Rolladensteuerung EFH ohne IPS Unterstützung

Hallo zusammen,

ich suche für ein Bauvorhaben die Möglichkeit Rolläden automatisiert zu steuern, aber eben ohne die Realisierung eines kompletten Smart Homes. Es ist dort eine „normale“ Hausinstallation mit Licht Steckdosen usw geplant. Die Besitzer hätten aber schon gerne eine automatische Steuerung der Jalousie.
Hat jemand Erfahrungen mit den Systemen. Von Rademacher habe ich z.B. das Troll gesehen. Ich selber habe LCN und IPS verbaut, daher leider keine Erfahrung mit anderen Systemen.

Danke und Grüße

Wie sieht es denn mit den Shelly’s aus? Die habe ich letztens Freunden empfohlen, die eine konventionale Installation haben (mit Taster für die Rollos) und die Shelly’s einfach „dazwischen“ gelegt haben. Und es wäre langfristig mit IPS kompatibel.

paresy

Ja schau ich mir mal an danke. Aber generell sind wir noch komplett frei in der Installation. Das ganze befindet sich noch im Rohbau. Falls irgendwie möglich (im Sinne von bezahlbar und nicht 5 facher Aufwand) tendiere ich auch eher zu einer Kabellösung, eben weil es noch Rohbau ist und Funk für mich eher immer so die Ausweichlösung darstellt.
Wichtig wäre außerdem noch, dass es für die Endnutzer ohne viel Konfig Aufwand betreibbar ist. Also die Ersteinrichtung ist kein Problem, aber es sollte nicht alle Paar Monate zu irgendwelchen Problemen kommen…

Dann würde ich von jedem Rollladen ein fünfadriges Kabel zum Verteilerschrank legen. Dann ist man relativ frei. Vielleicht Homematic Wired.

Im Neubau würde ich immer auf Kabel setzen. Wenn es nicht per PC gesteuert werden soll eine solche Zeitschaltuhr. Es gibt Taster z.B. von Gira, welche ein klein wenig Komfort eingebaut haben (z.B: eine Tür offen Erkennung).

Wenn der PC mitreden soll (heute oder später) 7-adrige Leitung in den Verteiler, so kann man 230V Taster aktuell direkt an den Rollladen anklemmen (ggf. vorerst die Federn ausbauen und gut weglegen) und dann später über einen KNX, Homematic, Wago, Loxone oder was auch immer 230V Binäreingang an ein Steuerungssystem anklemmen.

Dafür heute schon den Schaltschrank etwas größer (grob 16TE je 6 Jalousien) planen und sofort Reihenklemmen setzen. Auf denen dann vorerst Brücken setzen.

Wenn man viel automatisieren will, aber ohne PC empfehle ich mal einen Blick auf den KNX Rollladenaktor. Kosten für 8 Rolläden inkl, Binäreingang und Spannungsversorgung ca. 530€

Die ETS ist bis 5 Geräte (das sind aktuell 2) kostenlos. Eine USB oder IP Schnittstelle braucht man einmal zum Inbetriebnehmen (kann man sich auch leihen) und dann später für die Anbindung an IP-Symcon oder was anderes.

Zentrale Zeitfunktionen (20 Geräte mit je 10? Aktionen) bietet die MDT (Glas-)Bedienzentrale Smart. Immernoch ohne PC.

Ein Shelly2 kostet ca. 25€, wären im direkten Vergleich zugegebenermaßen nur 200€. Aber ich bezweifel sehr sehr stark, dass die ohne Wartung 15-20 Jahre mitmachen. Dann wird der WLAN AP geändert, WLAN-Passwort anders, die Shelly APP eingestellt, WPA2 gilt als unsicher (tut es schon), etc, etc.

