[S] Gehäuse nach Vorgaben Drucken

Hallo zusammen,
ich hätte ein Projekt wo ich ein Spezielles Gehäuse für Brauche.
Dieses ist mit Sketchup konstruiert.

Es besteht aus 2 Bauteilen (Boden mit Gerätehalter und Deckel)

Ist hier jemand, der mir solch ein Gehäuse anfertigen kann?

Nur mal als Hinweis:

Ich konstruiere meine Gehäuse auch selbst und drucke sie. Dabei habe ich vor Jahren schon spezielle Rahmen und Wippen für die Schalter im Zimmer meiner Töchter konstruiert und gedruckt. Es gibt da bevorzugte Farben. :face_with_hand_over_mouth:

Meiner Erfahrung nach kann man keine Gehäuse konstruieren, ohne die Besonderheiten des 3D Druck (FDM) zu kennen und schon in der Konstruktion zu berücksichtigen. Auch die verwendete Düsengröße fließt in die Überlegung mit ein.

Mittels SLA oder DLP (Stereolithografie Verfahren mit Resin) geht da mehr.

LG

Ich kann dir das Gehäuse drucken.
Sind mir einfach die STL

Hi
Dann müsste ich mal gucken das ich das in stl gewandelt bekomme

Gruß

Noch besser sind Step-Dateien

Das sollte ich hin bekommen

Ich habe das jetzt mehrfach versucht zu wandeln…
Bei dem Bodenteil scheint es funktioniert zu haben.
Aber den Deckel bekomme ich nicht hin…

Kannst man mit der .dea Datei vll etwas anfangen?

Ich kenne die Endung nicht, selbst arbeite ich mit Fusion360.

Kannst du das Format vll importieren?

Wenn du für 3D druck Zeichnen willst- und darin nicht wirklich Erfahrung hast - so ist Sketchup wohl keine gute Wahl. Sketchup ist super um mal schnell Pläne oder Skitzen für Architektur oder Möbelbau zu erstellen. Hab vor Jahren selbst viel und gerne damit gezeichnet.
Aber für 3D Druck ist es nicht so gut. Problem ist das es viel zu leicht passiert das man irgendwo eine Fläche offen bzw. einen Vollkörper nicht ganz geschlossen hat. Irgendwo eine Linie zu wenig/ zu viele weggelöscht und schon hat man keinen sauberen Körper und alles geht schief. (das menschliche Gehirn ist hier viel toleranter als die Drucker).
Wahrscheinlich ist das bei dir passiert und darum scheitert der Export.

Als Alternative würde ich dir für einfache Sachen wie dein Gehäuse eher zu Tinkercad raten. Im Vergleich zu Sketchup fühlt sich das zwar an wie Kinderspielzeug , ist aber blitzschnell zu erlernen und erstellt mit hoher Wahrscheinlichkeit valide Dateien.

Im übrigen ist dein „Deckel“ für FDM Druck nicht gut geeignet. Da wird einiges an Stützstrukturen notwendig sein was dann ggfs. zu unschönen Oberflächen führt. Tip: Verzichte auf die Abschrägung der Front, dann geht das besser.

gruß
bb

Mit FreeCAD lässt sich so ziemlich alles konvertieren (und natürlich auch konstruieren).
Das Beste… es kostet nichts.

Wie schon erwähnt macht es keinen Sinn, am 3D Druck-Verfahren vorbeizukonstruieren.
Aber ok, ich drucke auch erst seit 2015 und habe vier 3D Drucker hier stehen. :face_with_hand_over_mouth:

Wobei der Lerneffekt - wenn man es selbst umsetzt - unbezahlbar ist. Theorie steuert da nur einen Teil bei.

LG

das „kostet nichts“ erkaufst dir aber extrem teuer durch die steile Lernkurve und nicht gerade eingängige Bedienung. Wennst von Sketchup kommst ein einziger Alptraum.
Ja, ich wollt es unbedingt nutzen, bin auch nicht gerade ungeschickt in so Dingen und hab mir echt Mühe gegeben. Am Ende aber frustriert aufgegeben und bin nach weiteren Fehlschlägen nun trotz der allgemeinen Abneigung gegen die Herstellerfirma bei Fusion 360 gelandet. Alternativ Tinkercad für Quick&Dirty Sachen.

bb

Ja, deshalb habe ich es in Klammern gesetzt. Ich nutze es auch nur zum Konvertieren :laughing:

@SvenDc
Wie schon erwähnt wurde… Wenn es ästhetisch nicht stört, dann besser flach und ohne Überhänge konstruieren. Der gekrümmte Deckel, sowie die Aussparungen des Unterteils müssten mit Stützstruktur gedruckt werden, was Nacharbeit erfordert und den Deckel danach nicht schöner werden lässt. Kommt aber auch wieder aufs Druckmaterial an.

Genau damit habe ich es konvertiert aber es kommt nix brauchbares dabei Rum…
Es kommt einfach zu keiner zusammenhängenden und fehlerfreien Konstruktion…

Die Aussparungen sind genau das wo es drauf ankommt… Hier sollen keystones eingesetzt werden