Hi…
den Rolladen kann man in der Tat mit einer FS20MS (Markiesensteuerung) bedienen, oder mit zwei „TX“-Modulen (FS20TX meint einfach nur simple „dumme“ Schalter) diese können in Unterschiedlichen Formen eingesetzt werden - z.B. gibt es die für die Hutschienenmontage oder auch für Außen im IP65 Gehäuse.
Die FS20MS besitzt die „Intelligenz“, dass niemals der Motor für „auf“ und „ab“ gleichzeitig bestomt wird - das findet der nämlich nicht gut.
In wie weit die Motoren heutzutage gegen solche „Bösartigkeiten“ (gleichzeitig Motor hoch und Motor runter) geschützt sind weiß ich nicht.
Wenn du zwei „dumme“ TX-Module nimmst, solltest du halt mit der Software dafür sorgen, dass dieser Fall nicht vorkommt.
Vielleicht kann ja nochmal jemand was dazu schreiben, der die Rollos mit 2 TX-Modulen steuert.
Meine bisherigen Erfahrungen mit den MS sind soweit gut, dass es via Software mit den Positionen prima klappt - z.B. Rollo auf „Sprossen“ stellen (etwa 97%)
Leider verunsichert mich derzeit etwas die Tatsache das wohl teilweise die Befehle nicht ganz beim Rollo ankommen. IPS meldet beim Befehl „vollzug“ und der Rollo rührt sich kein Stück - dann ist natürlich das mit den Positionen dahin und man muss neu referenzieren (z.b. mal ganz hoch fahren und die Position „nullen“).
Ich bin aber fleißig damit beschäftigt im neuen Haus 15 Stück zu verbaunen - hoffe das ich das „Problem“ noch in den Griff bekomme und ansonsten mit der Software irgendwie „tricksen“ muss.
Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Eindruck vermitteln und dir deine Fragen beantworten.
hey…jetzt paresy wohl einen Tick schneller 