Sicherungsautomat 1- oder 2-polig ?

Denn Null zu trennen ist nicht immer gut. Wenn der Teil mal ab ist, muss der gesamte andere Strom über die restlichen Null’s laufen. Und nun stell dir mal vor, alle 2-poligen Sicherungen sind raus, nur eine nicht, und du hast dann einen Kurzschluss. Wo fliesst dann der gesamte Strom? Richtig, über den nur einen übrigen Null. Na das wird schön…

mfg Franz

Das is doch nun unsinn Franz, oder?

So ein 2 poliger würde ja nur den einen Stromkreis 2 mal (statt ein mal) unterbrechen. Da fleisst doch über die anderen Nuller nichtmehr und nicht weniger.

Gruß,
Anti
nicht elektriker :wink:

nun sei es drum, jedem seine Meinung oder sein Fachgebiet. Ich hantierte nicht gerne mit Fäkalien Ausdrücken rum.

Franz

Okay, sorry. Wollte dich da jetzt nicht irgentwie beleidigen/ärgern. Werds mal ändern.

Nichstdestotrotz kann ich deiner Aussag irgentwie nicht folgen. Kannst ja mal ein Schaltbild improvisieren von dem was Du meintest was da passiert.

imho siehts so aus:

2 polig:
—/---+
…|…X
—/---+

1 polig:

—/---+
…X
-------+

(/ Sicherungsunterbrecher , X Last, oben Phase unten Null, . = abstandshalter)

So was soll nun den Null leiter belasten, wenn der beide leitungen trennt ?

Anti

Ich spreche ja auch nicht von nur einem Strang. Ich betrachte das ganze global. Ich kann dir von Fällen berichten, wo gesamte EDV Anlagen komplett ausfielen, da der Null fehlte. Die Phasen suchen sich den Potentialausgleich über die anderen Phasen und probieren, dort abzufliessen. Was ergibt das ? Richtig: Eine Sternschaltung in 380VAC. Und was geschieht dann hier mit 240VAC elektronischen Geräten? Muss ich das erläutern ?
Es ist einfach nicht ratsam, Nulleitungen zu schalten. Nicht vergessen, der Null ist ja normalerweise im Verteilerkasten mit der Erde verbunden, daher auch eine Schutzfunktion. Wenn dann mal der Blitz einschlagen soll, dann ist es von Vorteil, wenn der Null/Erde einen grösstmöglichen Querschnitt hat, und nicht von -zig Sicherungen abgetrennt wurde.
Dann wäre auch noch der Kostenpunkt: Eine 2-polige Sicherung brauch 2 TE (Teileinheiten) im Verteilerkasten. Somit muss dein Verteilerkasten auch doppelt so gross ausfallen.
Seit ich meinen Beruf ausübe, ist der einzige Ort, wo ich 2-polige Sicherungen verwendet habe, Gleichspannungskreise, die galvanisch komplett getrennt sind, und in der Gefahrenzone von 48VDC+ liegen.

Was genau in Deutschland die Vorschriften sind, weiss ich nicht. Ich spreche nur aus der Erfahrung raus, und wir verbauen vorschriftsmässig nur einpolige Sicherungen ein. Jemand muss sich ja was dabei gedacht haben, als er diese Vorschrift rausgab.

Franz

Ich habe nie behauptet es wäre Sinnvoll Null zu schalten :wink:

Okay das mit der Erde und den Kosten leuchtet ein. Das mit den Phasen allerdings nicht so ganz.

Okay nehmen wir ein System und kappen vorne (bei der Speisung) den 0 Leiter. Dann wird das ganze weiterlaufen sofern auf den einzelnen Phasen in etwa gleiche Last liegt. Knallt dann meinthalben eine (1Phasen) Sicherung raus, wirds ungleichmässig, und 230V Verbraucher erhalten mehr … im Extremfall bis 400V. Soweit ist das klar. Das wäre aber nur der Fall wenn ich nur Null wegnehme und das gleich fürs ganze System. So eine 2 polige Sicherung klemmt ja einen komletten Stromkreis komplett ab, für den Rest bleibt Null und damit auch ein Phasenausgleich. Ist doch quasi dasselbe als wenn ich einen Stecker ziehe. Dann ist auch Null und Phase weg.

Anti

Franz,
dein Beispiel mit den EDV-Anlagen ist nicht sonderlich aussagekräftig, denn:
So wie es 2-polige Leitungsschutzschalter für einphasige Strompfade gibt, gibt es auch 4-polige Schutzschalter für dreiphasige Strompfade. Ausserdem gehört zu einer vernünftigen EDV-Absicherung schon noch etwas mehr als Sicherungsautomat :wink:

Wie sich der quasi doppelte Querschnitt von N/PE beim Blitzeinschlag positiv bemerkbar machen soll, leuchtet mir ehrlich gesagt auch nicht so ganz ein.
Wie du ja sagst, ist die Verbindung erst im Verteilerkasten.

