RequestAction bei MQTT ServerInstanz

Kuckuck,

ich verzweifle gerade daran, per MQTT mit einem Tasmota Topic zu sprechen.

  1. Es funktioniert, wenn ich bei der MQTT Server Instanz den Topic „cmnd/KC868A8_Terr/POWER3“ setze und dann ein RequestAction(„1“) absetze.

Schön. Ich möchte aber gerne den letzten Teil vom Pfad (also das POWER3) variabel halten, damit ich nciht für jedes Kommando eine Instanz pflegen muss.

  1. Also Instanz auf „cmnd/KC868A8_Terr/“ und RequestAction(„POWER3 1“). Funktioniert aber nicht.

Warum nicht? Ich habe mir im Dump angeschaut, was gesendet wird. Bei 1.) ist es

18.12.2024, 07:35:24 | TRANSMIT [192.168.178.161:49924] | 0 <NUL><CAN>cmnd/KC868A8_Terr/POWER3TOGGLE
bzw. HEX
30 20 00 18 63 6D 6E 64 2F 4B 43 38 36 38 41 38 5F 54 65 72 72 2F 50 4F 57 45 52 33 54 4F 47 47 4C 45

und bei 2 ist es

18.12.2024, 07:23:13 | TRANSMIT [192.168.178.161:49924] | 0 <NUL>**<DC2>**cmnd/KC868A8_Terr/POWER3TOGGLE
bzw. HEX
30 20 00 12 63 6D 6E 64 2F 4B 43 38 36 38 41 38 5F 54 65 72 72 2F 50 4F 57 45 52 33 54 4F 47 47 4C 45

also scheint das 4. Byte da irgendein Problem zu machen? Wie mache ich es richtig?

Danke,
Tom

P.S. Mit dem Tasmota-Modul geht es zwar, allerdings handelt es sich um ein Gruppentopic und daher sind die Rückmeldungen davon unbrauchbar und legen unnötige Variablen an.

Weil Topic und Value zwei verschiedene Sachen sind.
Du kannst aber das Sende Topic per IPS_SetProperty anpassen.

Michael

Danke, aber ich habe gerade das Script von sokkederheld gefunden (MQTT publishen für Dummies oder so ähnlich"

Ich glaube, das trifft genau meinen Anwendungsfall, da ich ja eigtl. gar keine Instanz brauche.

Grüße,
Tom