…danke für Deine ständige Schlaumeierei, Boui 
Wie bereits von mir ausgeführt, ist der acer für Otto-Normalbenutzer serienmäßig nicht mit Monitoranschluss zu verwenden. Und nicht jeder wird möglicherweise von vornherein darauf aus sein, das Teil direkt nach dem Kauf umzubauen.
Sicher kann ich mir son Teil kaufen, es dann erst mal auseinandernehmen, und u.a. einen serienmäßig nicht vorhandenen VGA-Anschluss reinbauen. Dann könnte ich möglicherweise auch gleich darauf kommen, mir einen Server zuzulegen, welcher diese Anschlussmöglichkeiten bereits besitzt.
Bei mir hat’s jedenfalls der Remotezugang bisher immer getan, die Möglichkeit einen VGA-Anschluss einzubauen, ist interessant, werde ich mir möglicherweise auch noch überlegen. Habe ich aber im Moment nicht. Brauche ich auch im Moment nicht. Punkt.
Unabhängig davon, ob nun mein Server einen Monitoranschluss hat oder nicht: Mein Server ist ein Server und steht nicht neben meinem Touchscreen, der im Wohnzimmer bzw. in der Küche hängt. Dafür habe ich einen Mini-PC, welcher mit in der Wand versenkt ist. Aber auch dafür hast Du sicher, wie ich annehme lieber Boui, über wireless-monitor oder 2 Kilometer Zusatzstrippen eine Möglichkeit, auch diese direkt am WHS zu betreiben…
Fazit:
Letztlich ist es grossermanitu natürlich selbst überlassen, für was er sich entscheidet. Ich bin der Meinung, ihn in seiner Entscheidungsfindung möglicherweise etwas unterstützen zu können.
Wenn er den Touchscreen direkt am Server betreiben will, kann er dies natürlich tun, bei dem acer muss er allerdings dann noch vorher ein wenig Hand anlegen. Da als Betriebssystem „Windows Home Server“ isntalliert ist, sollte man den Server die Aufgaben machen lassen, wofür er gemacht ist: Fileserver, Sicherungsaufgaben, IPS…für normales Arbeiten mit Office, Spiele etc. würde ich ihn (rein subjektiv) nicht verwenden. Auch aus diesem Grunde hielte ich ein direktes Betreiben an einem Monitor im normalen Tagesbetrieb für nicht unbedingt nötig. Von der Größe her meine ich, lässt er sich nicht ohne weiteres dort verstecken, wo ich zumeist meinen Touchscreen gern hätte, zumal er im Dauerbetrieb zwar durchaus leise, aber dennoch vernehmlich ist. Mein acer steht im Arbeitszimmer, bedienen tue ich Ihnen über Remote entweder über meinen Zweit-PC oder über meinen Laptop. IPS lässt sich ja ohnehin problemlos über die Konsole von jedem x-beliebigen Rechner kontaktieren.
Gruß
Marc