Rolladenaktoren - Shutter Control

Hallo zusammen,

so jetzt hab auch ich es verstanden.
Wenn man im Homematic-Konfigurator die Zeiten für rauf- und runterfahren einträgt funktioniert auch die Steuerung im WebFront mit ausreichender Genauigkeit.

Vielen Dank für die Hilfe, meistens sitzt ja das größte Problem vor der Tastatur.

Gruß
Christian

:slight_smile: ja…ja…ja… so ist das wohl…

Hallo,

mal eine andere Frage im Zusammenhang mit Rolläden und Shutter-Modul: Habe zu Hause mehr und mehr Homematic eingebaut. Nun möchte ich die Rolläden auch gern per IPS steuern, verdunkeln und all den anderen Komfort-Kram.

Muss ich dazu unbedingt den Jalousieaktor nutzen, oder geht das auch mit einem Funktaktor (HM-LC-Sw4-PCB)und entsprechend angeschlossenen 230V-Relais mit gegenseitiger Verriegelung. Was ich nicht habe, ist die Variable „LEVEL“. Soweit ich das Shutter-Modul verstehe, sind dort doch die Zeiten entscheidend, oder?

Jalousie-Aktor ist nicht vorgeschrieben, von wem auch :smiley:

Dein Rolladen muss halt für die Zeit und die Richtung, die er fahren soll, Strom bekommen. Wo er den herbekommt ? Meiner hat noch nie nachgefragt. :rolleyes:

Gruß
Bruno

Na, Strom gab`s mal im Angebot, da habe ich noch was von übrig.:wink:

Bei den Beispielen (Shutter Control: IP-Symcon :: Automatisierungssoftware) handelt es sich ja immer um Aktoren speziell für Jalousien. Auch speziell im Preis. Hoch und runter geht ja auch alles. Nur wollte ich wissen, was es mit „LEVEL“ beim HM-Jalousieaktor (sowohl Funk oder wired) auf sich hat. Wird der Wert da im Gerät selbst gespeichert? Also schnell mal LEVEL auf 70% setzen und schon fahren die Rolläden aus jeder beliebigen Position auf 70% Schließen (oder Öffnen)? Oder wird doch eine zuerst eine fixe Position z.B. ganz auf und danach zum Wert 70% wieder zugefahren?

Bei Homematic fahren die direkt auf 70%. Man kann aber in der CCU einstellen nach wie vielen Fahrten eine Kalibrierungsfahrt gemacht wird, z.b. nach 5 mal. Da meine aber jeden Abend ganz runter fahren hab ich eh einmal am Tag eine Kalibrierungsfahrt.

Also hätte ich beim Jalousieaktor den Komfort des direkten Anfahren bestimmter Positionen und bei Benutzen eines Schaltaktors mit entsprechendem 230V-Relais aufgrund der fehlenden Variable „LEVEL“ diesen halt nicht?

Ich habe nämlich noch mehrere Funkschaltaktoren HM-LC-Sw4-PCB und Relais zu liegen. Wenn damit eine ähnliche (wenn auch nicht ganz so komfortable) Lösung möglich ist, möchte ich (erstmal???) diese benutzen. Somit ist vermutlich das ShutterControl-Modul nicht der richtige Lösungsansatz für mich, oder?

In diesem Falle schwebt für die unterschiedlichen Zeiten für Hoch un Runter und evtl. für Lüftung oder Beschattung bei starkem Sonnenschein eine Konfig per MySQL-Tabelle vor. Eine Art Kalibrierung würde dann ebenfalls wie bei Dir sich abends nach vollständigen Schließen anbieten.

Also die Rolladenaktoren bestimmen die 70% ja anhand der Laufzeit. Dazu muss man in der CCU einmal angeben wie lange das Rollo zum kompletten öffnen oder schließen braucht. Sowas kannst du ja per Skript nachbauen. Brauchst halt eine Variable in der du die Gesamtlaufzeit ablegst und eine mit dem aktuellen Level. Dann errechnest du die Laufzeit anhand IST-LEVEL und SOLL-LEVEL und übergibst sie in der ON_TIME Variable an den Aktor (dann musst du nicht extra ein Stopp hinterher senden). Ich geh mal davon aus das deine Rollos eine eingebaute Endabschaltung haben und den Motor aus machen wenn das Rollo oben oder unten ist. Dann kann ja nichts passieren wenn das Skrip mal spinnt. Das Shutter Control hab ich nicht im Einsatz aber das von dir verlinkte Beispielskript kannst du meines Erachtens wie oben beschrieben erweitern.

Hallo,

habe heute erstmal einen Rolladen entsprechend verkabelt - funktioniert nun zumindest händisch. Taster sind auch zugeordnet.

Nun muss ich ja sicherstellen, daß alle auftretenden Zustände abgefangen werden. Z.B. fährt der Laden bereits hoch und der Taster HOCH wird betätigt, soll der Rolladen stoppen etc. Bin nun schon mit SWITCH/CASE und IF/ELSE zugange.

Du benutzt den HM-Joalousieaktor? Könntest Du mal einen Teil Deines Scriptes mailen?

z.b. mein Skript um die Westseite Nachmittags zu beschatten:

<?

