Hallo Leute,
vermutlich wieder ganz trivial: Wie wechsele ich Symcon von der 32Bit-Version auf die 64Bit-Version?
Joachim
Hallo Leute,
vermutlich wieder ganz trivial: Wie wechsele ich Symcon von der 32Bit-Version auf die 64Bit-Version?
Joachim
Sicherung von IPS machen, und den Pi4 neu mit 64 bit System installieren, danach Sicherung von IPS einspielen.
Hallo Tom,
vielen Dank für Deine Antwort! Das OS ist schon auf dem 64-Bit Kernel (Änderung bzw. Ergänzung in der boot/config.txt). Bekommt man das nicht auch anders hin?
Wollte jetzt eigentlich „nur“ auf das passende Symcon wechseln…
Joachim
Naja wie bereits vorher beschrieben. Backup erstellen. Deinstallieren und dann symcon als 64 bit installieren. Backup restore.
Ich denke nicht das es zielführend ist alle Binarys von 32bit zu tauschen in die 64 bit Variante. Aber das mag wohl nur das Team von symcon wirklich beantworten.
Gruß BlackOrca
Ich wüsste auch nicht, dass man Linux von armhf auf aarch64 ändern könnte. Soweit ich weiß ist das eine saubere Neuinstallation wie oben beschrieben.
paresy
Ich kann mich paresy nur anschließen, das geht nicht du muss eine saubere Neuinstallation durchführen.
Ich würde den PI sauber neu installieren, und dann Symcon 64Bit installieren, danach die Sicherung rein und gut.
…vielen Dank für die Antworten!
Ihr habt recht! Hatte Anleitungen wie diese an mehreren Stellen im Internet gefunden - wenn man ganz unten liest wird auch darauf hingewiesen, das es zwar den Kernel auf 64Bit umstellt, aber nicht das OS…
Eine „Trivial-Lösung“ gibt es dann wohl tatsächlich nicht. Mit der Umstellung des Raspberry Pi auf 64 Bit durch komplette Neuinstallation werde ich vermutlich wieder Stunden beschäftigt sein - zumindest sollte man das einplanen, so ein Rechner hat ja auch Gefühle…
Joachim
Mein Tipp: Neue SD Karte kaufen. Dan kann die alte immer zurück wenn was nicht klappt.
paresy
Das ist richtig.
Dachte auch mal, das ganz schlau zu lösen und war nachher doch beim empfohlenen Szenario der Neuinstallation gelandet.
LG
Guten Morgen!
Ich habe mir ein neues SSD bestellt - dann fange ich noch mal „von vorne“ an. Vielleicht löst sich ja dann auch mein „Instabilitäts-Problem“…
Joachim