Eigentlich hatte ich nicht gedacht, dass es funktioniert.
In IPS werden diverse HTML Seiten im User Verzeichnis erstellt, die in der Visualisierung dargestellt werden. Soweit, so gut.
Eben habe ich aber probiert, diese Seiten von extern über die IP-Magic URL aufzurufen. Also https://IPMAGIC/user/seite.html. Das funktioniert.
Ist das gewollt oder kann man das unterbinden?
Denke. Das wäre eine Möglichkeit, nur müsste ich dann nicht jedes mal User/PW eingeben, wenn in der Visu eine HTML Datei als iFrame angezeigt wird?
Wir empfehlen aus diesem Grund schon länger auf den User Order zu verzichten. Mit dem HTML-SDK für Kacheln gibt es aus der Sicherheitsperspektive auch super Alternativen. Oder mit WebHooks die dann z.B. mit einem Token abgesichert werden können.
Der User Ordner ist ein Relikt aus IPS 3.x Zeiten und müsste eigentlich mal abgeschafft werden.
paresy
1 „Gefällt mir“
Ok, wo sollte ich dann HTML Dateien ablegen, die ich als iFrame einbinden will?