Rasen Beregnung Script

Na, da sind wir ja gleich an den richtigen geraten… freu

Gibts vielleicht bald eine Standartisierte IPS-Schnittstelle für Gartenbewässerung und obendrein sogar einen kompetenten Ansprechpartner mit eigenem Shop? :cool:

Toni

Danke für das Script, habe das mal reingebastelt und die Evo einfach mit 400 Sekunden für die Dauer der Bewässerung für meine Gardena T200 und T80 multipliziert. Mal sehen ob sich der Wert bewährt.
Wie ist den der Niederschlag berechent ? Den muß man da noch abziehen oder ?

Gruß
Oliver

Das Script berechnet ja nur die Verdunstungsrate von Rasen. Wie du nun das Wasser wieder in den Rasen reinbekommst, musst du noch anhand deiner Beregnungsanlage ermitteln (Laufzeit der Rasensprenger). Regen musst du dementsprechend auch noch abziehen, aber wer giesst schon, wenns regnet :smiley: .
Das Script sollte dann einmal um 14Uhr laufen.

Gruß,
Doc

Wer giesst schon wenns regnet ist gut. Ich muß doch wissen ob es geregnet hat und wieviel wenn es automatisch gehen soll.
Hm naja die Daten muss ich noch irgendwo her holen. Oder sollte man einfach nach der Regenwahrscheinlichkeit gehen. Meine Wetterstation läuft noch nicht.

Gruß
Oliver

Guten Morgen,

hat hierzu noch jemand neue Erkenntnisse.
Vor allem zur Ermittlung der von Natur aus gefallenen Regenmenge ?
Ist hier die Wetterstation die einzige Lösung ?

Meine „Erkenntnisse“ im 4.Sommer mit Bewässerung (Über inzwischen 5 mit IPS-gesteurten Strängen mit einem 6ten Hauptventil am Wasserkrahn, damit es bei einem Bruch keine Überschwemmung gibt) von Vorgarten, Garten, Rasen, Beeten und etwa 30 Topfpflanzen, Hängeampeln, Blumenkästen (mit dem Microdripsystem) in unterschiedlichster Lage bezüglich Beschattung und auch bezüglich Regenabdeckung (durch Bäume oder Dachvorsprung) und unterschiedlichsten Pflanzen in zum Teil unterschiedlichen Boden sind folgende:

a) die Regenmenge geht natürlich nur mit einem Regenzähler einer Wetterstation verlässlich und am einfachsten zu bestimmen (Denk an die Sommergewitter, bei denen es 30 Liter/qm am Ort A geregnet haben kann und 5 Kilometer weiter trocken geblieben ist)

b) mathematische Modelle scheiden bei mir aus, da ist Erfahrung gefragt, wie lange bei welchem Wetter gegossen wird. Beim Giessen und Sprengen per Hand sagt Dir ja auch kein Computer, wielange Du den Schlauch worauf zu halten hast. Das mag bei einer „Mono-bepflanzung“ anders sein.

c) Der Supervorteil und 300% WAF ist, dass der Garten eben nicht mehr von Hand gesprengt wird: Man muss bei mir Dank IPS nur kurz die Bewässerungsdauer für die 5 Bereiche eingeben und auf Start klicken, der Rest geht automatisch.

Hierdurch ist der Garten wesentlich besser in Schuss - wie oft hat man keine Lust mehr, den Garten zu sprengen. Wir hätten niemals soviele Hängeampeln mit prächtig blühenden Petunien oder fast alle Fenster wieder mit Blumenkästen versehen, wenn wir die mit der Hand giessen müssten.

Gruß Rolf

Hallo Rolf-L,

kannst Du mal nähere Angaben zu Deiner Bewässerung machen. Vielleicht auch ein paar Bilder anhängen. Mich interessiert:

  1. Wie hast Du die Verlegung zu den Topfpflanzen realisiert? Müssen die Stränge im Winter abgebaut werden?
  2. Welches System nutzt Du?
  3. Welche Ventile sind im Einsatz und wie werden diese angesteuert?

Ich habe zur Zeit nur die Rasenberegnung automatisiert. Nutze dazu das Gardena System. Die Ventile müssen natürlich immer umständlich programmiert werden.
Das mit dem Ventil am Haupthahn hatte ich mir auch schon überlegt, aber hab noch keine richtige Idee wie ich das realisieren kann. Es kam nicht nur einmal vor, dass mich mein Nachbar im Urlaub oder auf Arbeit anrief und mir mitteilte, dass der Garten unter Wasser steht. :frowning:

Wenn ich Dich richtig verstanden hab, funktioniert die Steuerung über IPS manuell. Also keine automatische Beregnung wenn Erde troken, oder?

