SONOS in IPS View

Ein frohes neue Jahr zusammen :four_leaf_clover:

Zu dem Thema gibt es viele Einträge, aber alle sind schon älter und ich hoffe auf eure Unterstützung. Ich habe gerade einen zweiten Lautsprecher (Era 100) in Betrieb genommen und versuche mich an einer Gruppensteuerung über IPS View.
In der Original-App ist dies einfach gelöst. Hier wählt man unter dem Lautsprecher einfach mit einer Checkbox die Lautsprecher aus, die gemeinsam erklingen sollen.

Doch wie stelle ich das in IPS-View dar?
Es verwirt mich absolut, dass es die Funktion „Member of Group“ bei jedem einzelnen Speaker gibt und wenn ich den Wert hier ändere, dieser nicht bei den anderen Speakern unter „Member of Group“ nachzieht und gleich ist. Ich verstehe das System leider überhaupt nicht, wie ich über IPS die Gruppenmitglieder auswählen kann.

Zudem ist es so, dass wenn ich beispielsweise einen TuneIn Radiosender über Speaker 1 (Playlistfunktion) abspiele und ich die Variable „Member of Group“ ändere, die Musik bei Speaker 1 abbricht und Speaker 2 weiterhin stumm bleibt.

Am liebsten wäre mir einfach eine Auswahl (Button pro Speaker oder Checkboxen), die ich wie in der Original-App auswählen kann.
Wie habt ihr das gelöst?

@Kugelberg Kannst du da eventuell etwas zu meinem Grundproblem sagen?

Viele Grüße
marvus

Hallo,

Hast Du schon mal in die Doku geschaut?

Weiterhin ist mir eines sehr wichtig:
Das Sonos Modul ist kein Ersatz für die App. Es soll lediglich helfen ein paar Dinge zu automatisieren.

Zu den Gruppen.
Hier verbirgt die SONOS App ein paar wichtige Details vor Dir.
Bei einer Gruppe hast Du immer einen Koordinator, der alle Funktionen übernimmt. Sender einstellen, Play, Pause,…
Und dann hast Du Gruppenmitglieder, die einfach genau das gleiche abspielen, wie der Koprdinator.

Eine Variable ändern (z.B. „Member of Group“) macht nichts. Du brauchst die Funktion SNS_SetGroup. Die wird aber auch ausgeführt, wenn Du im WebFront den Koordinator auswählst.
Von IPS View habe ich keine Ahnung.

Du musst halt die Box einer Gruppe zuordnen, und nicht der Gruppe eine Box hinzufügen!

Gruß,
Thorsten

Hi,

Hier mal eine vorstellung wie es auf meinem smartphone umgesetz ist.

Das ist die einstiegsseite. Dort habe ich sowas wie makros oder automationen realisiert.

Das ist eine sonos von einem raum

Ich wähle entweder ein zimmer aus (küche bspw) starte dort die wiedergabe und gehe dann von raum zu raum und packe es in die küche.

In 99% der fälle nutze ich aber die einstiegsseite und wähle das geschoss aus, die musikwiedergabe startet selbstständig

Viele grüsse

Vielen Dank für eure Hilfe. Somit konnte ich es jetzt verstehen und umsetzen.
Ich habe es jetzt mit einem Inhaltscontainer gelöst. Links kann ich den Raum anwählen und habe noch mehr Einstellungsmöglichkeiten im Container. Neben dem Raum habe ich einen Toggle-Button gesetzt und kann so die Räume miteinander verbinden. Die kleinen Zahlen zeigen die jeweilige Lautstärke im Raum, damit man sie anpassen kann. Klappt echt gut :slight_smile:

Hier ein Ausschnitt:

1

Viele Grüße
marvus

2 „Gefällt mir“