Ich würde guten gewissens niemandem ein Shelly empfehlen, der nicht von selbst drauf käme…

Ich kann mich nur der Meinung von @tobiasr anschließen, aber ich persönlich habe gute Erfahrung mit der LOGO! 8 von Siemens (24V DC Steuerung 230V AC Ausgänge) gemacht, sie ist einigermaßen kostengünstig, von den meisten Elektrikern programmierbar und hat auch noch einen eigenen WEB-Server für die Bedienung. Läßt sich natürlich (zwischenzeitlich) leicht in Symcon einbinden.

Das bestätigt mich schonmal in meiner Meinung zur Funklösung :slight_smile:
Hat denn jemand evtl. noch Erfahrungen mit den Systemen von Rademacher oder Gira o.ä. Da bietet ja so ziemlich jeder Hersteller was an…

Bei mir selber habe ich ebenfalls alle Rollos in die UV gezogen und dort eben per LCN angebunden. War natürlich etwas aufwendiger, würde es aber jederzeit wieder so machen. Und vermutlich macht das ja auch Sinn, egal welches (Kabelgebundene-) System es nachher wird. Es muss ja irgendwo zusammenkommen…

@tobiasr
Die KNX Rolladenaktoren hören sich schon interessant an, werde ich mir mal ansehen. Danke

So ich hab mir mal ein Paar Sachen angesehen und ich weiß mittlerweile das 17 Motoren verbaut werden.
Das REG-Control von Kaiser-Nienhaus wurde mir noch empfohlen, hört sich gut und simpel an, ist preislich auch recht erschwinglich… Hat damit jemand Erfahrungen?

Eine Frage zur Variante mit KNX: Falls ich z.B. die MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor von MDT nehmen würde, ist dieses Modul nur die Aktoreinheit richtig? Bedeutet zum Schalten bzw. zum Anschließen der Tastsensoren benötige ich noch ein zusätzliches Hutschienen Modul oder die KNX UP Umsetzer.
Sehe ich es richtig das diese UP Nidzke mit ca. 30€ zu buche Schlagen ich dann noch den Tatsensor benötige der in 1-fach Ausführung auch etwa 60€ kostet. Also pro Tastelle ca. 90€?

Alternative dazu wäre ein KNX Hutschienenmodul mit z.B. 32 Binäreingängen, welche dann mit „einfachsten“ Tastern geschaltet werden könnten? Hab ich die KNX Logik so richtig verstanden?

Ein günstiger KNX Taster kostet ca. 45€ (Lingg+Janke TA4f55 direkt mit Anschluss für 4 weitere Taster oder MDT Light55 Basic). Alternativ ein zentraler Binäreingang mit 16x 230V~ input und dann 7-adrige Kabel. Oder je eine KNX Tasterschnittstelle (ab ca. 35€ für 4 Kanäle). Und für immer die Freiheit an die Stelle auch mal einen „richtigen“ KNX Schalter zu montieren.

Überlegt euch gut, ob man ggf. mit zusätzlich einem 20-fach Schaltaktor und 50m mehr Kabel nicht doch auch die Beleuchtung darüber regeln will. Mit geschickter Planung reicht ein 4-fach Taster für einen Raum für fast alle belange aus. Der o.g. Lingg+Janke Taster hat auch noch einen Temperatursensor, der MDT Light55 (ohne Basic auch). In Verbindung mit einem Heizungsaktor (ca. 150€) hat man dann auch die Einzelraumregelung schon ohne diese hässlichen Bimetall Thermostat erschlage. Einstellen der Solltemperatur vorerst einmalig über die ETS. Später über IP-Symcon oder eine MDT Bedienzentrale Smart.

Man muss ja nicht sofort alles erdenklich Mögliche zusätzlich realisieren (Bewegungsmelder, Dimmer obwohl man garkeine haben wollte, Zeitautomatik für Licht, etc.) aber mit etwas Vorrüstung (z.B. im Flur und WC der Bewegungsmelderanschluss) ist das leicht nachrüstbar.

Und die Mehrkosten sind sehr überschaubar.

