Hallo,
ich habe irgendwo gelesen, das das geht. Nur kann ich den Thread nicht finden. Kann mir jemand sagen wie ich den Rechner von IPS aus geordnet neu starten kann?
Mir scheint, dass die Kiste sich nach einigen Tagen zumüllt. Dies muß nichts mit IPS zu tun haben.
Hallo Werner,
gibt es eventuell Probleme den Rechner einfach runter zu fahren ohne den IPS Dienst vorher zu beenden? Ich möchte ja nicht mit einer zerschossenen Settings Datei enden.
IPS fährt automatisch runter wenn es einen Shutdown erkennt oder besser gesagt Windows beendet den Dienst, wirst Du sehen wenn Du eine Console auf einem anderen Rechner offen hast und das Meldungsfenster beobachtest.
Gehährlich wird es nur wenn Du den Shotdown-Befehl mit dem Parameter /f betreibst, der sagt aus das Windows beim beenden nicht auf einen Dienst wartet sondern relativ hart beendet, also erst mal weglassen.
denke schon, habe hier nur noch Windows7 Prof Clients und einen SBS2008-Server stehen, außer meiner neuen Erungenschaft, der Reelbox, die basiert auf Ubuntu-Linux. Mal sehen wie ich die in IPS reinbringe
Ich sehe schon mit Win 7, trotz Lob aus der „Computerwelt“, ähnliche Probleme wie mit Vista.
Was habe ich mit Vista rumgebastelt, dass ich halbwegs XP-Software zum Laufen brachte.
Aber „Benutzerkontenverwaltung“ ist doch gerade das große Highlight von Vista-Win7…
Nöö Leute, so lange Redmond Updates für XP bereit stellt, bleibe ich dabei, auch wenn ich als Nostalgiker ausgelacht werde.
Gerade Windows 2003 Server und als Clients XP ist noch so in Harmonie (einen Vistan (UE)-Client habe ich zwar auch…)