ich habe seit längerer Zeit regelmäßig auftretende MQTT-Fehlermeldungen und finde einfach nicht heraus, woher der Fehler stammt. Weder das Durchforsten der Logfiles noch der Server-Debug haben bisher Aufschluss gegeben.
Das Hauptproblem ist, dass Symcon in den Fehlermeldungen keine genaue Quelle oder den Auslöser angibt – was gerade in solchen Fällen enorm hilfreich wäre. Auffällig ist, dass die Meldung fast immer im 3-Minuten-Takt erscheint.
Zwar könnte ich theoretisch alle MQTT-Geräte einzeln testweise abschalten, aber in der Praxis ist das kaum umsetzbar.
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich dem Problem systematisch auf die Spur kommen könnte?
Hab mir die Uhrzeit bei jeder Fehlermeldung angesehen aber nichts auffälliges gefunden. Teilweise waren in dieser Sekunden gar keine Meldungen. Und jene die davor waren, zeigen keine Fehlermeldungen an.
Wenn du Geräte hast, welche nicht permanent mit Symcon oder deinem WLAN verbunden bleiben (z.b. Batteriebetrieben oder simple ESP MQTT Programme), sind diese Meldungen völlig normal.
Du kannst im Server Socket diese Meldungen abschalten.
Michael
Ja, die hab ich schon. Die Fehlermeldung ist mir aber früher nie aufgefallen und die batteriebetriebenen Geräte hab ich schon länger. Passt das deiner Meinung nach mit dem 3-Minuten-Intervall zusammen?
Ist es nicht möglich, dass Symcon den Ursprung der Fehlermeldung ausgibt?
Keine Ahnung.
Aber wenn du halt Geräte hast, welche alle 3 Minuten sich nur kurz verbinden, Daten senden und sich wieder trennen, dann kommt da die Meldung her.
Schalte sie doch einfach ab, wenn sie dich stören.
Michael