1 „Gefällt mir“

So nach langem überlegen soll es nun tatsächlich etwas smarter werden als ursprünglich gedacht. Habe mich mal etwas näher mit KNX beschäftigt und derzeit folgendes angedacht:

Fürs die Übersicht: der Umbau umfasst 2 Etagen mit ca. 220qm Wohnraum, 2 Bäder, Wohnzimmer/Küche/Büro und 6 Nebenräume (HWR, Abstellraum, spätere Kinderzimmer)

  • Für das EG soll im Wohnzimmer (evtl. auch zusätzlich im Flur im OG ) ein MDT Smart eingesetzt werden, um zentral die Raumtemperaturen einstellen und ansehen zu können.
  • In den Haupträumen (Bäder, sowie ein Büro) würde ich sowas wie ein MDT Smart 55 einsetzen, da man dort nochmal schneller Temperaturen oder Stati sehen will.
  • Die übrigen Nebenräume würde ich mit einem TA4F55 ausstatten,
    → Dazu gibt es leider kein gescheites Anwenderblatt wie bei MDT. Kann ich die zusätzlichen Binäreingänge dort z.B. einfach für Fensterkontakte nutzen?
  • Von meinem eigenen LCN System kenn ich ja die UPP Module, womit man in jedem Raum die Steuerung der Lampen realisieren kann. Sehe ich es richtig, dass sowas bei KNX eher unüblich ist und man dort eigentlich sämtliche Lampen in die UV zieht?
  • Habe ich für Bewegungsmelder (3 Stück in den Fluren) die Möglichkeit Standard BWM zu nehmen und diese über eine 24V oder 230V Binäreingang einzulesen?
  • Wie ist die KNX Logik zum Regeln der Raumtemperaturen. In meinem LCN System nutze ich Temp.-Sensoren in den Räumen und Steuere über eine Standard Relaiskarte die Standard Stellmotoren an. Diese würden auch eingesetzt, wenn ich konventionelle Thermostate verbaut hätte. Geht sowas mit KNX nicht oder warum sind Heizungsaktoren auf dem Markt erhältlich?

Grüße
Marcel

Die Stellantriebe werden an den Heizungsaktor angeschlossen. Dieser steuert auf Basis der Ist-Temperatur des Raumes, welche ihm z.B. durch einen Präsenzmelder oder einen Taster zur Verfügung gestellt wird, und der Solltemperatur dann die Antriebe entsprechend an.

Überlege gut, ob es für jedes Rollo einen Taster geben muss. Bei mir z.B. sind nur 3 von 12 Rollläden per Taster fahrbar. Genutzt wird es in einem Raum nur am Wochenende, in den restlichen 2 Räumen nur wenn Besuch da ist. Ich habe Kunden, die haben ebenfalls auf einen Taster direkt neben der Tür bestanden. Außer an der Terassenausgangstür wird dieser nicht genutzt weil überflüssig. 95% der Rollladenfahrten sollten im Idealfall automatisch erfolgen.

Ich würde auch KNX empfehlen oder eine Siemens LOGO8!. Wie bereits von @tobiasr erwähnt, macht es eigentlich keinen Sinn, nur Rollos zu automatisieren. Bei geschickter und nicht übertriebener Planung bekommt man mit KNX auch günstige Systeme hin.

Die Stellantriebe werden an den Heizungsaktor angeschlossen. Dieser steuert auf Basis der Ist-Temperatur des Raumes, welche ihm z.B. durch einen Präsenzmelder oder einen Taster zur Verfügung gestellt wird, und der Solltemperatur dann die Antriebe entsprechend an.

Also anders gesagt, die „Regler Logik“, also das Vergleichen von Soll und Istwerten steht mir nicht zur Verfügung, wenn ich nur normale Relaiskarten nutze? Erst mit dem Einsatz eines Heizungsaktors kann ich Soll/Ist vergleichen?

Wenn es nativ KNX sein soll, dann stimmt das so. Du kannst natürlich auch die Stellantriebe an einen „dummen“ Aktor anschließen und IPS übernimmt die Regelung.

1 „Gefällt mir“