Hallo,
ich kämpfe irgendwie schon seit Jahren an einer ordentlichen Rollosteuerung.
Meine Rollos im Haus werden alle über eine S71200 angesteuert.
Die Taster aus den Räumen auf den Eingang und die Ausgänge sauber verriegelt.
In Ipsymcon hatte ich bisher nur zwei Buttons für Zentral auf und ab.
Nun habe ich mal ein bisschen mit dem Modul shuttercontrol gespielt. Das funktioniert alles sehr gut. Aber ich will meine Rollos auch mit den Tastern in den Räumen steuern.
Wenn ich die Taster abfrage, und die Rollos über Symcon steuern will, kommt das leider Zeitverzögert an. Bei sehr kurzen Tastenfolgen, kommt oft gar nichts an.
Wichtig wäre mir, dass Ipsymcon sich die Position merkt, auch wenn ich die Rollos manuell bewegt habe.
Nachdem ich nur Taster für die Steuerung habe, sollten die Rollos nach einem längeren Drücken (>3sec. ) kpl. an die Endposition fahren.
Hallo
Ich hatte früher mal meine Rollos über eine Wago SPS angeschlossen und dazu einen eigenen Funktions Block erstellt . Dort gehen die Taser vom Haus drauf zentral und der Status von Symcon der dort auch geändert werden kann.Hast du die S7 selber Programiert? wenn ja müsste mann das ja von Codesys auf Siemens s7 um münzen können.
Bei Intresse könnte ich Bilder Schicken.
Ich habe zwar eine Logo Steuerung aber hatte dasselbe Problem.
Wie steuerst du du denn die Relais an mit dem Shutter Control Modul?
Also was trägst du bei Ziel ein?
Habe da von Jpaeper das IPS2LOGO Modul Set und da die Rolladensteuerung genommen.
Da könnte ich dir helfen.
Geht bestimmt einfacher, aber es funktioniert so bei mir sehr gut.
Ich hab zwar keinen shutter control und keine s7.
Ich habe die komplette Logik sehr komplex in der Wago und habe einiges mit IPS drübergestülpt und noch tiefer automatisiert.
Wenn du jetzt die Taster auf DIs gelegt hast, müsstest du ja nur die signale von der SPS schnell genug in IPS einlesen, dann kann ja IPS die Logik abbilden und die DOs der SPS ansteuern.
Müsste man vielleicht mit Ereignissen arbeiten…
Kann man das Abfrageintervall nicht einstellen?
Wenn du aber die SPS auf Durchzug schaltest und IPS die Intelligenz übernimmt, hätten es aber auch günstige Aktoren getan.
Die Sps will ja programmiert werden…