SKript per Mail oder SMS2Mail ausführen

Hallo cAtMaX,

finde das scrpt prima. bekomme aber immer eine fehlermeldung.

MailRunScript: Host gefunden pop3.t-online.de pos 0MailRunScript->Skript das ausgeführt werden soll: Lampe_Flur_oben_OnMailRunScript-> E-Mail-Anweisung: C:\Programme\IP-SYMCON\scripts/Lampe_Flur_oben_On.ips.php-> Script nicht gefunden -> Stopping MailRunScript

woran kann dies liegen, es wird das script nicht gefunden. oder ist der betreff falsch ?
wie wird denn der befehl in der mail geschrieben ?

mfg uwe

slash und backslash … hmm guck noch mal gut ?? da ist bestimmt dein fehler

Hi Uwe,

einfach irgendwo im Mailinhalt lediglich den Skriptnamen so schreiben, wie er im IPS angezeigt wird + . In deinem Beispiel wäre das:

[Lampe_Flur_oben_On]

Als Betreff reicht IPS (falls du nichts anderes festgelegt hast.)

Gruß

cAtMaX

Hi

mit der befehl ist es jetzt klar, aber es kommt immer die fehlermeldung das das script nicht gefunden wird.

C:\Programme\IP-SYMCON\scripts/lampe_aussen_OFF.ips.php-> Script nicht gefunden -

hier stimmt ja auch was nicht

slash und backslash

ich weiss nur nicht wo ich das ändern kann

Also bei mir kommt die Fehlermeldung nur, wenn ich ein Skript aufrufe, was nicht existiert.

Der Slash kommt nur aus der Statusmeldung in Zeile 146 - hat also nichts mit der Skriptausführung zu tun !!!

Gibt es denn die Skripte die du ausführen willst in IPS ? (case sensitive)

Gruß

Jörg

ja die scripte gibt es und funtionieren auch.
weiss irgendwie nicht weiter

Schade eigentlich…

…kannst du bitte einmal folgendes nachgucken:

Hast du das Skript vom 13.11. oder vom 15.11. ? Falls du das vom 13.11. hast, tausche es bitte gegen das vom 15.11. aus

Im Skript vom 13.11. ist fest „C:\Programme\IP-Symcon\Scripts“ als Skriptordner eingetragen - im Skript vom 15.11. habe ich das Skriptverzeichnis abhängig vom IPS-Kernel umgeschrieben, damit sollte es egal sein, wo IPS installiert wurde.

Bitte um kurze Info, ob’s jetzt klappt

Gruß

Jörg

hallo,
klappt jetzt mit schalten, aber nur mit dem alten script. beim neuen kommt immer fehlermeldung script nicht gefunden. aber das ist ja nicht so schlimm.
ein problem gibt es aber noch ich bekomme keine bestätigungsmail.
nur fehlermeldung

E-Mail Ausgeführt: Befehl -> Weihnacht_OFFMailRunScript-> Error in AUTH

das heisst doch das ips sich nicht anmelden konnte, oder ?

mfg uwe

Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass sich das Skript nicht am SMTP-Server anmelden konnte (das ist der Serverport, der zum Wegmailen genutzt wird).

Prüf doch bitte mal, ob die Variable „$mailserver_out“ (ziemlich weit oben im Skript) den richtigen Servernamen für deinen Provider benutzt. Vielleicht geht’s bei deinem Provider auch nicht mit smtp.blabla.de, sondern nur mit blabla.de oder etwas anderem ?

Gruß

cAtMaX

seit ich die beta vom webintervace drauf habe funktioniert mein mailscript nicht mehr.
es kommt immer die fehlermeldung

Error: Call to undefined function imap_open() in line 64
MailRunScript: Host gefunden pop3.freenet.de

hat jemand auch das problem

mfg uwe

seit ich die beta vom webintervace drauf habe funktioniert mein mailscript nicht mehr.

Jo, hab ich auch, hatte es aber gar nicht in Verbindung mit dem neuen Webinterface gebracht, aber stimmt ist erst seit ich das neue draufhabe.

Hi,

wahrscheinlich ist beim webinterface-uppen die php.ini ein wenig durcheinander gekommen, da das update die php.ini neu ordnet.

Checkt doch bitte beide Mal, ob die Zeilen

extension_dir = „C:\Programme\IP-SYMCON“ (oder wo auch immer ips inst. ist)
extension = „php_imap.dll“

überhaupt noch in der php-ini vorhanden sind.

ist noch da und der eintrag ist auch noch da.

Hallo,

einige hatten vorher eventuell den Pfad in der ini nach \modules gemacht. Nach Absprache mit paresy soll das aber nicht sein, sondern die Zusatzmodule sollen sich bitte im Hauptpfad von IP-SYMCON befinden. Also mal nachschauen, ob die DLL sich tatsaechlich dort befindet, oder ob Ihr sie woanders hingetan habt.

Gruss Torro

dll befindet sich ebenfalls im hauptverzeichnis, war sie auch schon immer

Kannst du den Inhalt deiner ini mal posten ?

extension_dir=c:\Programme\IP-SYMCON
extension=php_imap.dll

Hallo Uwe,

ds kann nicht die PHP.ini sein, die nach der Installation des Webinterfaces aktiv ist. Wo hast Du die her, aus welchem Verzeichnis?

Gruss Torro

könnte eher eine der php.ini.bck sein…

hast du dateiendungen bei dir ausgeblendet ?

dies ist die php.ini BCK

[com]
com.typelib_file = „“
com.allow_dcom = „true“
com.autoregister_typelib = „true“
com.autoregister_casesensitive = „false“
com.autoregister_verbose = „true“
; General

extension_dir=c:\Programme\IP-SYMCON
extension=php_imap.dll