da bei uns die Ansteuerung der Rolläden nicht über LCN realisierbar ist (ist nur ein dreiadriges Kabel verlegt :mad:) und jetzt ja HomeMatic ohne die (in meinen Augen) unnötige CCU möglich ist, wollt ich mal nachfragen, um wirklich sicherzugehen, dass wenn ich einen Rolladenaktor von HM direkt am Aktor per Taster steuere, die Position trotzdem rückgemeldet wird? Beim FS20RU bin ich bei so einer Ansteuerung ja blind auf IPS-Seite.
Wenn mir das jemand bestätigen könnte, der Rolladenaktoren verbaut hat, wär ich sehr dankbar!
die HM-Aktoren melden auf jeden Fall den Status an die Zentrale (auch wenn sie manuell betätigt werden).
Ich hab zwar eine CCU (bei der geht es auf jeden Fall) aber der HM-LAN-Adapter ist für den Aktor ja auch die „Zentrale“, also wird dort der Status auch zurückkommen…
Der Aktor meldet sicherlich, dass er geschaltet hat, aber die Position des Rolladen bekommst du sicherlich nicht zurück, da dafür ein Geber im Rohrmotor oder an der Führungsschiene des Rolladen eingebaut sein müßte. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Von daher bleibt nur die Bestätigung, dass dein Funkbefehl angekommen ist und umgestzt wurde. Aber mal im Ernst, dass ict doch schon mal was
Mehr bringt dir der LCN auch nicht zurück.
Drei Jahre nach dieser Unterhaltung habe auch ich mich gerade mit der gleichen Frage beschäftigt. Die erfreuliche Antwort kann ich aber nicht ganz fassen: Meldet der Rolladenaktor tatsächlich die Position des Rolladen an IPS (nicht etwa seine eigene „Tasterposition“)? Dazu müsste das unscheinbare Gerät ja wissen, wie lange der Rolladen von einer Endstellung in die andere braucht, um die Position aus der Laufzeit des Motos berechnen zu können (zumindest wenn der Rollo eben nicht bis in die Endstellung gefahren wird)?
In IPS könnten man das ansonsten auf diesem Wege sicher berechnen, sofern der Aktor zumindest den Motorstart- und -stopzeitpunkt sendet…
Auf die Gefahr hin, die Frage falsch verstanden zu haben: Ich kann im HM Konfigurator die Laufzeit des Rolladen eingeben und dann ziemlich genau die Position in IPS darstellen…
Ja, das war meine Frage. Ich habe mit HM noch gar keine Erfahrung - ist der HM Konfigurator ein Bestandteil von IPS?
Dann verstehe ich das jetzt so: Der Aktor meldet jede Bewegung des Rolladen inkl. Dauer an IPS und IPS berechnet daraus die aktuelle Position des Rolladen? (Dann brauche ich also gar kein Script dafür basteln…)
Nein, aber er ist Bestandteil der HomeMatic Software die zum Lan-Adapter bzw. der CCU gehört. Hier werden die Aktoren usw. eingelernt und konfiguriert.
Gruß Thorsten
wobei das nach meiner Erfahrung nie richtig funktioniert. Liegt wohl daran, dass die erste Hälfte in Fahrtrichtung „nach oben“ immer länger braucht, als die letzte Hälfte - aufgrund der Last. Insofern ergeben sich bei z.B. 50% unterschiedliche Stellungen, je nach Richtung…
@walter: Laufzeitunterschiede durch die Last dürften kaum spürbar sein. Wahrscheinlich hast Du die Referenz-Laufzeiten beim Aktor einfach zu ungenau eingestellt.