Ich freu mich auf Deine Antwort

Hallo Norman,

1)+2) Gardena-Mikrodrip System für die Beete/Kübel, Pipelinesystem für Rasen und Wassersteckdosen. Zu den Topfplanzen füren die „dünnen“ 4,6 mm Schläuche, welche von den 1/2-Zoll-Schläuchen abzweigen. Zu den Ventilen und zu den Wassersteckdosen führt das Pipelinesystem (25mm bis 6 bar)

Halten den 4. winter durch (Nur die ventile, versteckt hinter dem Kasten unten im Bild, hole ich natürlich rein) und vorher dem Winter Wasser an der tiefsten Stelle ablassen.

  1. Gardena 24 Volt Ventile und ein 220 V Ventil, hier gleich mit den passenden Anschlüssen bestellt: Magnetventile-Shop

Ansteuerung über 2 FS20 4 Kanalschalter, einer schaltet 220 Volt für das Hauptventil am Wasserkrahn, den 24 Volt Trafo und ein weiteres ventil für den Rasen. Der zweite FS20 schaltet jeweils 24 Volt vom Trafo für 4 24 Volt Ventile.

Gruß Rolf

a.jpg

b.jpg

Hallo Rolf-L

vielen Dank für Deine Informationen.Wie schon geschrieben verwende ich auch Gardena für den Rasen, allerdings stelle ich mir die Verlegung zu den Töpfen ziemlich aufwendig vor. Bei 30 Töpfen (die habe ich bestimmt auch) kommt ganz schön was an Leitungen zusammen. Und es sollte nicht so aussehen wie in unserem diesjährigen Urlaub auf Kreta ;).

Für die Steuerung der Ventile hast Du diese Platine verwendet? Ich habe immer noch Probleme mit der Empfangsqualität bei dem FS20 System. Im hinteren Teil des Gartens kommt das Signal manchmal an und manchmal nicht :(.

Der Magnetventile Shop ist ein guter Tipp. Da muss man ja gar nicht mehr auf Gardena zurückgreifen. Interessant wäre, ob man diese Ventile im Winter eingebaut lassen kann. Hab auf die Schnelle keine Temeraturangaben gefunden. Das Wasser sollte natürlich vorher raus. Ich habe mir überlegt, die gesamte Anlage vor dem Winter mittels Druckluft zu entleeren. An der tiefsten Stelle ablassen sagt sich immer gut, kann aber bei einer großen Anlage ziemlich kompliziert werden.

Dein Screenshot für die Steuerung sieht interessant aus. Sieht gar nicht wie der Designer aus. Hast Du was anderes? Die 16 Felder für die Beleuchtung erschließen sich mir nicht ganz. Was steuerst Du damit?
Und dann würde mich brennend der Katzschschreck interessieren. Ich hab auf meinem Schwimmteich immer wieder Besuch von Enten, die dort aber nichts zu suchen haben. Eventuell lässt sich ein Entenschreck realisieren:D.

Hallo Norman,

die Leitungen zu den Töpfen sind ja nicht „gebündelt“, sondern zweigen von den dickeren unter der Erde verlegten Rohren ab und sind „oberirdisch“ oder an der Wand natürlich möglichst versteckt bzw. nicht ins Auge fallend verlegt.

Die Platine FS20 4-Kanal-Schaltmodul FS20 SM4, Komblettbausatz | ELV-Elektronik wollte ich zunächst nehmen, da ich aber schlecht Löte und auch 220 Volt geschaltet werden, habe ich in das Fertigprodukt spritzwassergeschützt „investiert“:
FS20 AS4-2 4-Kanal-Funk-Aufputzschalter | ELV-Elektronik

Wegen Empfangsproblemen im Garten liegen bei mir von den Ventilen (und Lichtern, Steckdosen) aus (Erd-)Kabel zu einem kellerraum, indem sich die FS20 Empänger mit dort gutem Empfang befinden und wo für 220 Volt Feuchtraum-Schutz ausreicht.

Zur Visualisierung: Von Anfang an (Version 1) visualisiere ich alles über den IPS Webserver:
Anzeigen und Steuerelemente werden auf einer normalen HTML-Seite angezeigt, bei Mausklick wird auf eine Steuerungsseite Verlinkt und Parameter übergeben, bei deren Aufruf IPS-Befehle ausgelöst werden und nach Ausführung wieder automatisch zur Visualisierungsseite zurückgeschaltet.

Weil man nicht mit dem Laptop in den Garten rennen will, habe ich eine ELV Fernbedienung und einen 4-Kanal Funktaster an der kellertüre für Licht, Strom, Springbrunnen und Wasserhauptventil fest montiert. Das Sprengen geht allerdings nur vom PC / Laptop aus.
Die 16 Buttons sind zum direkten Dimmen der Gartenleuchten und Strahler.

Zum katzenschreck: Bin durch den Thread http://www.ip-symcon.de/forum/f16/geht-ab-schmidts-katze-10425/
drauf gekommen.

Gruß Rolf