingel von der Haustür, bekomme zuverlässig und EINFACH meine Sprachausgaben vom IPS (Waschmaschine, Wetter, Mülltonnen, …), alles in allem > einfach eine tolle Bereicherung!!!
…und Dank AirSonos klappt endlich auch AirPlay (bisher keine Probleme/Ausfälle) von den Apple Geräten wunderbar Ich bin wunschlos glücklich
Nein, habe keine Playbar. Hab ihm Wohnzimmer ein gutes Surround-System und dieses über Denon-AVR und Sonos Connect ins Sonos-System eingebunden (durch IPS überwacht wird alles auch automatisch geschaltet, kann das also auch einfach über die Sonos-App normal ansprechen und steuern). Also kein Bedarf für eine teure Playbar
Und ja, bin auch begeisterter IPSSonos Nutzer (zu 98% IPSSonos und zu 2% PHPSonos)
Ich denke mal, dass das AirSonos jedes Sonos-Gerät im Sonos-Netzwerk scannt (vmtl. mittels Rincon!?) und diese dann alle einzeln auflistet. Bridges ausgenommen, die können ja nichts wiedergeben.
Wie verhält es sich denn bei dir? Kannst du die Playbar und die Play:1 einzeln ansprechen über AirSonos? Oder gibt es Probleme mit irgendwas?
Mittlerweile habe ich AirSonos ja einige Monate in Betrieb, zu 98% läuft das echt wunderbar. Keine Ausfälle, gute Bedienung, alles top.
ABER…seit kurzem kommt es immer wieder mal vor, dass die Wiedergabe ins Stocken kommt. Es wird ~3 Minuten sauber abgespielt (Apple Gerät und Sonos werden dabei nicht bewegt) und auf einmal wird dann ~5 Sekunden nichts mehr abgespielt und dann geht alles wieder wie bisher.
Wenn ich dabei auf dem AirSonos Server zuschaue, ist nichts auffälliges zu erkennen. CPU/RAM, alles entspannt in VM und auf dem Host. Einzig der CPU-Verbrauch von „node“ nimmt ab, was logisch ist, da „node“ ja ohne Stream nichts zu tun hat.
Mal ist über Wochen alles ruhig und mal hängt es dauernd. Es wurde auch jeweils das gleiche Hörbuch gehört, also ist der Stream auch kein anderer.
Wie ist das bei euch? Irgendwelche Ideen wie wo was da los sein könnte?
Hast du eventuell ein Update auf deinen Airplay Geräten (iPhone, iPad) gemacht? Womöglich ist das die Fehlerquelle.
Fahr mal testweise die Songs VM runter und richte mal eine neue zum testen ein, ob da der Fehler ebenfalls ist. Wenn ja, dann liegt es nicht an der VM.
Funktioniert es jedoch mit der neuen VM, dann lasse diese an und mache ein Snapshot. Sollte wieder das Problem auftreten, könntest du testen ob mit einem Ursprungssnapshot ebenfalls das Problem besteht.
Habe weder an der VM noch an den Apple Geräten etwas geändert, als die Aussetzer die ersten Male aufgetreten sind. Habe mich Anfangs auch nicht darum gekümmert, die Fehler kamen ja nicht oft vor.
Erst kürzlich habe ich dann mal teilweise die Geräte auf iOS 8.2 aktualisiert, was nichts geändert hat (weder besser noch schlechter) und habe auch mal die VM durchgestartet (hat auch nichts geändert).
Die VM würde ich eher ausschließen. Aber die Apple Geräte eigentlich auch… Vlt. das WLAN!? Aber der Empfang ist sowohl bei Sonos als auch bei den Apple Geräten einwandfrei. Allerdings tritt der Fehler z.B. im großen Bad nie auf, in der Küche war es nur 1x und im Gästezimmer am häufigsten…
Irgendwie seltsam und doof diese sporadischen Aussetzer :rolleyes: Geht immer oder geht nie ist leichter zu finden
hallo zusammen.ich versuche vergebens airsonos auf meinem esxi server aufzusetzen. weder mit ubuntu, ubuntu server und debian klappt das. gibts iwo ne sichere anleitung?
vielen dank schonmal
Hast du zufällig ein anderes IP-Netz in deinem ESXi? Firewall-Einstellungen im ESXi was nicht korrekt? Irgendwelche Ports geblockt? Broadcast geblockt? AirPlay läuft ja über Broadcast und braucht ein paar Ports…
Ansonsten poste bitte mal ein paar mehr Infos zu deinen Sonos und deinem ESXi und dem Umfeld usw.
am netzwerk liegst nicht glaub ich.
gibt immer probleme bei der installation.
hatte es schonmal fertig installiert, jedoch blieb airsonos immer hängen, nachdem es die geräte alle gefunden hatte.
am raspi hatte ich es auch schon am laufen. hätte es halt gerne im ubuntu-server integriert
Stimmt, jetzt wo du es sagst…seit iOS9 erscheinen die Sonos Player nicht mehr in der Liste :eek: Freundin hatte sich schon beschwert, ich dachte aber, dass der Server nur mal wieder einen Neustart braucht
dann kann ich lang nach dem fehler suchen
mit dem ios 8 gerät gehts…
naja dann hoffen wir mal dass es iwann mal ein update gibt für airsonos mit der problemlösung