//relevante Rollos
$Rollos[] = 26285 /*[HARDWARE\OBERGESCHOSS\Schlafen\OG Schlafen Rollo links\OG Schlafen Rollo links]*/; //OG Schlafen links
$Rollos[] = 43112 /*[HARDWARE\OBERGESCHOSS\Schlafen\OG Schlafen Rollo rechts\OG Schlafen Rollo rechts]*/; //OG Schlafen rechts
$Rollos[] = 16239 /*[HARDWARE\OBERGESCHOSS\Büro\OG Büro Rollo\OG Büro Rollo]*/; //OG Büro



$MSG = "Westseite wird beschattet... 
";
foreach ($Rollos as $Rollo)
{
	echo $Rollo;
	$Level = getvalue(IPS_GetObjectIDByName("LEVEL_SHADOW",IPS_GetParent($Rollo)))/100;
	HM_WriteValueboolean($Rollo,"STOP",true);
	HM_WriteValueFloat($Rollo,"LEVEL",$Level);
	$MSG .= "Rollo ".IPS_GetName($Rollo)." auf ".$Level." gesetzt.
";
}
$MSG .= "Westseite ist beschattet. 
";

include ('MessageHandler.php');
SendMessage(21,$MSG);

?>

Hi,

besten Dank - schaue ich mir gleich mal an. EDIT: leuchtet alles soweit ein. Ich habe nun den 4fach-Schaltaktor am Start.
Du hattest geschrieben:

und übergibst sie in der ON_TIME Variable an den Aktor

Hier mein Script (ganz klein - für den Anfang:):

<?
HM_WriteValueBoolean(39125 /*[HWR\Rolladen\Strassenfenster\Rolladen runter]*/, "STATE", false);
IPS_Sleep(1000);
HM_WriteValueBoolean(11820 /*[HWR\Rolladen\Strassenfenster\Rolladen hoch]*/, "ON_TIME", 30);
HM_WriteValueBoolean(11820 /*[HWR\Rolladen\Strassenfenster\Rolladen hoch]*/, "STATE", true);
?>

Und hier die Fehlermeldung:

Warning: Wrong parameter type for hm_writevalueboolean() in [HWR\Rolladen\Strassenfenster\Hoch] on line 4

Hier (http://www.ip-symcon.de/forum/f50/hm-lc-bl1-fm-laufzeit-einstellen-stoppen-14615/#post125045) steht es auch so geschrieben. Muss ioch mir da keine Sorgen machen oder ist das beir mir was falsch?

HALT - Kommando zurück!

Wer verlinkt und auch noch lesen kann, ist klar im Vorteil:
Nicht HM_WriteValueBoolean, sondern HM_WriteValueFloat muss es heissen.:rolleyes:

Dennoch: Hast Du für jeden Taster RUNTER ein anderes Script als für jeden Taster HOCH? Bei meinen 7 Rolläden waären das 14 Scripts. Schön wäre ja eine Auswertung in einem einzigen Script durch Auslesen des Verursachers mit gleichzeitiger Bindung an die Richtung und den Aktor, sodass nicht die Küche verdunkelt wird, obwohl das Wohnzimmer gemeint ist.

Ganz genau so steht es da nicht, die 30 Sekunden sind ja kein boolean Wert, deswegen musst du HM_WriteValueFloat verwenden (so steht es auch da). Viel Erfolg!

Ok, bist also grad selbst drauf gekommen!

Das mit dem Lesen klappt wohl noch nicht so ganz … :wink:

Vielleicht hilft es.

Gruß
Bruno

Ich hab keine Skripte für die Taster, die Taster hängen direkt am Aktor. Das ist der Vorteil wenn man die Rolladenaktoren benutzt :smiley:
Meine Skripte sind nur für „übergreifende“ Sachen, z.B. Nachmittags die Westseite beschatten oder Abends alle Rollos zu machen.

@Bruno: Lesen geht schon, allein die Suche ist hier desöfteren schwierig. Zum anderen hatte ich nach Homematic gesucht, da ist in diesem Thread (den ich übrigenes auch schon entdeckt hatte) nicht so wirklich viel geschrieben. Auf der anderen Seite bin kein php-Crack, sondern auf der anderen Seite der Wissenskala zu finden. Ich arbeite mit jeder Sache an der Besserung, sonst hätte ich schon hingeschmissen.

@Smokey: das ist keine schlechte Idee, zumal für den Anfang kann man sich im WebUI eine Verknüpfung machen. Das habe ich im Moment per IPS auch schon gemacht.

Nun muss ja sichergestellt sein, daß bei automatischen Aktionen (wie Beschattunt o.ä.) UND gleichzeitig gedrücktem Taster nichts schlimmes und zum anderen etwas definiertes passiert. Beispiel. Rolladen fährt automatisch runter, Kind „erschreckt“ sich und drückt schnell wieder Taster für hoch. Und dafür wollte ich ein Script für alle Taster machen. Da wird man wohl um diverse IFs nicht drumherum kommen.

Hatte gestern noch eine Idee, allen Rolladen-Tastern ein eigenen Variablenprofil zu geben und in einem Script nur die Taster mit diesem Profil auszuwerten. Ich schlag mich weiter durch.

Danke.

Also wenn bei mir morgens die Rollos automatisch hoch gehen und ich auf den Taster haue dann stoppen Sie und ich kann weiter schlafen. Und das ist auch gut so. Normal müsste sich dein Aktor doch genau so verhalten, auch ohne Skript. Oder willst du, wenn eine automatische Aktion läuft, dass man diese nicht per Tastendruck stoppen kann? Das würde ich nicht haben wollen, meist hat es ja einen Grund warum man auf die Taste haut.

War nur als Hilfestellung gedacht :smiley:

Kopiere meine Programme auch zusammen und versuche hinterher sie zu verstehen. Wie bei allem ist es wichtig dran zu bleiben, kann nur besser werden.

Denke trotzdem, daß sich aus dem Programm Ableitungen für eigene Entwicklungen ergeben können.

Gruß
Bruno

Ach so: Meine Rolläden fahre ich morgens nach Tastendruck hoch. Dann muss ich nicht aufspringen, wenn ich liegen bleiben will. :smiley:

Dann penn ich durch bis abends… :mad: