Hast du das Skript vom 13.11. oder vom 15.11. ? Falls du das vom 13.11. hast, tausche es bitte gegen das vom 15.11. aus
Im Skript vom 13.11. ist fest „C:\Programme\IP-Symcon\Scripts“ als Skriptordner eingetragen - im Skript vom 15.11. habe ich das Skriptverzeichnis abhängig vom IPS-Kernel umgeschrieben, damit sollte es egal sein, wo IPS installiert wurde.
hallo,
klappt jetzt mit schalten, aber nur mit dem alten script. beim neuen kommt immer fehlermeldung script nicht gefunden. aber das ist ja nicht so schlimm.
ein problem gibt es aber noch ich bekomme keine bestätigungsmail.
nur fehlermeldung
E-Mail Ausgeführt: Befehl -> Weihnacht_OFFMailRunScript-> Error in AUTH
das heisst doch das ips sich nicht anmelden konnte, oder ?
Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass sich das Skript nicht am SMTP-Server anmelden konnte (das ist der Serverport, der zum Wegmailen genutzt wird).
Prüf doch bitte mal, ob die Variable „$mailserver_out“ (ziemlich weit oben im Skript) den richtigen Servernamen für deinen Provider benutzt. Vielleicht geht’s bei deinem Provider auch nicht mit smtp.blabla.de, sondern nur mit blabla.de oder etwas anderem ?
einige hatten vorher eventuell den Pfad in der ini nach \modules gemacht. Nach Absprache mit paresy soll das aber nicht sein, sondern die Zusatzmodule sollen sich bitte im Hauptpfad von IP-SYMCON befinden. Also mal nachschauen, ob die DLL sich tatsaechlich dort befindet, oder ob Ihr sie woanders hingetan habt.