Hallo Zusammen,
ich würde gerne meinen Solax-Wechselrichter mittels Modbus RTU über TCP abfragen.
Ich benutze dazu einen Exsys EX-6051, im Modus TCP-Server.
Soweit so gut, ich bekomme Antworten vom Wechselrichter.
Allerdings, war ich nur schlau genug an die Modbus-Instanz mit CSCK_SendText einen Schnipsel Hex zu senden und Antworten zu bekommen. Dazu habe ich das Beispiel aus der Hersteller-Doku genommen.
Ich bin aber natürlich faul und würde gerne sehr viel Krempel abfragen.
Dazu sehe ich, IPS kann auch Modbus „sprechen“.
Was ich aber nicht so genau verstanden habe, bzw weiß:
Gibt eine eine Möglichkeit, dass ich die Register einfach schnell und automatisch der Reihe nach abfrage? Es gibt ja einerseits einen Modbus-Gateway, wo man Datenblöcke konfigurieren kann, oder halt eine Modbus-Instanz.
Aber ich sehe bei der Instanz nur die Möglichkeit einen Datenpunkt abzufragen.
Dazu würden es wirklich sehr, sehr, sehr viele Instanzen werden wenns nur einen Punkt pro Instanz gibt.
Was ist denn das was man als Expertenoption bei dem Gateway angeben kann? Das finde ich nicht dokumentiert.
Ach noch etwas: Ich muss bei IPS die HEX-Adresse aus der Schnittstellendoku in eine Dezimalzahl umwandeln, oder? (also im Feld für die Adresse)
Danke & Gruß,
Maeffjus
SolaxPower External Communication Protocol X1&X3 Hybrid -G4 ModbusRTU V3.14- public version.pdf (2,6 MB)