sn00py
18. September 2012 um 14:52
1
Ab v2.6 soll man ja RegisterProperty verwenden, ledier gibt es noch keine Beispiele dafür wie das zu handeln ist
ich habe es sowohol mit den alten deprectaed funktionen wie mit der neuen probiert, allerdings wird bei mir nichts auf der eigetnschaftsseite angezeigt.
constructor TIPSAVRNet.Create(IKernel: IIPSKernel; InstanceID: TInstanceID);
begin
inherited;
RegisterProperty('Port', 2701);
//RegisterIntProperty('Port', getPort, setPort);
//Register Variables
//RegisterVariable('TestVariable', 'TestVariable', vtString, '');
//Check Parent
//RequireParent(IIPSClientSocket, True);
LogMessage(KL_MESSAGE, 'Create V1');
ConstructorPostProcess;
fCurrentSettings := fChangedSettings;
end;
bzw
constructor TIPSAVRDevice.Create(IKernel: IIPSKernel; InstanceID: TInstanceID);
begin
inherited;
RegisterIntProperty('DeviceID', getDeviceID, setDeviceID);
//Register Variables
//RegisterVariable('TestVariable', 'TestVariable', vtString, '');
//Check Parent
//RequireParent(IIPSClientSocket, True);
LogMessage(KL_MESSAGE, 'Create Device V1');
ConstructorPostProcess;
fCurrentSettings := fChangedSettings;
end;
kann mir da wer nen Tipp geben wie ich die properties zum laufen bringe?
paresy
18. September 2012 um 14:55
2
Wenn du RegisterProperty nutzt, dann kannst du dir eine Datei im /forms/ Ordner erstellen. Schau einfach mal rein, ist recht easy.
paresy
sn00py
18. September 2012 um 14:59
3
ah ok
gibt es möglichkeit das ich in der Verwaltungskonsole auf der Konfigurationspage einen Eintrag dazu erstelle?
sn00py
18. September 2012 um 15:09
4
ahhhh ok habs gechecked
Aber wie weiss er jeztz wenn ich den Port in der Konfig seite ändern will, das er das nun abspeichern kann?
Ich gebe beim RegisterProperty ja keinen Getter und Setter mehr mit an???
sn00py
18. September 2012 um 15:41
5
@parsey
hast du zufällig ein kleines Stückchen code?
das forms funkt eh schon, das wird mir angezeigt
aber ich weiss nicht wie ich das im Modul nun ausprogrammieren muss, bekomme da nun jedesm mal ne AV beim speichern oder beim rückgängig
Das Wie erklärt sich in der Tat ziemlich schnell. Nett wäre aber eine kurze Übersicht und Erklärung der einzelnen Komponenten. Nicht jeder, ich zum Beispiel, weiss sofort etwas mit „ValidationTextBox “ und „IntervalBox “ anzufangen.
Toni
sn00py
18. September 2012 um 16:13
7
Ok, wenn sich das WIE erklärt, dann bitte mir auch erklären
die forms habe ich erfolgreich angelegt, und wird auch erfolgreich angezeigt
Aber wenn ich speichern will, dann bekomm ich noch ne AV
sn00py
18. September 2012 um 17:08
8
… also ich bin zuuuu blöd dafür
Brings nicht zusammen …
Hatte nicht mehr Zeit gestern. Stecke an der selben Stelle wie du. Tommy hatte das Problem auch schon vor Kurzem.
Mal abwarten was der meister dazu sagt.
Toni
GGGss
19. September 2012 um 08:20
10
Soo dicht am Rande und doch soo weit entfernt …
Vielleicht hat dir die nacht etwas gebracht.
Ich hoffe es klappt fur dich!
Succes
tommi
19. September 2012 um 20:07
11
Habe ich mal probiert. Tut aber nichts.
Für mein EM1010-Modul habe ich eine Datei „EM1010PC USB.json“ angelegt mit folgendem Inhalt
{
"elements":
[
{ "name": "Open", "type": "CheckBox", "caption": "Active" },
{ "name": "Port", "type": "NumberSpinner", "caption": "Port" }
]
}
Unter Konfiguration wird nach Anlegen einer Instance aber nichts angezeigt. Service wurde auch schon neu gestartet. Muss noch irgendwas in der Software registriert werden?
BTW:welchen json Parser kann man unter Delphi verwenden?
Tommi
sn00py
19. September 2012 um 21:21
12
Also parsey hat mir geschrieben er kümmert sich schon darum
aber wenn ich das registerproperty verwende unddie forms,dann wird bei mir das formular schon angezeigt