Sonoff SV kann mit Steckernetzteil betrieben werden, dann ist es save, auch bei den Sensoren !
Und Kai und ich haben son einige seit Monaten im Einsatz(mit Kai’s Modul(en) ), und das klappt richtig gut.
Ich bin echt erstaunt, über den Sommer hat Kei nen Pool im Garten gebaut, die Steuerung der Poolpumpe, Testsolaranlage hat IPS mit den Sonoff SV und Sonoff POW gemacht, ohne Ausfall.
Im Moment hängen die Module immer noch im Garten, und das SV sammelt immer noch Daten, wenn jetzt auch nur Lufttemp. statt Wasser temp. und Feuchte Aussen. 
Das Sonoff POW hat die Leistung der Pumpe gemessen, auch klaglos.
Da bei den 230V Sonoff Module die GPIO’s an „Netzspannung“ hängen, nutze ich lieber das Sonoff SV (Schutzkleinspannung) für Sensorik an den GPIO’s !
Oder man nimmt nen Wemos(oder anderes ESP) Modul, und hängt da Sensorik und Relais dran, geht mit der gleichen Firmware, und dem Modul von Kai.
Die Dinge sind schon geil, weil es das beste von der Funkleistung ist, was ich in meinem Haus probiert habe, da Wlan flächendeckend vorhanden ist. (Ok, Ausfall einer Funlkzelle wäre schlecht, aber mal sehen…)
Und jetzt kommt noch Homematik dazu, mal sehen wie das klappt. Mir fehlt bei Sonoff (bzw. ESP ) noch ne Tasterschnittstelle(6 fach), und ich will mal über IPS Homematik an „Sonoff“ koppeln, und mal sehen, wie stabil das über Funk ist,
Und ja Boui, ich bin manchmal „schmerzfrei“, und ne Pi-Heizungssteuerung läuft auch im Haus meiner Tochter, da muss jetzt etwas mehr rein, und einiges wird nur per Funk gehen, also ist testen angesagt.