RGB-Stripe Beleuchtung für ca. 40 m Schattenfuge

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Wohn- Esszimmerbereich eine abgehängte Holzdecke mit Schattenfuge in der momentan ein ca. 40 m langer, blauer LED-Schlauch sitzt.
Leider fängt dieser nun nach 5 Jahren an ein wenig zu schwächeln… einzelne Meterstücke fangen an zu flackern oder fallen ganz aus…
Also muss was neues ins Haus… Und dann natürlich mit Farbwahl… ;-)) Da das ganze als LED-Lichtschlauch leider nicht bezahlbar ist (zumindest für mich :wink: )… hab ich an RGB-Stripes gedacht…

Aber wie bekomme ich die Länge hin???
LED-Stripes gibt´s ja max. 5 m lang (bezahlbar)… Sind da Farbunterschiede zu erwarten, wenn ich 8 Stück davon benötige?

Was benötige ich noch?
IPS-RGBW-868 RGB Controller und USB-Transceiver sind klar…

Wie ist das mit Netzteilen und Repeatern für die Stripes? Wir schließe ich das alles sinnvoll an?

Danke für jede Hilfestellung…

Hallo,

das Stichwort heißt Booster.
Der Controller wird den Kompletten LED Streifen nicht versorgen können. So Ein Booster nimmt quasi das RGB Signal und speißt einen LED Streifen aus einer zusätzlichen Versorgung.

Ob man damit auf die 40 Meter kommt, kann ich nicht sagen. Zumindest hast Du nun einen Suchbegriff für Google :-).

Mfg
Marc

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Hy!
Schau mal unter DMX4all unter DMX-LED-Dimmer X9!

Mfg
Maxx

Also bei einer Länge von 40m braucht man mehrere Reapeter mit eigener Stromeinspeisung. Sollte das Projekt noch anstehen bitte kurze PM an mich. Habe das so schon öfter umgesetzt.

LG Nick

Meine Erfahrung ist, dass diese Booster - erst recht wenn wenn mehrere hintereinander geschaltet sind - gerne zu Farbverfremdungen neigen. Das Signal wird durch die mehrfache Verstärkung ja nicht besser in seiner Qualität.

Häää :eek:
Will da jetzt nicht den Schlaumeier raushängen lassen. Aber die Theorie mußt mir genauer erklären.
Auch wenn am Strip ein paar V Spannungsbfall sind, so ist die PWM ist immer noch da. Die Spannung abzugreifen und einen weiteren Mosfet damit zu schalten sollte jeder Chinese hinkriegen.
Nichmal wenn man will kann man da Farberänderungen erzeugen.

gruß
bb

Der Spannungsabfall ist aber nicht über den ganzen Stripe linear und nicht für jeden Farbkanal gleich. Soll heissen selbst bei einem 5 Meter Stripe hast Du am Ende schon - noch nicht unbedingt wahrnehmbar - eine Farbverfälschung. Der Booster nimmt nun dieses bereits schlechtere „Signal“ und verstärkt es. Und so weiter. Bei mir war das spätestens nach dem dritten Booster deutlich wahrnehmbar. Von 40 Metern will ich gar nicht erst reden.

Nope, das „Signal“ ist ja eine PWM. d.h. die Information der RGB Mischung steckt nicht in der Amplitude sonderen im Puls Pausenverhältnis.
Die Booster haben ja eine eigene Versorgung. Die schauen sich die PWM am Ende des Stripes an und erzeugen eine neue aus ihrer eigenen Versorgung.

Pro Kanal ein simpler Mosfet um 99Cent. Mehr braucht man nicht. Naja, bunte Verpackung klingenden Namen und Marketing natürlich um 99€ verkaufen zu können.

Wollte man etwas bauen das sich so wie von dir erwartet verhält, so wäre es erstens deutlich aufwändiger, und auch ziemlich sinnfrei.

Wobei ich ehrlicherweise zugeben muß das ich so ein Teil noch nicht in der Hand gehabt habe.

so, jetzt war ich doch wieder der Oberlehrer
bb

…ich habe bei ca. 18m RGB-LED-Stripes den Controller und den Repeater direkt nebeneinander angeordnet und dafür ein bißchen mehr Kabel gelegt (1,5mm²), eine Farbveränderung konnte ich bisher noch nicht feststellen…

Joachim

Ich lasse mir ja gerne auf die Spur helfen - bin kein Elektrotechniker.

Die Farbverfremdungen hatte ich bei einer simplen Serienschaltung. Diese war in der Anleitung des Controllers so beschrieben mit einer maximalen Tiefe von vier Verstärkern. Da ging es bei Stripe Nummer 3 mit deutlich wahrnehmbaren Farbverschiebungen los.

Eine andere Beschaltung wäre diese hier. Die finde ich sehr schlüssig. Wenn die PWM aber so glockenrein über alle Stripes weitergereicht werden würde - warum führen die die Signalleitungen noch einmal parallel?

Ähmm, da reden wir jetzt ein wenig aneinander vorbei.

Die in dem pdf gezeigte Verschaltung hat ja alle Verstärker quasi sternförmig angeschlossen.
Das hat ja nix mit dem oben diskutierten zu tun.

Da wird auch jeder Stripe mittels paralleliegender Leitungen überbrückt, und damit der Spannungsabfall innerhalb des Stripes eliminiert. Elektrisch gesehen liegen so alle Stripes eines Stranges sauber parallel.
Genau so muß das sein !
Könnte der Controller genügend Strom liefern, UND währe die Verdrahtung dick genug so könntest auf diese Art beliebig viele Stripes zusammenschalten. ALLE würden gleich leuchten.

Aber zeig mir mal den Otto-Chinabesteller der willens und imstande ist dies auch so zu verdrahten.
Kürzlich hatten wir ja auch hier eine Diskussion wo jemand partout x Meter Stripes über Telefondraht versorgen wollte.

gruß
bb

Hi zusammen,

danke für eure Antworten…

Ich fasse dann mal zusammen… ;-)))

Ich brauche 8 Stripes (a 5 m)…

Als erstes kommt der RGB-Controller mit seinem ersten Netzteil…
dann der erste Stripe…
Die Stripes werden von vorne und hinten gespeist um Helligkeitsverluste auszuschließen…
Nach jedem Stripe kommt ein Repeater (in meinem Fall jeder mit einem eigenem Netzteil, da ich keinen Platz für größere Netzteile habe)… und dann das gleiche Spiel von vorne…

Ich hoffe, dass ich es so ausgedrückt habe, wie ich es verstanden habe…

Zu den Netzteilen hab ich noch ne Frage…
Bei den Stripes steht, dass die einen Verbrauch von max. 72 W haben…
Netzteile werden einem aber immer nur mit 60 W angeboten…

Passt das so zusammen? Oder sollte ich lieber nach NT mit 100 W ausschau halten…
Bei Reichelt gibt´s ja die Meanwell Schaltnetztteile… aber die bekomme ich wahrscheinlich nicht durch die Schattenfuge unter die Decke…:frowning:
Habt Ihr Empfehlungen für die Netzteile?

…wie schon oben beschrieben habe ich es genau anders herum gemacht:
Den Controller und die Repeater (sind zusammen mit dem Netzteil in einem Gehäuse) quasi parallel angeordnet und von da aus „sternförmig“ auf die 6 Stripes…

Joachim