grüße…
hat es denn jetzt eigentlich mal jemand geschafft die Dimm (Brightness) funktion in das Script des ersten Postes zu implementieren ?
Bye
gmop
grüße…
hat es denn jetzt eigentlich mal jemand geschafft die Dimm (Brightness) funktion in das Script des ersten Postes zu implementieren ?
Bye
gmop
Hallo zusammen,
ich habe mir bei banggood ebenfalls den Controller (http://www.ip-symcon.de/forum/attachment.php?attachmentid=27354&d=1415693780) für meine Stripes bestellt. Stripes angeschlossen und im Moment blinkt alles.
Firmware ist ebenfalls die 4.02.10.hx08. Kann per iPhone und MagicColour v.2.0.1 auf das Gerät finden und es einstellen z.B. auf den „W-Lan über bestehenden AP“ - Modus, wenn ich dann aber z.B. das Passwort ändern will stürzt die App ab. Zudem - und das ist das eigentliche Problem - sehe ich nur die Einstellungsseite, auf das Gerät zugreifen kann ich nicht, Meldung „Unbekannte Steuerung - connection failed, tap to try re-connection or reset the device“.
Hat jdm. schon eine neuere Firmware für das Gerät gefunden?
// edit: habe gerade den Port auf 5577 gestellt, nun sieht man in der App wenigstens das das Gerät gesucht wird. Nach 5 Sekunden dann aber ebenfalls die Meldung oben.
hi,
probier mal die freecolor.apk unter ANDROID (handy/tablet ausleihen) und guck ob die klappt…
denke, dein controller wird mit dieser gehen. hatte auch zwei unterschiedliche controller, von aussen nicht zu unterscheiden… (ist auch auf seiten 6/7 diskutiert…)
vg,
toz
@ downlord
Super script für die „alten“ Controller. Danke. ich hab’ ja einen…
aber ich hab’ auch einen „neuen“, und da klappt das mit mir und dem licht irgendwie nicht.
leider bin ich zu ungelernt im programmieren, und mein studium der codezeilen vom plugin für die „neuen“ controller bringt mich nur dazu diese sequenzen darin zu erkennen:
"\x56\x3d\x3d\x3d\xaa\
"\x56\x7c\x00\x01\xaa"); //LED an
"\xcc\x20\x33\x44"); // Programm stoppen/aus
"\xcc\x21\x33\x44"); // Programm starten
"\xcc\x21\x33"); //LED an
"\xcc\x23\x33"); //LED an
"\xcc\x24\x33"); //LED aus
"\xcc\x24\x33"); //LED aus
aber es reicht offensichtlich nicht, diese einfach nur an den controller zu senden. HILFEEE…
vielleicht kannst du mir einen kleinen hinweis geben, wie man das senden muss?
zumindes an/aus wäre SUUUUPER :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
wenn ich mit dem script für die „alten“ ein query mache, dann kommt das:
./led.sh -q 192.168.14.51 5577
RED: \x00
GREEN: \x00
BLUE: \x00
SPEED: \x00\x00
PROGRAM: \x00
EFFECT: \x00
IP: 192.168.14.51
PORT: 5577
QUERY: 1
COMMAND: \x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00
sending ...
allerdings: Was dann? Selbst wenn es ein „alter“ wäre…?
Ansonsten wirklich danke für das Script, ich zumindest kann damit auf die „alten“ losgehen …
würde mich über eine hilfestellung wirklich freuen …
(irgendwie hab ich auch keine posting-benachtigiung bekommen … ich muss da mal gucken, will ja keine info verpassen … ;))
Musikmodus ?
Danke für eure Arbeit und den Biss ,alles von Hand aufzuschlüsseln und in php zuverpacken.
Bin jetzt auch ,seit kurzem Besitzer des neuen Controllers. " Einen alten Ledxx besitze ich schon 1 ca Monat "
was mir jetzt bei der iPhone App gefällt ist der Musik Modus ,ich finde das gelungen umgesetzt aber leider nutze ich Squeezeboxen für die Audioausgabe
" also nicht über AirPlay in meinen iPhone unter AirPlay Empfänger "
über die App von synology
DS Audio
. da bekomme ich jede box als Abspielgerät .
Hat jemand eine Idee zum Lösungsansatz ? Die als AirPlay Gerät einzubinden ?
Gruß Jens nrw
Sent from my iPad using Tapatalk
na, es bleibt mir ja nichts anderes. ich muss mir wohl selber helfen. klarer fall hier, ich war zu unklug, aber es wollte mir ja auch keiner aufs pferd helfen, was? na denn: die hex-sequenzen aus meiner frage im posting kann man natürlich per echo an den Controller senden! so wie sie im IPS-Script von Beitrag 1 und später dann noch mal in der angepassten version klar zu lesen sind.
man muss nur aufpassen und die syntax von echo beachten! googel mal kurz, und es heisst:
echo -e --> Enable interpretation of the following backslash-escaped characters in each STRING:
\a alert (bell)
...
\xnnn
the character whose ASCII code is the hexadecimal value
nnn (one to three digits)
Also einfach die genannten Hex-Sequenzen senden (mehr im den ips scripten, habe auch mit wireshark geprüft, die stimmen).