Gruß
Dieter

Hallo,

in der Regel werden für WS (Wechselspannung) 1-polige Sicherungen verwendet.
Es gibt aber wohl einen trennt in Richtung 2-poliger Trennung (mit Automaten).
Sollte eine 2-polige Trennung aus welchen Gründen auch immer nötig sein, gibt es dafür spezielle Automaten, diese sind mit einem „N“ an der Anschluss klemme gekennzeichnet. Bei diesen Autom. ist der „N“ nach eilend, dh. es wird erste der Außenleiter getrennt dann der N-Leiter.
2-polig heißt auch das die Automaten mechanisch verbunden sind, also keine Schmelzsicherung.
GS (Gleichspannung) wird in den meisten Fällen 2-polig abgesichert. Das kommt aber auf die Erdung und den Aufbau der GS Anlage an. Meist kommt hier noch eine Isolationsüberwachung hinzu. Dann kann die GS ihren vollen Vorteil ausspielen (ähnlich IT-Netz). -verfügbarkeit…

Gruß
Christian

Hallo,

Ich wohne in Berlin und wir haben noch das alte Netz mit der Hauseinspeisung von 3 x 127VAC und müßen leider diese 2 poligen Automaten verwenden.

Gruß Einstein77

Gibt es das wirklich oder ist das ein Schreibfehler? Ich dachte in D* ist alles auf 3*230(+/-) V.

Hallo,

@Einstein77, wo wohnst Du denn?? -)

127,230,380VAC…!?!

In Deutschland haben wir 230VAC (in der Tat gibts die auch noch) und 400VAC Netze . Angegeben wird die Spannung der Außenleiter (R,S,T oder L1, L2, L3) untereinander.
Die Spannung eines Leiters ist um Wurzel 3 kleiner der Außenleiterspannung.

Dh, Einstein77 hat ein 230VAC Netz, pro Leiter gegen den Trafo Sternpunkt ca. 132VAC.
meisten haben wir ein 400VAC Netz,dh. ca. 230VAC (1 Außenleiter, gegen den Trafo Sternpunkt) an der Steckdose.

Gruß

Christian

Ja, das kenne ich auch aus den kleinen Kuhdörfer hier im Grenzgebiet auf der belgischen Seite. Ich habe einen Freund, der in so einem kleinen Dorf lebt („auf dem Lande“) und die haben auch 3x127VAC. Das heisst, will man 220VAC haben, so brauch man 2 Phasen. hier machen 2-polige Sicherungen durchaus einen Sinn.

mfG Franz

Berlin Marzahn :slight_smile:

Ich habe bei Vattenfall mal nachgefragt wann wir umgestellt werden auf 400V, die meinten das in den nächsten 2 Jahren die Umstellung in meiner Straße nicht vorgesehen ist…
Tja so hab ich halt doppelt so viele Sicherungen wie alle anderen…

Gruß Einstein77

Hah, Du wirst dich wundern, von wegen „Kuhdörfer“!
Ich habe 2001 in Berlin ein EFH gebaut und mußte mit Entsetzen feststellen, das teilweise auch hier noch ein altes Netz verbaut ist.
Also pro Verbraucherkreis 2x Sicherung

Gruß

Da wo dann 240VAC sind, welche Farben haben die Drähte dann. Normalerweise ist es ‚schwarz‘ für Phase, ‚blau‘ für Null, und ‚Grün-gelb‘ für Erde. Doch bei 2x127VAC, welche Farben haben die Drähte dann? 2x schwarz ?

Franz

Ins Haus rein: sw,br,gr,gn/ge

Ich werde mal ein paar Bilder anfügen, muß diese aber erst kleiner machen!

Also von Vattenfall bekommen wir 3 Adern ins Haus, mit je 127 VAC farben sind da nicht zu erkennen so alt ist das Kabel. Für die Erde ist der Verbraucher/Betreiber der Anlage selbst zuständig!
dann hab ich 25A als Hausabsicherung… (2 Familienhaus) aber bist jetzt hat es gereicht.
Die verdratung im Haus hab ich schon alles erneuert mit ganz normalder NYM Leitung. Also SW, Blau und Grün/Gelb. So weiß ich weiß ist dies auch zulässig nach DIN VDE 0100

Gruß Einstein77

Ausser Grün/Gelb sind alle anderen Drahtfarben eigentlich nur Empfehlungen in der VDE. Die technischen Anschlußbedingungen des Energieversorgers sind da meist genauer formuliert.

Gruß
Dieter

Bin mir da nicht so sicher. Schwarz war immer spannungsführender Leiter, nach einem Schalter/Taster wurde er dann braun weitergeführt. Blau ist immer Null, und Gr/Ge, ja das war ja wohl schon immer klar.
3 Phasen waren immer 2xSchwarz und eine Braune Ader, neuderdings gibt es auch Kabel mit Schwarz, Grau, Braun

Franz

Tja wie du ja schon selber schreibst, gibt es jetzt Kabel Schwarz, Grau, Braun für die Phasen. Wie gesagt, die Drahtfarben nach VDE sind Empfehlungen. Wenn du einen simplen Ausschalter mit 3-adrigen NYM anschliesst, dann verwendest du den Blauen auch als „Geschalteten“.

Gruß
Dieter