ABER mit echo -e „\xxx“. Damit „\xCC“ auch als Escaped-hex gesendet wird.
Einfach, was? Das heisst dann für an/aus:
echo -e "\xCC\x23\x33" | socat tcp-connect:192.168.14.51:5577 -
echo -e "\xCC\x24\x33" | socat tcp-connect:192.168.14.51:5577 -
Danke für den Fisch
Puhhh,
die Dinger sind doch anstrengend, was? Für die Hausautomation ein bissl zu viel. Als Hobby ginges es noch. Jetzt haben meine Wlan-Controller die Verbindung zum Lan verloren. War einmal mit der App drauf, um die Einstellungen zu checken, jetzt machen die nur noch ihr eigenes Wlan.
–>!! Auch wenn ich mit dem Browser draufgehe und den STA(tion)-Modus umstelle! Die Einstellungen stimmen, aber die Dinger melden sich trotzdem nicht an. Factory-Reset und alles neu bringt auch nix. Auch mein normaler Wlan-Acces-Point resettet. Auch kein Erfolg. … Jemand einen Tip?
Hallo Community,
hab mir das Teil auch gekauft und eingebunden, aber es bewegt die LED Strips nicht
folgendes hab ich gemacht:
*Controller in meinem WLAN Netzwerk eingebunden!
*IOS App drauf und verbunden funktioniert!
*script LW12Library & Create ins IPS eingefügt und die ID verknüpft alles gut!
*sieht alles gut aus …komme vom IPS PC per webrowser auf den Controller!
Aber wenn ich im IPS schalte gibt der Controller keinen mucks…schalte ich per APP reagiert er!!!
Was übersehe ich da???
LG Reblade
HI hast du auch einen Client Sockel angelegt ?
hatte ich , aber wieder gelöscht da es ja beim script die IP und Ports festeingetragen wird…
hab ihn jetzt aber wieder hinzugefügt.
Keine veränderung!
lG
hab einen fatal error:
Call to undefined function socket_create()
er kann offensichtlich den socketclient nicht erstellen , aber selbst wenn ich ihn händisch erstelle findet er ihn nicht
reblade
Hi bis auf das der Controller in meiner Infrastruktur hängt hab ich die gleichen Symptome.
Hast du es mittlerweile gelöst?
LG
Welchen Controller hast denn Du genau ? Den LEDXXX mit Port 5577 ?
Habe vor 2 Wochen über Amazon einen LW-12 bekommen den ich problemlos in IPSymcon einbinden konnte (Port 5577). Daraufhin habe ich jetzt nochmals 2 Stück bestellt die bei Amazon mit „NEW“ gekennzeichnet sind (Verpackung: Fa. lagute.com) auch diesen Typ konnte ich zwar mit einer anderen APP (fancyhome) über ein Android Smartphone mit meinem WLAN-Netzwerk verbinden. Der Zugriff auf die Web-Oberfläche funktioniert ebenfalls (admin, admin). Ich schaffe es jedoch nicht über einen Client Socket eine Verbindung zu IPSymcon herzustellen. Standardmäßig ist am LED-Controller der Serverport 5000 eingestellt. Sowohl die Änderung des Portes in IPSymcon auf 5000 als auch die Einstellung des LED-Controllers auf Serverport 5577 brachten keinen Erfolg.
Mir ist aktuell nicht genau klar welches die neuere Type ist (nach Amazon anscheinend die mit Port 5000)
Etwas stutzig bin ich, da auf der Verpackung zwar new steht aber auch ein datumsähnliche Nr. 15.02.12
Hat schon jemanden den LED-Controller mit Port 5000 am laufen ?
Gruß
zkra
Hallo,
ich versuche momentan meinen neuen Controller mit dem Port 5577 über den Raspberry ans Laufen zu bekommen. Als ersten Test habe ich den Socket erfolgreich angelegt und geöffnet. Im nächsten Schritt habe ich versucht den Befehl zum Einschalten an den Socket zu senden. Laut Debug funktioniert das auch, die LEDs bleiben jedoch dunkel. Wo könnte der Fehler liegen? Ist der Sting vielleicht falsch? Bin dankbar für jede Hilfe.
<?
$SocketID = 44592 /*[Client Socket WFI]*/;
$in = hex2bin('9D620D00000060F0700000000050F0401010100B'); // für Power on
CSCK_SendText( $SocketID, $in, strlen($in));
?>
Hallo,
also ich habe mal mein HX001 angeschlossen, die Probleme, ich kann aus ips (Raspi) nichts mit den scripten machen.
Habe dann manuell einen Client Socket angelegt und kann über:
CSCK_SendText(20648 /[Client Socket]/, „\x9d\x62\x00\x00\x00\x01\x00\xff\xff\xff\x00\x00\xf0\x00\xf0\xc0\x00\x10\x10\x0d“);
die LED Leiste ausschalten. Verändere ich die Werte kann ich auch die Farbe ändern. Schön wäre es nur, wenn ich das irgendwie aus dem Webfront aus könnte.
Hat jemand eine Idee?
Läuft es bei irgendeinem auf dem raspi ?
danke für die Info